Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Malen mit Licht und besonderem Papier? Lass mit einer alten Fotografie-Technik nur durch Licht und Schatten beeindruckende Bilder in tiefem Blau entstehen. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Cyanotypie-Technik kennen und kannst eigene Kunstwerke mit Pflanzen, Gegenständen und Sonnenlicht erschaffen. Der Workshop ist mit einem Rundgang durch die Ausstellung "Invisible City" von Jimmi Wing Ka Ho verbunden, in der wir über Fotografie und Kolonialismus sprechen.
Foto: Polina Kluss
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Cyanotopie (Fotografie), Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „Artist Meets Archive #4: Jimmi Wing Ka Ho“, 17.05.2025 - 05.10.2025
Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
In dieser Mitmachführung für Familien zeigen wir euch verschiedene Spiele und Spielzeuge der Welt in unserer Dauerausstellung. Ihr erfahrt nicht nur, in welchem Rahmen sie entstanden sind, sondern auch, wie sie gespielt werden. Im Anschluss an die Führung laden wir euch ein, in unserem "Space4Kids" zum Spielen, Lesen oder einfach nur Chillen.
Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos. Für begleitende Erwachsene kostet die Führung 2 Euro zzgl. Eintritt.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 20 Kinder. Die Kinder erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Brettspiele sind mehr als nur Spiele – sie zeigen uns vergangene und aktuelle Denk- und Fühlweisen verschiedener Gesellschaften auf. Sie erzählen von Migration und sind selbst um die Welt gereist. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, kannst du dein eigenes Brettspiel gestalten!
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.10.2025
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln - ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collagen, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 13.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „I MISS YOU!“, 29.04.2022 - 31.12.2025
Mitmachführung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wie kann das Klima gerecht oder ungerecht sein? Was genau ist mit Klimagerechtigkeit gemeint? Und was hast du damit zu tun? In dieser Kinderführung sprechen wir darüber, wie sich unser Handeln auf die Umwelt und der Klimawandel auf das Leben anderer weltweit auswirkt, besonders auf das der Menschen im globalen Süden. Wir sprechen darüber, welche Schäden der Klimawandel verursacht und warum es dabei auch um die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität geht. Diese Kinderführung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Amazônia", eine Fotoausstellung von Sebastião Salgado über den brasilianischen Regenwald und seinen indigenen Bewohner*innen, statt.
Die Mitmachführung ist für Kinder kostenlos.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 20 Kinder. Die Kinder erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 05.12.2025
Lesung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wünsche haben wir alle - so schön, wenn sie wahr werden!
Ein Mädchen erzählt von ihren Tagen mit Tante Gianni und ihrem Bruder Jonas, die gemeinsam versuchen, die Welt um sich herum bunter und ein kleines bisschen besser zu machen. Sie bemalen trostlose Ecken in der großen Stadt und bepflanzen den Hinterhof, um sich selbst und den anderen Leuten eine Freude zu machen. Als Tante Gianni plötzlich wegzieht, beschließen die Kinder, sie mit dem Holzflugzeug vom Spielplatz nach Hause zu holen. Und wie durch ein Wunder funktioniert ihr Plan. Kommt mit auf eine aufregende Reise!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch Daniela Leidig mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Carl-Auer Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Bild: Copyright: Carl-Auer Verlag
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Laura Winkler, Lesung: LeseWelten e.V. | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Wünsche haben wir alle - so schön, wenn sie wahr werden!
Ein Mädchen erzählt von ihren Tagen mit Tante Gianni und ihrem Bruder Jonas, die gemeinsam versuchen, die Welt um sich herum bunter und ein kleines bisschen besser zu machen. Sie bemalen trostlose Ecken in der großen Stadt und bepflanzen den Hinterhof, um sich selbst und den anderen Leuten eine Freude zu machen. Als Tante Gianni plötzlich wegzieht, beschließen die Kinder, sie mit dem Holzflugzeug vom Spielplatz nach Hause zu holen. Und wie durch ein Wunder funktioniert ihr Plan. Kommt mit auf eine aufregende Reise!
Lesung aus dem gleichnamigen Buch Daniela Leidig mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Carl-Auer Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Bild: Copyright: Carl-Auer Verlag
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Laura Winkler, Lesung: Lesewelten e.V. | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.