Programm für Kinder & Familien

Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.

 
Sa. 18.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt

Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher alles selber ausprobiert.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Schreiben wie im Mittelalter (Foto: Museumsdienst Köln)

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.10.2025

Sa. 25.10.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Völlig losgelöst!

Wir reisen zurück zum Beginn des Weltraumzeitalters: die erste bemannte Raumfahrt oder der erste Schritt auf dem Mond haben die Fantasien der Menschen extrem beflügelt. Einrichten wollte man sich natürlich auch völlig neu und viele Möbel und Geräte sahen so aus, als ob sie eigentlich für Astronauten, Raumschiffe oder Space Shuttles gemacht waren. Du lässt dich von dieser Zeitreise »Zurück in die Zukunft« im wahrsten Sinne des Wortes beflügeln und schaffst dein Raumschiff aus Recycle-Material.

Eero Aarnio, Sitzkugel Ball Chair, 1963-65, (Foto: © Sascha Fuis)

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.10.2025

Sa. 01.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Blütenzauber

Entdecke die Welt der Blumen: Suche dir aus, was dir am besten gefällt und bastele im Anschluss im Atelier deine eigenen Papierblumen aus Transparent- und Seidenpapier. 

Hieronymus Galle, Blumengirlande, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026

Sa. 08.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Ludwig

Ab ins All - Spacetime!

Gigantisch groß sind die Werke des Künstlers James Rosenquist. Bis zu 26m lang sind seine riesigen Gemälde. Manchmal hat er Dinge kombiniert, die eigentlich gar nicht zusammenpassen: zum Beispiel einen krossen Schinken mit einem Wasserfall. Eines seiner Lieblingsthemen war das Weltall. Wie ein gewaltiger Strudel zieht er alles mit sich, Farben, Formen und jede Menge schräge Gegenstände. Nach unserem Rundgang entsteht in der Werkstatt deine eigene spacemäßige Galaxie.

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 06.11.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 15.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Das gehört uns nicht! – Ein Workshop über Rückgabe

Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln – ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collagen, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 31.12.2025

Sa. 22.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Schriftzeichen-Stempel

Chinesische, koreanische und  japanische Schriftzeichen kannst du auf vielen Kunstwerken im Museum entdecken. Einige Werke bestehen sogar nur aus Schriftzeichen. Möchtest du mehr über die chinesische Schrift erfahren? Dann komm mit auf unsere Schriftzeichentour. Dabei bekommst du bestimmt gute Ideen für die Schriftzeichenstempel, die du in der Werkstatt herstellst und auf Grußkarten druckst.

Foto: Kinderwerkstatt im Museum © M. Eulitz

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.11.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 29.11.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Was ist mir wichtig?

Das Kölnische Stadtmuseum hat sich acht Fragen gestellt und danach seine Ausstellung gestaltet. Stadtgeschichte mal anders! "Was lieben wir?", "Was macht uns Angst? " und "Was bewegt uns?" sind nur drei der Fragen. Du schaust dir ein paar der Frageräume an und bekommst gezeigt, wie vielfältig die Antworten durch die Kölner Stadtgeschichte auf diese Fragen sein können. Im Anschluss kannst du deine eigenen Themen, Fragen und Antworten auf eine Baumwolltasche malen oder drucken.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.11.2025

Sa. 06.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Römisch-Germanisches Museum

Leuchtend bunt – römische Freskomalerei

Wer es sich leisten konnte, ließ im römischen Köln sein Haus innen prachtvoll ausmalen. Götter, Helden, Fabelwesen, Pflanzen und Tiere schmückten die Wände der Stadtvillen. Sie wurden als Fresko auf den noch feuchten Wandputz aufgetragen. Wie die Römer rührt Ihr mit Ei und natürlichen Pigmenten eure Farben an und malt euer eigenes Fresko - leuchtend bunt zum Mitnehmen.

