Programm für Kinder & Familien

Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.

 
zurück
Seite 1 / 7
vor
Sa. 23.09.
13:00 - 16:00 Uhr

Mitmachen | Käthe Kollwitz Museum Köln

Machʼ mal Druck!

Samstagswerkstatt im RAUM FÜR NEUES
Käthe Kollwitz war eine Meisterin der druckgraphischen Techniken. Egal ob Hoch- Tief- oder Flachdruck – mit großem Eifer und Experimentierfreude hat sie die verschiedenen Verfahren für ihre Werke genutzt. Wie man mit ganz einfachen Methoden ebenfalls tolle und ausdrucksstarke Bilder drucken kann, werden wir in unserer Samstagswerkstatt gemeinsam ausprobieren.
Machʼ mit und machʼ mal Druck!

Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Kinder ab 7 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage | Preis: € 8,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 31.03.2024

Sa. 23.09.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Rund oder Eckig? Die Welt von Raoul und Ella

Raoul und Ella leben völlig unterschiedlich: In Ellas Welt muss alles eckig sein, und Raoul mag nur runde Formen. Bei einem Rundgang in der Dauerausstellung »Kunst und Design im Dialog« kannst du überlegen, welche Dinge gut in die verschiedenen Häuser passen. Oder du entwirfst einfach selbst ein Möbelstück! Ob für Raoul oder für Ella – das darfst du natürlich selbst entscheiden.

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln. 

 

Kunst + Design im Dialog, MAKK © Detlefschumacher.com

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Anmeldung bis: 21.09.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
So. 24.09.
11:00 Uhr

Führung | Museum für Ostasiatische Kunst

Kennst du Buddha, Daruma und Co.?

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung religiöser Kunst lernst du wichtige Personen der asiatischen Kulturgeschichte und ihre spannende Lebensgeschichten kennen.

Foto: Daruma-Kopf aus Pappmaché, Japan, 20. Jhd., Foto: Museumsdienst Köln

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Foyer | Eintritt nur für Erwachsene. | Teilnahme: kostenlos

So. 24.09.
15:00 - 16:00 Uhr

Lesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Kalim Baba und die Wörterlampe

Habt ihr euch das auch schon mal gewünscht: Egal wer sich streitet und was passiert ist, genau die richtigen Wörter zu finden, um die Menschen oder auch die Tiere wieder zu versöhnen? Kalim Baba gelingt das, aber einmal war auch er ratlos…..
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Andrea Karimé und Annette von Bodecker-Büttner mit anschließender Führung.

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/ KFA e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 24.09.
15:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Від Моне до Ван Гога. Імпресіоністи та постімпресіоністи в Музеї Вальраф-Ріхартц – Von Monet bis Van Gogh. Impressionisten und Post-Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum

На цій екскурсії ми ознайомимося з шедеврами XIXго століття в музеї Вальраф-Ріхартц. Ми дізнаємося, хто такі імпресіоністи і як та що вони малювали. Також ми розглянемо відомі «Водяні лілії» Клода Моне, подивимося картини, намальовані тільки крапками та поговоримо про творчість Вінсента Ван Гога.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 6 років і дорослих.
Білети в касі по пред’явленню паспорта громадянина України (безкоштовно).

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. .

Auf dieser Tour entdecken wir die Meisterwerke des 19. Jahrhunderts. Wir erfahren, wer die Impressionisten waren, wie und was sie malten. Auch werden wir uns die berühmten „Seerosen“ von Claude Monet genauer anschauen, gepunktete Gemälde betrachten und über das Werk von Vincent van Gogh sprechen.
Familienführung auf Ukrainisch für Flüchtlinge aus der Ukraine, Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnahme begrenzt ist. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung online an. Ggf. sind Rest-Tickets am Tag der Veranstaltung an der Kasse erhältlich. Tickets gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises oder Reisepasses kostenlos.

