Programm für Kinder & Familien

Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.

 
So. 04.06.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Tsching­de­ras­sa­bum... Wie alles seinen Anfang nahm...

Im Karneval wird bis heute ausgelassen gefeiert. Aber während der Preußenzeit wurde alles strenger. Der Karneval wurde romantisiert und verbürgerlicht. Er wurde geordnet! Mit dem "Held Carneval", unserem heutigen Prinzen, kam zudem eine neue Idee hinzu. 1823 wurde das "Festordnende Komitee" gegründet. Am 10. Februar des Jahres feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto "Thronbesteigung des Helden Carneval".
Erkundigen Sie mit Ihrer Familie in der Führung 11 Themen rund um den Karneval und erfahren Sie, wie alles seinen Anfang nahm...

Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse im MAKK | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

So. 18.06.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Tsching­de­ras­sa­bum... Wie alles seinen Anfang nahm...

Im Karneval wird bis heute ausgelassen gefeiert. Aber während der Preußenzeit wurde alles strenger. Der Karneval wurde romantisiert und verbürgerlicht. Er wurde geordnet! Mit dem "Held Carneval", unserem heutigen Prinzen, kam zudem eine neue Idee hinzu. 1823 wurde das "Festordnende Komitee" gegründet. Am 10. Februar des Jahres feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto "Thronbesteigung des Helden Carneval".
Erkundigen Sie mit Ihrer Familie in der Führung 11 Themen rund um den Karneval und erfahren Sie, wie alles seinen Anfang nahm...

Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse im MAKK | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

So. 02.07.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Tsching­de­ras­sa­bum... Wie alles seinen Anfang nahm...

Im Karneval wird bis heute ausgelassen gefeiert. Aber während der Preußenzeit wurde alles strenger. Der Karneval wurde romantisiert und verbürgerlicht. Er wurde geordnet! Mit dem "Held Carneval", unserem heutigen Prinzen, kam zudem eine neue Idee hinzu. 1823 wurde das "Festordnende Komitee" gegründet. Am 10. Februar des Jahres feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto "Thronbesteigung des Helden Carneval".
Erkundigen Sie mit Ihrer Familie in der Führung 11 Themen rund um den Karneval und erfahren Sie, wie alles seinen Anfang nahm...

Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse im MAKK | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

So. 16.07.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Tsching­de­ras­sa­bum... Wie alles seinen Anfang nahm...

Im Karneval wird bis heute ausgelassen gefeiert. Aber während der Preußenzeit wurde alles strenger. Der Karneval wurde romantisiert und verbürgerlicht. Er wurde geordnet! Mit dem "Held Carneval", unserem heutigen Prinzen, kam zudem eine neue Idee hinzu. 1823 wurde das "Festordnende Komitee" gegründet. Am 10. Februar des Jahres feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto "Thronbesteigung des Helden Carneval".
Erkundigen Sie mit Ihrer Familie in der Führung 11 Themen rund um den Karneval und erfahren Sie, wie alles seinen Anfang nahm...

Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse im MAKK | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

So. 30.07.
14:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Tsching­de­ras­sa­bum... Wie alles seinen Anfang nahm...

Im Karneval wird bis heute ausgelassen gefeiert. Aber während der Preußenzeit wurde alles strenger. Der Karneval wurde romantisiert und verbürgerlicht. Er wurde geordnet! Mit dem "Held Carneval", unserem heutigen Prinzen, kam zudem eine neue Idee hinzu. 1823 wurde das "Festordnende Komitee" gegründet. Am 10. Februar des Jahres feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto "Thronbesteigung des Helden Carneval".
Erkundigen Sie mit Ihrer Familie in der Führung 11 Themen rund um den Karneval und erfahren Sie, wie alles seinen Anfang nahm...

Die Sonderausstellung wie auch alle dazugehörigen Veranstaltungen finden im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln (An der Rechtschule 7, 50667 Köln) statt.

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse im MAKK | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „KARNEVAL IN KÖLN. Wie alles begann…“, 02.06.2023 - 30.07.2023

 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
Individuell buchbare Angebote für Kinder
Kindergeburtstag im Museum