Programm für Kinder & Familien

Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.

 
zurück
Seite 1 / 2
vor
Fr. 23.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Rätselhafte Welten

Die Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer Ausstellung in eine verwunschene und rätselhafte Welt. Hier begegnest du verschlungenen Landschaften und bunten Fantasiewesen. Die Künstlerin hat sie mit vielen Einzelheiten, verrückten Mustern und wilden Farben gemalt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnest, collagierst oder malst du deine eigene abenteuerliche Welt und überlegst, wer darin wohnt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Collage, Malerei | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.06.2023 | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023

Mo. 26.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Zurück in die Steinzeit

Es gab noch kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer ... Wie lebte man vor 7000 Jahren? Vor allem mit Jagen und Sammeln? Die Menschen der Jungsteinzeit verbesserten mit großem Erfindungsreichtum ihre Werkzeuge weiter, und mahlten harte Getreidekörner zu feinem Mehl und stellten erste Gefäße aus Ton her. Und wie baute man damals eigentlich ein Haus? Es gibt viel zum Ausprobieren und Entdecken!

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Töpfern, Spielen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.06.2023

Di. 27.06.
10:00 - 13:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln

Ferien in Farbe

Der Ferienworkshop im RAUM FÜR NEUES
Wir starten kunterbunt in den Sommer. Wie stellst du dir deine Ferien vor? Machst du vielleicht Urlaub auf Balkonien, in der Stadt oder auf dem Land? Geht es in den warmen Süden oder in den kühlen Norden? Egal, wohin dich deine Reise führt – die Farben werden dich begleiten!
Gemeinsam begeben wir uns drei Tage lang in ein buntes Abenteuer: Die Farbe fließt! Die Collage klebt! Die Frottage reibt! Mach mit!

Dauer: Di bis Do, 27.—29.6.2023, 10-13 Uhr
Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Kinder ab 7 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage | Preis: € 45,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023

Di. 27.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

T-Shirt-Upcycling

Heute dreht sich alles um unsere "zweite Haut", die Kleidung, die wir alle tragen. Du erfährst, wie Menschen in anderen Ländern Stoffe und Kleider auf sehr unterschiedliche Weise herstellen. Auch aus gebrauchten Kleidungsstücken lassen sich noch tolle Sachen machen! Du gestaltest ein "altes" T-Shirt neu und lässt dich dabei von den Mustern und Farben der Stoffe aus verschiedenen Ländern und Kulturen inspirieren. (Bitte gebrauchtes, unifarbenes T-Shirt mitbringen.)

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Stoffdruck | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mi. 28.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Ab in die Ferien!

In den Ferien ist mal wieder Zeit, statt Nachrichten einen Brief oder eine Grußkarte zu schreiben. Von zu Hause aus oder aus dem Urlaub, an die Großeltern oder die besten Freunde, an alte oder neue Bekannte. Mit Mustern und Ornamenten gestalten wir unser eigenes Briefpapier und Grußkarten-Set – zum eigenen Gebrauch oder als Geschenkidee!

Foto: © Museumdienst

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dagmar Schmidt | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Stempeln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 29.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Buntes Glas erzählt Geschichten

Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen, kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes Glasfenster aussehen? Experimentier mit Glasstücken auf unseren Leuchttischen und fertige ein Motiv mit Papier und Tape an. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.06.2023

Fr. 30.06.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Die Vier Jahreszeiten

Mit Vivaldis Klängen im Ohr entdeckst du die Jahreszeiten und findest heraus, woran man ihn eigentlich erkennt, den Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Anschließend malst du eine Landschaft zu deiner Lieblingsjahreszeit.

Claude Monet, Frühlingsstimmung bei Vétheuil. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 28.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 04.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Sommerfächer – selbst designt

Fächer dienen in China und Japan nicht nur der Abkühlung. Sie sind wichtige Accessoires für Männer und Frauen. Fein bemalt oder mit Schriftzeichen verziert, werden sie zu Kunstwerken im Kleinformat und gerne an gute Freunde verschenkt. Im Museum findest du Anregungen für das Design, mit dem du deinen Fächer gestaltest.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen

Foto: Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 02.07.2023

Mi. 05.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Pinsel-Disco!

Manche Bilder im Museum Ludwig sehen so aus, als hätten die Pinsel darauf eine wilde Party gefeiert. Dabei haben sie klecksende, tupfende, wischende, bunte und manchmal auch schwarze Farbspuren hinterlassen. Mal sieht das witzig, mal sieht das spektakulär aus. Auf jeden Fall machen sie Lust auf eigene Experimente in der Werkstatt!

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. Vielen Dank!