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Malen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.12.2025

Sa. 13.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Weihnachtssterne aus Furnierholz

Arbeitest du gern mit Holz? In unserer Design-Ausstellung lernst du viele Designer*innen kennen, denen es auch so geht. Holz bringt natürliche warme Farbtöne mit, erzählt mit den Jahresringen eine Geschichte, es ist handschmeichlerisch und nimmt unsere Körperwärme schnell an. Warum aus Furnierholz nicht mal schöne Sterne für Weihnachten gestalten? Und durch die besondere Konstruktion können sie sich wie ein Fächer einklappen lassen und passen so in jede Geschenkverpackung!

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.12.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 13.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Schneekugelzauber – Schütteln und Staunen

Wie fühlt sich der Winter in Köln an? Früher klirrend kalt mit gefrorenem Rhein und glitzerndem Frost, heute meist grau, nass und windig – eben echtes kölsches „Usselwetter“. Und doch bringt diese Jahreszeit eine besondere Stimmung. Die Stadt und Häuser sind bunt erleuchtet durch Weihnachtsmärkte, Lichterglanz und festliche Stimmung. Wir bannen ein bisschen dieser winterlichen Magie im Glas und gestalten eine eigene Schneekugel. Tauche ein in eine glitzernde und bunte Winterwelt.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.

Abb.: Schneeglas Foto: Anke Leyendecker

Für: Kinder 5 bis 7 | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Ruth Dangelmaier | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 11.12.2025

Sa. 20.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Museum Schnütgen

Weihnachtsengel

Im Museum Schnütgen wimmelt es von Engeln. Mal sind sie sehr klein und du musst genau hinschauen und manchmal sind sie viel größer als du. Aber was sind überhaupt Engel und welche Aufgaben haben sie? In der Weihnachtsgeschichte spielen sie eine wichtige Rolle, die uns genau das erklärt. Im Werkraum wird es dann kreativ. Angeregt durch die Engelsparade im Museum entstehen ganz viele neue Weihnachtsengel, die sich auch super zum Verschenken an Weihnachten eignen.

Abb.: Weihnachsengel (Foto: Dr. Daniela Rösing) 

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.12.2025

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 27.12.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

In der Trickwerkstatt von Lochner

Auf den Spuren von Stefan Lochner und den Kölner Malern lernen wir Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Anschließend gibt es im Atelier die Gelegenheit, sie auszuprobieren und buchstäblich glanzvolle Kunstwerke zu schaffen!

Stefan Lochner, Muttergottes im Rosenhag, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 25.12.2025

Sa. 10.01.
13:00 - 15:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Das Jahr des Pferdes

Wusstest du, dass sich in China und Korea der Beginn des neuen Jahres nach dem Mondkalender richtet und eine Zeit voller Feiertage ist? Heute erfährst du, was das Tierkreiszeichen des Pferdes in China, Korea und Japan bedeutet und lernst in der Ausstellung unterschiedliche Darstellungen des Jahrestieres kennen. In der Werkstatt gestaltest du mit Ton dein eigenes Pferd als Glücksbringer fürs neue Jahr. 

Figuren von zwei Pferden, China, Shaanxi (Provinz) / Henan (Provinz), Tang-Dynastie (618-907), 8. Jh., Dauerleihgabe Stiftung Ludwig, ©: RBA Köln/ Marion Mennicken 

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Corinna Fehrenbach | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 08.01.2026

Sa. 24.01.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Schneekugelzauber – Schütteln und Staunen

Wie fühlt sich der Winter in Köln an? Früher klirrend kalt mit gefrorenem Rhein und glitzerndem Frost, heute meist grau, nass und windig – eben echtes kölsches „Usselwetter“. Und doch bringt diese Jahreszeit eine besondere Stimmung. Die Stadt und Häuser sind bunt erleuchtet durch Weihnachtsmärkte, Lichterglanz und festliche Stimmung. Wir bannen ein bisschen dieser winterlichen Magie im Glas und gestalten eine eigene Schneekugel. Tauche ein in eine glitzernde und bunte Winterwelt.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.

