Jedes Wochenende gibt es viele verschiedene Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste. Und natürlich finden die Kurse in den Ferien auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten.
Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Brettspiele sind mehr als nur Spiele – sie zeigen uns vergangene und aktuelle Denk- und Fühlweisen verschiedener Gesellschaften auf. Sie erzählen von Migration und sind selbst um die Welt gereist. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, kannst du dein eigenes Brettspiel gestalten!
Schachspiel aus Peru
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 20.10.2025
Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Nun kommt der Herbst und du machst es dir bei Kerzenschein abends in der Wohnung gemütlich. Dazu baut ihr heute mal ganz andere Windlichter. In der Designausstellung findest du tolle Ideen. Dein Licht erobert auf seltsamen Wegen farbenfroh die Welt. Mit Prickelnadeln, bunten Strohhalmen, farbigem Transparentpapier, Karton und Silberfolie!
Riccardo Blumer, Halogen Wand- oder Deckenleuchte Helios, Italien, 1986, MAKK, Foto: ©Detlefschumacher.com
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Ferienprogramm | Technik: Basteln, Gestalten | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 21.10.2025
Workshop | Kölnisches Stadtmuseum
Der Rhein verbindet uns alle. Und ist das nicht ein tolles Schiff, das "Vater Rhein" da in die Höhe hebt? Was gibt es an ihm nicht alles zu entdecken: Figuren, winzige Bilder, Kirchen, Burgen und Flaggen, alles in Gold und leuchtenden Farben. Nachdem du dir dieses Wunderwerk ganz genau angeschaut und die spannenden Geschichten dazu kennengelernt hast, bastelst und malst du dein eigenes Traumschiff und deine Lieblingsgeschichte – die Heinzelmännchen, den heldenhaften Siegfried oder vielleicht doch die Loreley auf ihrem Felsen?
Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann. Bitte pro Kind eine 0,5 Liter PET-Flasche zum Basteln mitbringen.
Foto: Gabriel Hermeling, Tafelaufsatz "Vater Rhein", 1900, Silber, teils vergoldet, Email, Bergkristall, halbedelsteine, Marmor, Höhe 125 cm, Durchmesser 70 cm, Köln, Kölnisches Stadtmuseum, KSM 1969/415/4.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Mira Parthasarathy | Reihe: Ferienprogramm | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 22.10.2025
Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Wir reisen zurück zum Beginn des Weltraumzeitalters: die erste bemannte Raumfahrt oder der erste Schritt auf dem Mond haben die Fantasien der Menschen extrem beflügelt. Einrichten wollte man sich natürlich auch völlig neu und viele Möbel und Geräte sahen so aus, als ob sie eigentlich für Astronauten, Raumschiffe oder Space Shuttles gemacht waren. Du lässt dich von dieser Zeitreise »Zurück in die Zukunft« im wahrsten Sinne des Wortes beflügeln und schaffst dein Raumschiff aus Recycle-Material.
Eero Aarnio, Sitzkugel Ball Chair, 1963-65, (Foto: © Sascha Fuis)
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderwerkstatt | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 23.10.2025
Workshop | Käthe Kollwitz Museum Köln
Willkommen in der neuen Kollwitz-Werkstatt!
Kunst ist nur was für Erwachsene? In unserer Samstagswerkstatt räumen wir mit diesem Vorurteil gründlich auf! Einmal im Monat laden wir Kinder ab 7 Jahren dazu ein, in einer bunten Mischung aus Führung, Spiel und Workshop die vielen Facetten der Kunst von Käthe Kollwitz in der aktuellen Ausstellung zu entdecken. Bei jedem Termin werden wir uns jeweils einem besonderen Thema zuwenden und im Anschluss davon angeregt mit verschiedenen Gestaltungstechniken in unseren neuen Werkstatträumen der eigenen Kreativität freien Lauf lassen.
Anmeldung bis 2 Tage vorher unter museum@kollwitz.de oder 0221 227-2899.
Für: Kinder ab 7 Jahren | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | inkl. Material | Rahmenprogramm zu: „KOLLWITZ NEU SEHEN“, 11.10.2025 - 15.03.2026
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
1969 tat der erste Mensch einen Schritt auf dem Mond – spätestens von da an schien überhaupt alles möglich zu sein! Wie diese Gedankenwelt auch das Design bestimmt hat, dem gehen wir gemeinsam nach.