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 06.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Upcycling-Schmuckwerkstatt

Dein Lieblings-T-Shirt und deine Jeans haben oft schon eine weite Reise hinter sich, die häufig außerhalb Europas begann. Und was geschieht, wenn dir deine Klamotten nicht mehr passen oder gefallen? Häufig landen kaum getragene Kleider im Müll oder in der Altkleidersammlung. In der Werkstatt bastelst du aus Stoffresten und anderen Materialien selbst schöne neue Dinge, wie eine bunte Kette oder ein cooles Armband. 

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Upcycling, basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.07.2023

Fr. 07.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Römisches Mosaik

Tausende Steinchen ergeben ein Bild! Mosaike waren im römischen Köln sehr beliebt. Im Workshop schaust du dir die Figuren, Tiere und Ziermotive auf dem Mosaik an. Anschließend suchst du dir dein Lieblingsmotiv aus und fertigst wie die Römer mit Steinen und Mörtel ein kleines farbiges Mosaik.

Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Mosaiklegen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 11.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Windlicht für laue Sommerabende

Nun ist Sommer und du verbringst auch abends wieder viel Zeit im Freien. Zu diesem Anlass baut ihr mal ganz andere Windlichter. In der Designausstellung findest du tolle Ideen. Dein Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier und Silberfolie!

Michael Berger, Objekt 780, Staatspreis manufactum, 2021, Foto © Andrea Borowski

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.07.2023 | Rahmenprogramm zu: „Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im Handwerk“, 27.05.2023 - 13.08.2023

Mi. 12.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

So viele Drachen!

Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen - mal unter der Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens und wenn du genau hinschaust auch versteckt zwischen Ranken. Was die dort wohl zu suchen haben? Gute Frage, finde es heraus! In der Werkstatt bastelst du danach einen Drachen und kannst mit ihm die fantastischen Geschichten erzählen. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Georg, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Infotheke | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Do. 13.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

In der Trickwerkstatt von Lochner & Co

Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen, Basteln, Punzieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.07.2023

Fr. 14.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Weißes Gold

Porzellan - eine geniale Erfindung aus China – wurde früher „Weißes Gold“ genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest du selber einen Porzellanteller oder eine Kachel.

Foto: Kinderwerkstatt Museumsdienst Köln, Foto: Corinna Fehrenbach

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 12.07.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 15.07.
12:00 - 15:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

M'r sin bunt im Karneval

Karneval ist lustig und bunt. Und so sollen auch die Kostüme sein! Brauchst du noch Ideen für dein nächstes Kostüm? Du hast jetzt die Möglichkeit, coole Accessoires für dein nächstes Karnevalskostüm zu kreieren und herzustellen.
Zuerst geht es durch die Ausstellung "KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann..." und wer will, kann das Mitmachheft "Op Jöck mem Jecko" ausprobieren. Danach geht es in die Werkstatt und dann heißt es "Ran an die Bastelsachen"!

Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Karen Bigalke | Reihe: Ferienprogramm | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.07.2023 | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

Di. 18.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Grüne Ideen in Szene gesetzt!

Das Museum Ludwig versucht grüner zu werden. Gar nicht so einfach! Vielleicht ein Insektenhotel aufstellen? Einen Zahnputzbecher benutzen? Warum? Gemeinsam mit den anderen sammelst du Ideen im Museum. Anschließend setzt du deine Idee in der Werkstatt in einen kleinen Film um.

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Bitte bring etwas zu trinken und einen Pausensnack mit. 

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Michael Winter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: digitales Tablet-Arbeiten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.07.2023

Do. 20.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Medusa, Hercules und Co.

Römer und Römerinnen liebten ihre antiken Helden. Mal in Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände und auf Glas gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen ihre Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen „hören“? Finde es im Museum heraus und gestalte nach dem Vorbild antiker Theatermasken eure eigene Maske. Wir malen wie in römischer Zeit mit Ei-Tempera-Farbe.

Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen mit Ei-Tempera | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.07.2023

Di. 25.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Ein Garten voller Zauberkraft

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 12,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.07.2023

Mi. 26.07.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Im Rausch der Farben

Mit Farbkarten und Farbbrillen im Gepäck begebt ihr euch auf eine experimentelle Reise und seid zu Gast bei den Impressionisten. Mit Klängen im Ohr schaut ihr euch Farbpaletten und Malweisen ganz genau an. Im Atelier feiert ihr ein eigenes Fest der Farben!

Paul Signac, Capo di Noli (Detail). Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 24.07.2023

zurück
Seite 1 / 2
vor
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
Individuell buchbare Angebote für Kinder
Kindergeburtstag im Museum