Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Das Meer tost in gewaltiger Brandung. Ein Boot droht zu kentern. Die Wolken türmen sich auf, ein Gewitter naht und im Hintergrund brennt eine Burg: Vor dramatischer Kulisse überfallen Seeräuber eine Stadt - Ein Bild, das man zu hören glaubt! Es lädt dazu ein, vertont zu werden: Ihr erfindet eine Geschichte, nutzt verschiedene Instrumente und untermalt die Erzählung mit mitreißenden Klängen. Anschließend bastelt ihr euer eigenes Instrument im Atelier.
Arnold Böcklin, Überfall von Seeräubern. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 04.09.2025
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit welcher Farbe malst du Wasser? Im Wallraf kannst du entdecken, wie verschieden Wasser aussehen kann: bei Sonne, Wind oder Regen ...
Gustave Courbet, Meeresstrand. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit Farbkarten und Farbbrillen im Gepäck begebt ihr euch auf eine experimentelle Reise und seid zu Gast bei den Impressionisten.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Paul Signac, Capo di Noli. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Mitmachen | Römisch-Germanisches Museum
Überall im römischen Köln traf man auf Götter und Göttinnen. Besonders beliebt waren kleine Figuren aus Ton. Fortuna, Minerva oder Merkur: wer ist dein Favorit? Such dir eine Figur aus und bemale sie mit den Farben deiner Wahl!
Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Festsaal | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wir gehen auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung "Blooming" und suchen in den Blumenbildern nach geheimen Verstecken von Insekten und anderen Lebewesen.
Daniel Seghers, Blumenstrauß in einer Glasvase, 1643, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026
Workshop | Römisch-Germanisches Museum
Ein freches Grinsen, ein starrer Blick, ein Lächeln – welcher Gesichtsausdruck zieht euch in den Bann? Ob Helden, Götter, Dämonen oder Menschen – im römischen Theater waren sie sofort zu erkennen, denn die Schauspieler trugen entsprechend ausdrucksvolle Masken. Einige davon lernt ihr kennen und baut danach eure eigene Maske.
Die Werkstatt findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Ilka Richter | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 09.10.2025
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Ob Schutz auf der Reise, Glück im Spiel oder in der Liebe – die römischen Götter beschützten die Menschen oder halfen ihnen bei ihren Wünschen. Jeder in der Götterfamilie hatte bestimmte Aufgaben und Erkennungszeichen: Iupiter den Blitz, Merkur seine Flügelschuhe und Minerva ihren Helm. Diese drei und noch einige mehr lernst du im Museum kennen und hörst einige ihrer Geschichten. Der starke Herkules ist natürlich auch mit dabei!
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Kurs | Römisch-Germanisches Museum
Gold, Perlen, Edelsteine - Römerinnen und Römer trugen gern Schmuck. Ringe, Ketten und Armreifen sahen aber nicht nur schön aus und zeigten Reichtum. Einige sollten vor Unglück, Gefahren und Krankheiten schützen. So trugen Jungen und Mädchen Amulette, denen man Zauberkräfte zuschrieb. Nachdem du den römischen Schmuck in der Ausstellung gesehen hast, kannst du eigene Amulette gestalten.
Die Veranstaltung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Schmuck gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 10.10.2025
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Nikita Treib | Treffpunkt: Kassse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Entdecke die Welt der Blumen: Suche dir aus, was dir am besten gefällt und bastele im Anschluss im Atelier deine eigenen Papierblumen aus Transparent- und Seidenpapier.
Hieronymus Galle, Blumengirlande, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Ferienprogramm | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026
Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Wallraf triffst du Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Wie inszenieren sie sich im Bild? Wie würdest du dich selbst darstellen? Wir stellen Bilder nach, erproben unsere Körpersprache, entdecken eigene Posen und fotografieren uns dabei gegenseitig.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Pieter Lely, Everhard Jabach. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Kurs | Römisch-Germanisches Museum
Schon die Römer spielten gern, und einige Spiele kennst du sogar, denn sie werden bereits seit über 2.000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt. Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.
Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Gisela Michel | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18.10.2025
Lesung | Römisch-Germanisches Museum
Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Entdecke die Welt der Blumen: Suche dir aus, was dir am besten gefällt und bastele im Anschluss im Atelier deine eigenen Papierblumen aus Transparent- und Seidenpapier.
Hieronymus Galle, Blumengirlande, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Der heilige Antonius wird von Dämonen heimgesucht. Doch was sind das für seltsame Wesen? Was haben sie vor? Du hörst eine Geschichte zum Bild. Anschließend machst du dich auf die Jagd nach weiteren Dämonen und Teufeln.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Oberrheinisch, Heiliger Antonius, von Dämonen gepeinigt. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Dr. Anja Sevcik | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Lesung | Römisch-Germanisches Museum
Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Was ist Blattgold und wie kommt es ins Bild ? Und wie schafften es die Maler, es so schön zu verzieren? Auf dem Rundgang suchst du echtes Gold und lernst manchen Handwerker-Trick vom berühmten Maler Stefan Lochner und den Altkölner Meistern.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Stefan Lochner, Muttergottes im Rosenhag. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Römisch-Germanisches Museum
Wer wird nicht gern zum Essen eingeladen? Das war bei den Römern nicht anders. Die Gastgeber übertrafen sich gegenseitig bei der Auswahl von teuren Zutaten, edlem Geschirr und spannender Unterhaltung. Denn für die Gäste ist das Beste gerade gut genug!
Die Führung findet im RGM im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Andreas Kuhlmann | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.