Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Natürlich lag auch das römische Köln am Rhein – nur war der damals die Grenze des Römischen Reiches. Das beeinflusste das Leben der Menschen hier aber nur hin und wieder. Sie bauten Tempel für ihre Götter und Häuser für sich selbst, kauften auf den Märkten Waren aus aller Welt und liebten Spiele und Musik. Gar nicht so anders als heute, oder? Entscheide selbst!
Die Veranstaltung findet im Kulturquartier am Neumarkt statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Rom am Rhein“, 29.04.2022 - 09.10.2022
Führung | Museum Ludwig
Wer löst das Rätsel, das uns quer durch das Museum führt? Dabei gilt es Kunstwerke aufzuspüren, genau hinzusehen und gut zu kombinieren!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Natürlich lag auch das römische Köln am Rhein – nur war der damals die Grenze des Römischen Reiches. Das beeinflusste das Leben der Menschen hier aber nur hin und wieder. Sie bauten Tempel für ihre Götter und Häuser für sich selbst, kauften auf den Märkten Waren aus aller Welt und liebten Spiele und Musik. Gar nicht so anders als heute, oder? Entscheide selbst!
Die Veranstaltung findet im Kulturquartier am Neumarkt statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Rom am Rhein“, 29.04.2022 - 09.10.2022
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Federmantel und Totenboot geben einen Eindruck davon, wie die Menschen früher in Polynesien gelebt haben. War es auf der anderen Seite der Erde wirklich so paradiesisch, wie Käpt’n Cook und seine Mannschaft glaubten? Und was hat sich seitdem verändert?
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Natürlich lag auch das römische Köln am Rhein – nur war der damals die Grenze des Römischen Reiches. Das beeinflusste das Leben der Menschen hier aber nur hin und wieder. Sie bauten Tempel für ihre Götter und Häuser für sich selbst, kauften auf den Märkten Waren aus aller Welt und liebten Spiele und Musik. Gar nicht so anders als heute, oder? Entscheide selbst!
Die Veranstaltung findet im Kulturquartier am Neumarkt statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Christina Kempcke-Richter | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse Kulturzentrum | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Rom am Rhein“, 29.04.2022 - 09.10.2022
Führung | Museum Schnütgen
Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen, kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes Glasfenster aussehen?
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Zwei seifenblasende Knaben, Glasmalerei um 1530, Musuem Schnütgen © Rheinisches Bildarchiv
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Natürlich lag auch das römische Köln am Rhein – nur war der damals die Grenze des Römischen Reiches. Das beeinflusste das Leben der Menschen hier aber nur hin und wieder. Sie bauten Tempel für ihre Götter und Häuser für sich selbst, kauften auf den Märkten Waren aus aller Welt und liebten Spiele und Musik. Gar nicht so anders als heute, oder? Entscheide selbst!
Die Veranstaltung findet im Kulturquartier am Neumarkt statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse Kulturzentrum | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Rom am Rhein“, 29.04.2022 - 09.10.2022
Führung | Museum Ludwig
Ein Thema hat die Künstler*innen schon immer interessiert: der Mensch. Beim Rundgang siehst du, wie er dargestellt wird: mal ganz bunt, mal mit Punkten, mal ganz echt oder auch mal mit einem dicken schwarzen Rand.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | zzgl. Eintritt
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Natürlich lag auch das römische Köln am Rhein – nur war der damals die Grenze des Römischen Reiches. Das beeinflusste das Leben der Menschen hier aber nur hin und wieder. Sie bauten Tempel für ihre Götter und Häuser für sich selbst, kauften auf den Märkten Waren aus aller Welt und liebten Spiele und Musik. Gar nicht so anders als heute, oder? Entscheide selbst!
Die Veranstaltung findet im Kulturquartier am Neumarkt statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse Kulturzentrum | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Rom am Rhein“, 29.04.2022 - 09.10.2022
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Die römische Modewelt war bunt und vielfältig, aber es gab genaue Regeln. Wer durfte welche Kleidungsstücke tragen? In welchen Farben wurde gefärbt und wie hielten die komplizierten Gewänder, ganz ohne Knopf und Reißverschluss? Probiert es aus und werdet zu römischen Mode-Experten!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Päonien, Rosen, Narzissen, Orchideen, Gänseblümchen und Veilchen – Susanna Taras Blumenreliefs sind Malerei aus Wolle. Mit der fast grellen Farbigkeit und der enormen Größe der Blüten rückt die Natur ins Rampenlicht. Wir erinnern uns gemeinsam an Redensarten, die uns die Bedeutung der Pflanzen näherbringen. Mit ihnen kannst du ein Rätsel lösen. Jede richtige Antwort wird mit Samenkonfetti belohnt!
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
© Susanna Taras, Wallflowers II
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Susanna Taras “, 22.10.2022 - 26.03.2023
Führung | Museum Schnütgen
Das ist jemand, der passt immer auf dich auf - egal, wo du gehst und stehst. Ein schöner Gedanke. Kein Wunder, dass Schutzengel sich zu allen möglichen Zeiten so großer Beliebtheit erfreut haben. Auch das Museum Schnütgen ist voller Engel. Aber sind das alles Schutzengel? Oder haben sie auch noch andere Aufgaben? Lass uns das gemeinsam entdecken.
Abb.: Krümme eines Bischofsstabs, Museum Schnütgen © Rheinisches Bildarchiv
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Ludwig
Pflanzen werden oft nicht beachtet, heimlich wachsen sie so vor sich hin. Dabei schlummern großartige Kräfte in ihnen, sie setzen sich mit Stacheln zur Wehr, fahren Monsterarme aus und können superalt werden. Beim Rundgang siehst du die ganze grüne Vielfalt!
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Ganz selbstverständlich verwenden wir heute Dinge, die aus den Materialien Porzellan, Seide oder Papier bestehen. Wusstest du, dass ihre Herstellung bereits vor sehr langer Zeit in China entdeckt wurde? Gegenstände und Kunstwerke, die aus diesen besonderen „Stoffen“ bestehen wurden in Chinas Nachbarländer Korea und Japan gebracht. Später gelangten sie auch bis zu uns nach Europa und galten als besonders kostbar. Möchtest du mehr über diese besonderen Materialien erfahren und über Kunstwerke, die daraus bestehen?
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Foto: Kinderführung im Museum © Museumsdienst Köln
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kinder | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Sari, Dirndl und Kimono sagen viel über die Herkunft eines Menschen aus. Schaut man aber genauer hin, so entdeckt man feine Unterschiede: Mal sind Stoffe und Muster kostbar und aufwendig, mal ganz einfach. Der dazu gehörende Schmuck lässt überdies ahnen, zu welchen Gelegenheiten was getragen wird. Im Museum entdeckt ihr die vielen Möglichkeiten zu zeigen, ‚wer man ist‘.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Schnütgen
Hast du schon einmal einen echten Bergkristall in der Hand gehalten? Wenn ja, würdest du dich bestimmt erinnern: Ganz kühl fühl er sich an - und durch die durchsichtige Struktur bricht sich das Licht auf wundersame Weise. Mach dich auf eine magische Reise vom unbearbeiteten Kristall zu kostbaren Amuletten und Kunstwerken. Hinterher wirst du bestimmt verstehen, was Menschen über Jahrhunderte an diesem ganz besonderen Quarz so fasziniert hat.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Abb.: Bergkristallkugel, Musuem Schnütgen. © Rheinisches Bildarchiv
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Magie Bergkristall“, 25.11.2022 - 19.03.2023
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.