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elina Knorpp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 22.09.2023

Sa. 30.09.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Im Sturm der Elemente

Das Meer tost in gewaltiger Brandung. Ein Boot droht zu kentern. Die Wolken türmen sich auf, ein Gewitter naht und im Hintergrund brennt eine Burg: Vor dramatischer Kulisse überfallen Seeräuber eine Stadt - Ein Bild, das man zu hören glaubt! Es lädt dazu ein, vertont zu werden: Ihr erfindet eine Geschichte, nutzt verschiedene Instrumente und untermalt die Erzählung mit mitreißenden Klängen. Anschließend bastelt ihr euer eigenes Instrument im Atelier.

Arnold Böcklin, Überfall von Seeräubern. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00

Mo. 02.10.
09:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Kunst für Kölsche Kids (10-13 Jahre)

Mo 2.10. - Fr 6.10.; 9:00-17:00 Uhr

Ein Ferienprogramm von Flossbach von Storch

Hast Du Lust auf kreative Ferien? Dann bist Du hier genau richtig! Fünf Tage lang lernst Du ganz verschiedene Möglichkeiten kennen, Deine Ideen künstlerisch umzusetzen. An jedem Tag wird eine neue Kunsttechnik vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, zum Beispiel wird gedruckt, collagiert, gefilmt und dreidimensional gestaltet.

Dabei triffst Du Dich im Museum Ludwig und lässt Dich von berühmten Künstler*innen und ihren außergewöhnlichen Werken inspirieren. Beim anschließenden Gestalten und Experimentieren setzt Du Deine eigenen Ideen um! Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, denn Kunst funktioniert nur nach deinen Regeln.

Jeden Tag findet das Programm von 9:30h – 16:00 Uhr statt.

Ankommen kannst Du schon ab 9:00 Uhr, abgeholt werden bis 17:00 Uhr.

Das Ferienprogramm wird großzügig von Flossbach von Storch unterstützt und ist dank der Förderung für alle teilnehmenden Kids und Jugendlichen kostenlos. Für ein Mittagslunch und Getränke während der Projekttage ist gesorgt.

Treffpunkt ist jeden Tag vor dem großen Westeingang des Museum Ludwig (auf der Seite Richtung Alter Markt).

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Ferienprogramm | Technik: jeden Tag eine andere Technik | Treffpunkt: Eingang Filmforum vor dem Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 28.09.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mo. 02.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Römisch-Germanisches Museum

Das Geheimnis der Medusa

Die Römer liebten ihre antiken Helden. In Geschichten erzählt, in Stein gemeißelt, an Wände gemalt oder im Theater bewundert, waren ihnen die Helden stets präsent. Was aber erzählen Medusa, Herkules und die anderen? Und was hat Dionysos mit all dem zu tun? Kann man mit den Augen hören? Hier kannst du es herausfinden! In der Werkstatt gestaltest du nach dem Vorbild antiker Theatermasken deine Maske. 

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 5 bis 7 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Technik: Modellieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 30.09.2023

Mo. 02.10.
12:00 - 17:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & du - mach das Museum zu deiner Bühne!

Mo - Sa, 2.10-7.10, 12.00-17.00

KOMM INS WALLRAF UND LERNE DICH SELBST BESSER KENNEN: Lass Dich von professionellen Schauspielerinnen coachen und trainiere ein charakterstarkes Auftreten.
MACH DICH FIT FÜR FLIRT UND ABGRENZUNG: Wie kannst du deine Körpersprache einsetzen, um „Ja“ oder „Nein“ zu sagen?
WERDE schließlich SELBST KREATIV, probiere unterschiedliche Techniken aus und beteilige dich an der Ausstellung im Wallraf. Künstler und Künstlerinnen stehen mit Rat und Unterstützung parat. Zwischen Mittagessen und Kuchenpausen bekommst du außerdem exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Vom Depotleiter über den Klimatechniker bis zu Mitarbeiter*innen in Restaurierung und Wissenschaft erfährst du, was es ausmacht, in einem Museum zu arbeiten.
DIE TEILNEHMERZAHL IST BEGRENZT: Um verbindliche ANMELDUNG wird bis zum 25.9. gebeten: An: sonntag@wallraf.museum
Kostenfreies Programm für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren.

