Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
1969 tat der erste Mensch einen Schritt auf dem Mond – spätestens von da an schien überhaupt alles möglich zu sein! Wie diese Gedankenwelt auch das Design bestimmt hat, dem gehen wir gemeinsam nach.
Eero Arnio: Ball Chair, MAKK,Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Schnütgen
Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf dich. Wo finden sich die Gläser, die Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Und wie fühlen sich die Materialien an? Erfahr mehr über ihre Bedeutung und welche Rolle sie heute noch spielen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Abb.: Anfass-Sammlung (Foto: Museum Schnütgen)
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Schiefe und schräge Designentwürfe? Ihr meint, das gibt es nicht? Bei uns im Museum schon: Wir finden heute die verrücktesten Design-Ideen.
Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine kostenfreie Führung. Für Erwachsene findet eine separate Führung statt.
Wolfgang Laubersheimer, Verspanntes Regal, 1984, MAKK (Foto: © Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken)
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Der heilige Antonius wird von Dämonen heimgesucht. Doch was sind das für seltsame Wesen? Was haben sie vor? Du hörst eine Geschichte zum Bild. Anschließend machst du dich auf die Jagd nach weiteren Dämonen und Teufeln.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Oberrheinisch, Heiliger Antonius, von Dämonen gepeinigt. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Dr. Anja Sevcik | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
In den riesengroßen und kleinen Bildern des Künstlers Jianfeng Pan verstecken sich unterschiedliche Dinge: Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr. Was entdeckst du? Komm und mach mit bei unserer Tour durch die Ausstellung!
Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Unbegrenzt), Details, 2018–2020, © Jianfeng Pan, 2024
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sabine Häßler | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintritt für Kinder! | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln
Immer am zweiten Montag im Monat laden wir ein zu einer Kunstpause für Eltern mit Babys im Alter von bis 12 Monaten. Gemeinsam sehen wir uns die jeweils aktuelle Ausstellung an. Ganz in Ruhe, ganz unter uns. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie und Ihr Kind brauchen – auch zum Stillen, Weinen oder Wickeln. Eine Tragehilfe während des Rundgangs ist von Vorteil, aber kein Muss. Es ist auch genügend Platz für den Kinderwagen.
Anmeldung bis drei Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 / 227-2899.
Für: Familien | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | ermäßigt: € 7,00 | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Führung | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
In dieser Ausstellung könnt ihr Schwarz-Weiß-Photographien entdecken, die das Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher (1931–2007/1934–2015) gemacht hat. Sie sind in viele Länder gereist – nach Deutschland, in die Beneluxstaaten, nach Großbritannien, Frankreich und die USA – und haben dort besondere Gebäude photographiert: riesige Türme, hohe Schornsteine, mächtige Hochöfen, Fördertürme und große Gasbehälter.
Schaut euch die Bilder genau an und erforscht, was sie so besonders macht! Die Bechers haben die Gebäude immer aus derselben Perspektive photographiert, damit man die Formen gut vergleichen kann. Gemeinsam könnt ihr herausfinden, was an den verschiedenen Gebäuden spannend ist und wie die Bechers es geschafft haben, solche beeindruckenden Bilder zu machen.
Bernd und Hilla Becher: Seven Sisters Pit, South Wales, GB 1966
© Estate Bernd & Hilla Becher, vertreten durch Max Becher, courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur - Bernd und Hilla Becher Archiv, Köln, 2025
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: SK-Stiftung Kultur | Mit: Didem Tuncer | Treffpunkt: Ausstellungskasse | Preis: € 8,00
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Begib dich mit deiner Familie auf eine faszinierende Reise in die Welt der Kölner Stadtgeschichte anhand von acht Fragen, die Menschen sowohl damals als auch heute bewegen: "Was lieben wir?" oder "Was macht uns Angst?". Gemeinsam werden wir diesen Fragen durch die Stadtgeschichte verfolgen!
Komm und lass dich und deine Familie von den Antworten überraschen, die unsere Ausstellung bereithält und entdecke Köln von einer ganz neuen Seite.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Was ist Blattgold und wie kommt es ins Bild ? Und wie schafften es die Maler, es so schön zu verzieren? Auf dem Rundgang suchst du echtes Gold und lernst manchen Handwerker-Trick vom berühmten Maler Stefan Lochner und den Altkölner Meistern.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Stefan Lochner, Muttergottes im Rosenhag. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Museum Ludwig
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Jessica Hartmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Führung | Museum Ludwig
Wer löst das Rätsel, das uns quer durch das Museum führt? Dabei gilt es Kunstwerke aufzuspüren, genau hinzusehen und gut zu kombinieren!
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Kinder gratis. Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Wer wird nicht gern zum Essen eingeladen? Das war bei den Römern nicht anders. Die Gastgeber übertrafen sich gegenseitig bei der Auswahl von teuren Zutaten, edlem Geschirr und spannender Unterhaltung. Denn für die Gäste ist das Beste gerade gut genug!
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Andreas Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen und treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: N.N. | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wie sah der Dom vor 600 Jahren aus? Und wer war der größte Star unter den Kölner Malern? Wie dachte man damals über Gut und Böse? Und wie stellte man sich den Teufel vor? Mit Riechfläschchen und Brokatstoffen zum Anfassen begeben wir uns in das mittelalterliche Köln. Wir hören Musik, mit der die Dramatik von Lochners Weltgericht zu einem spürbaren Erlebnis wird.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Stefan Lochner, Weltgericht, um 1345. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.