Abb.: Schneeglas Foto: Anke Leyendecker

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Kölnisches Stadtmuseum | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 22.01.2026

Sa. 28.02.
14:00 - 16:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Schneekugelzauber – Schütteln und Staunen

Wie fühlt sich der Winter in Köln an? Früher klirrend kalt mit gefrorenem Rhein und glitzerndem Frost, heute meist grau, nass und windig – eben echtes kölsches „Usselwetter“. Und doch bringt diese Jahreszeit eine besondere Stimmung. Die Stadt und Häuser sind bunt erleuchtet durch Weihnachtsmärkte, Lichterglanz und festliche Stimmung. Wir bannen ein bisschen dieser winterlichen Magie im Glas und gestalten eine eigene Schneekugel. Tauche ein in eine glitzernde und bunte Welt.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbringen.

Abb.: Schneeglas Foto: Anke Leyendecker

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 26.02.2026

Sa. 18.04.
14:00 - 16:00 Uhr

Kurs | Museum für Ostasiatische Kunst

Bambus-Malwerkstatt

Bambus ist eine ganz besondere Pflanze: Er ist sehr stabil, trotzdem biegsam und wächst sehr schnell. Deshalb werden in Asien aus Bambus viele Dinge gemacht: Möbel, Körbe, Hüte, Socken, Musikinstrumente und sogar ganze Häuser. Bambus ist außerdem ein Sinnbild für gute Eigenschaften von Menschen. Mal sehen, wo du Bambus überall im Museum finden kannst! In der Werkstatt malst du dekorative Bambusbilder.

Foto: Malwerkstatt, © Museumsdienst Köln

Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 16.04.2026

Sa. 09.05.
14:00 Uhr

Workshop | Museum für Ostasiatische Kunst

Tag der Kinder in Japan

Bunte Karpfenfahnen (koi nobori), die in Japan vor den Häusern im Wind flattern, zeigen, dass im Mai der „Tag der Kinder“ (Kodomo no hi) gefeiert wird. Heute erfährst du alles rund um das besondere Fest, das früher nur für Jungen galt. Ob Mädchen oder Junge, heute bastelst du deine eigene Karpfenfahne. Wo wirst du sie zu Hause aufhängen? 

Utagawa Hiroshige (1797-1858), Hundert berühmte Ansichten von Edo, Blatt 48: Die Suidō-Brücke in Surugadai,  Japan, Farbholzschnitt ; ©: RBA Köln / Sabrina Walz

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anna Sellmann | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 07.05.2026

Sa. 20.06.
14:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Die Heinzelmännchen sind los!

Ja das war schön für die Kölner*Innen früher: Sie konnten alles gemütlich angehen lassen und hatten viel Freizeit, denn die Heinzelmännchen kamen in der Nacht und haben alle Arbeiten verrichtet. Warum das heute leider nicht mehr so ist, erfahrt ihr im Museum. In unserer "Heinzelmännchenwerkstatt" könnt ihr dann selbst fleißig sein, und basteln und malen, singen und spielen – dann noch ein Foto mit Euch als Heinzelmännchen als Abschluss des Workshops im Kölnischen Stadtmuseum.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.

Abb.: Heinzelmännchenwerkstatt Foto: Anke Leyendecker 

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ursula Klinkhammer | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.06.2026

Mi. 12.08.
11:00 - 14:00 Uhr

Workshop | Kölnisches Stadtmuseum

Die Stadt der Türme und Tore

Das Stadtmodell und die große Stadtansicht von Anton Woensam zeigen ein Bild unserer Stadt im Mittelalter. In der Werkstatt kannst du mit verschiedenen Stempeln auf einer Baumwolltasche das mittelalterliche Köln wie auf einem Holzschnitt neu erstehen lassen.

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte einen Snack und etwas zu trinken mitbrigen.

Foto: Kölner Stadtmodell. rba_d040440_03

Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.08.2026

 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
Individuell buchbare Angebote für Kinder
Kindergeburtstag im Museum