Anahita Ghaem Alizadeh Delir, No means No!, Museumsschule Köln, 2023, Foto: Björn Föll

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

Mi. 04.10.
11:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNST+KIND Pointillismus. Die ersten Pixel?

Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.

Anmeldung unter: https://kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Jennifer Braun | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.

Mi. 04.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Goldene Bilder

Ranken, Figuren und sogar ganze Geschichten gibt es in der Goldschmiedekunst zu entdecken. Doch wie haben die Künstler das eigentlich gemacht? Erfahre mehr über ihre Arbeit und mache dich auf die Suche nach schönen Motiven in der Ausstellung. Denn im Anschluss prägst auch du Bilder in goldene Folie. 

Albinusschrein, St. Pantaleon, Köln, Leihgabe im Museum Schnütgen (Foto: Stephan Kube/SQB)

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach M.A. | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 02.10.2023

Do. 05.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

In der Trickwerkstatt von Lochner & Co

Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Malen, Basteln, Punzieren | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 03.10.2023

Fr. 06.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Das Herbstmondfest

Im Herbst feiern viele Menschen in China, Japan und Korea mit ihren Familien und Freund*innen ein besonderes Fest zu Ehren des Vollmondes. Heute erfährst du mehr darüber und über Geschichten rund um den Mond. Bestimmt findest du auch in der Ausstellung viele Motive, mit denen du auf Porzellan dein individuelles Kunstwerk gestaltest.

Foto: Workshop im Museum © Corinna Fehrenbach

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 07.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Drachen basteln und fliegen lassen

Als das Ursprungsland der Drachenkunst gilt China vermutlich schon im 5 Jh. v. Chr. In Europa wurden Drachen nachweislich im 17 Jh. als Spielzeug verwendet, und seitdem sind sie hierzulande besonders im Herbst ein beliebtes Freizeitvergnügen. Drachensteigen ist auch in Afghanistan, Indien und Brasilien sehr verbreitet. Welche Symbolkräfte haben sie und werden sie nur zum Spaß benutzt? In diesem Workshop erfährst du mehr über sie, bastelst deinen eigenen Flugdrachen und bei gutem Wetter lassen wir sie vor dem Museum steigen!

Foto: Kinder bei einem Workshop im RJM © Fadi Elas

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Seidenpapier, Bambus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.10.2023 | Rahmenprogramm zu: „Du bist dran! Wie das Spielen die Welt spiegelt“, 20.09.2023 - 07.01.2024

Sa. 07.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Ein echter Pop-Star: Andy Warhol

Er besaß eine eigene Talkshow, regierte eine Kunstfabrik, traf den Papst, aß am liebsten Tomatensuppe und wünschte sich, wie eine Maschine zu funktionieren. Obwohl er auf viele Menschen etwas sonderbar wirkte, schaffte es Andy Warhol mit seiner Kunst bis auf den Thron der Pop Art und wird bis heute als Star gefeiert. Nachdem ihr euch seine Werke angesehen habt erstellt ihr wie Warhol einen Siebdruck in der Werkstatt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Nina Paszkowski | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Siebdruck | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 05.10.2023

So. 08.10.
11:00 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Mutanten auf der Lauer

Platt wie Flundern auf dem Gemälde oder eingefroren als Skulptur – wenn du genau hinsiehst entdeckst du jede Menge schräge Typen und mutierte Dinge im Museum. Beim Rundgang hörst du ihre Geschichten.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 08.10.
15:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Від Моне до Ван Гога. Імпресіоністи та постімпресіоністи в Музеї Вальраф-Ріхартц – Von Monet bis Van Gogh. Impressionisten und Post-Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum

На цій екскурсії ми ознайомимося з шедеврами XIXго століття в музеї Вальраф-Ріхартц. Ми дізнаємося, хто такі імпресіоністи і як та що вони малювали. Також ми розглянемо відомі «Водяні лілії» Клода Моне, подивимося картини, намальовані тільки крапками та поговоримо про творчість Вінсента Ван Гога.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 6 років і дорослих.
Білети в касі по пред’явленню паспорта громадянина України (безкоштовно).

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. .

Auf dieser Tour entdecken wir die Meisterwerke des 19. Jahrhunderts. Wir erfahren, wer die Impressionisten waren, wie und was sie malten. Auch werden wir uns die berühmten „Seerosen“ von Claude Monet genauer anschauen, gepunktete Gemälde betrachten und über das Werk von Vincent van Gogh sprechen.
Familienführung auf Ukrainisch für Flüchtlinge aus der Ukraine, Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnahme begrenzt ist. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung online an. Ggf. sind Rest-Tickets am Tag der Veranstaltung an der Kasse erhältlich. Tickets gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises oder Reisepasses kostenlos.

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elina Knorpp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.10.2023

Mo. 09.10.
09:00 - 17:00 Uhr

Kurs | Museum Ludwig

Kunst für Kölsche Kids (6-9 Jahre)

Mo 9.10. - Fr 13.10., 9:00-17:00

Ein Ferienprogramm von Flossbach von Storch

Hast Du Lust auf kreative Ferien? Dann bist Du hier genau richtig! Fünf Tage lang lernst Du ganz verschiedene Möglichkeiten kennen, Deine Ideen künstlerisch umzusetzen. An jedem Tag wird eine neue Kunsttechnik vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, zum Beispiel wird gedruckt, collagiert, gefilmt und dreidimensional gestaltet.

Dabei triffst Du Dich im Museum Ludwig und lässt Dich von berühmten Künstler*innen und ihren außergewöhnlichen Werken inspirieren. Beim anschließenden Gestalten und Experimentieren setzt Du Deine eigenen Ideen um! Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, denn Kunst funktioniert nur nach deinen Regeln.

Jeden Tag findet das Programm von 9:30h – 16:00 Uhr statt.

Ankommen kannst Du schon ab 9:00 Uhr, abgeholt werden bis 17:00 Uhr.

Das Ferienprogramm wird großzügig von Flossbach von Storch unterstützt und ist dank der Förderung für alle teilnehmenden Kids und Jugendlichen kostenlos. Für ein Mittagslunch und Getränke während der Projekttage ist gesorgt.

Treffpunkt ist jeden Tag vor dem großen Westeingang des Museum Ludwig (auf der Seite Richtung Alter Markt).

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Technik: jeden Tag eine andere Technik | Treffpunkt: Eingang Filmmforum vor dem Museum Ludwig | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 04.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 10.10.
09:00 - 13:00 Uhr

Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln

Kunst – Wie gedruckt!

Herbstferienworkshop im RAUM FÜR NEUES

Der Tiefdruck ist bei vielen Künstlerinnen und Künstlern bis heute beliebt. Auch Käthe Kollwitz nutzte experimentierfreudig die verschiedenen Möglichkeiten, die es in diesem faszinierenden Verfahren gibt. Einige davon sind ganz einfach und trotzdem ungeheuer wirkungsvoll. Genau dies, wie auch andere spannende Techniken, kannst du im Workshop einmal ausprobieren. Gestalte deine eigene Druckplatte und drucke wie ein Profi mit unserer großen Presse. Das Ergebnis wird nicht nur dich selbst erstaunen – versprochen!

Termin: Di bis Do, 10.-12.10.2023, jeweils 9-13 Uhr
Anmeldung bis 4.10.2023 unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Käthe Kollwitz Museum | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Tiefdruck | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage | Preis: € 60,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 31.03.2024

Di. 10.10.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Lust auf Linien

Linien sind eigenwillige Geschöpfe. Sie können hauchzart, rüsseldick, bunt oder blass sein. Sie können hüpfen, schnarchen, schlurfen oder rasen. Mit dem Klemmbrett unter dem Arm erkunden wir das Museum und probieren verschiedene Techniken der Zeichnung aus. In der Werkstatt entstehen anschließend eigene Zeichnungen mit verschiedenen Methoden.  

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Cristine Schell | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 08.10.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

zurück
Seite 1 / 7
vor
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
Individuell buchbare Angebote für Kinder
Kindergeburtstag im Museum