Eero Arnio: Ball Chair, MAKK,Foto: © Sascha Fuis Fotografie, Köln
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Kölnisches Stadtmuseum
Das Museum zeigt, was die Stadtgeschichte, das Brauchtum und die Sagen und Verzällcher der Kölner von der Römerzeit bis heute an Emotionen auslösen können. Acht Gefühle werden mit den Objekten aus der Geschichte Kölns verbunden. Was lösen die einzelnen Präsentationen beim Publikum aus? Und was liebt ihr an Köln oder würdet ihr gerne anders machen? Wir kommen ins Erzählen und Erkunden und lassen uns treiben durch den Fluss der Stadtgeschichte.
Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte rechtzeitig an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Thomas Plum | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Lesung | Römisch-Germanisches Museum
Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Kurs | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Entdecke die Welt der Blumen: Suche dir aus, was dir am besten gefällt und gestalte im Anschluss im Atelier deine eigenen Blumen.
Hieronymus Galle, Blumengirlande, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Olga Drachuk-Meyer | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Basteln | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 27.10.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026
Führung | Museum Ludwig
Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Eine Initiative von Flossbach von Storch.
Die Familienführungen dauern jeweils 60 Minuten. Die Teilnehmer*innenanzahl pro Führung ist begrenzt, der Eintritt ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Anmeldung bis zum jeweiligen Donnerstag vorher unter: service.museumsdienst@stadt-koeln.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Informationstheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 30.10.2025
Führung | Museum Schnütgen
Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf dich. Wo finden sich die Gläser, die Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Und wie fühlen sich die Materialien an? Erfahr mehr über ihre Bedeutung und welche Rolle sie heute noch spielen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Abb.: Anfass-Sammlung (Foto: Museum Schnütgen)
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Schiefe und schräge Designentwürfe? Ihr meint, das gibt es nicht? Bei uns im Museum schon: Wir finden heute die verrücktesten Design-Ideen.
Da das Museumscafé auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch eine kostenfreie Führung. Für Erwachsene findet eine separate Führung statt.
Wolfgang Laubersheimer, Verspanntes Regal, 1984, MAKK (Foto: © Rheinisches Bildarchiv, Marion Mennicken)
Für: Kinder ab 6 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Kunst + Frühstück | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Der heilige Antonius wird von Dämonen heimgesucht. Doch was sind das für seltsame Wesen? Was haben sie vor? Du hörst eine Geschichte zum Bild. Anschließend machst du dich auf die Jagd nach weiteren Dämonen und Teufeln.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung nur am selben Tag vor Ort möglich: An der Kasse erhalten die Kinder einen Aufkleber.
Oberrheinisch, Heiliger Antonius, von Dämonen gepeinigt. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.
Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/
Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Mit: Dr. Anja Sevcik | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 15,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl.
Lesung | Römisch-Germanisches Museum
Als Dr. Brumm sein Gemüsebeet umgräbt, stößt er auf etwas sehr Ungewöhnliches: einen echten Dinoknochen! Mit Hilfe von Dachs und Pottwal gräbt Dr. Brumm auch noch den Rest des Dinos aus und schnell steht ein gigantisches Megasaurus-Skelett in seinem Garten. Nur der Kopf des Urtiers ist nicht zu finden. Die Spur führt ausgerechnet zu Bauer Hackenpieps Grundstück.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Daniel Napp.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Thienemann Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Daniela Rösing | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Workshop | Museum Ludwig
Bring dein*en beste Freund*in mit! Tanzwerkstatt
Für Kinder von 8-10 Jahren
In dem interaktiven Workshop erfährst du die Ausstellung „Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly“ auf neue Weise: wie fühlen sich Kunstwerke körperlich an? Und wie würden sie getanzt aussehen? Du spürst den kreativen Ansätzen ausgewählter Kunstwerke nach und setzt sie in Bewegung um. Zentral ist dabei das Thema Freundschaft – worüber lacht ihr gemeinsam, welche Geheimnisse teilt ihr und was verbindet euch?
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Anmeldung erforderlich unter: www.museenkoeln.de
Begrenzte Teilnahmeanzahl.
Teilnahme kostenlos.
!! ACHTUNG: Teilnahmebedingung sind frische Socken, die ihr bitte mitbringt. Der Workshop findet ohne Schuhe statt, ihr tanzt auf Socken.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dulce Jiménez | Technik: Bewegung und Tanz | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Fünf Freunde:“, 03.10.2025 - 11.01.2026
Workshop | Museum Schnütgen
Gerade sind ganz besondere Bilder zu Gast im Museum: Gemalt wurden sie auf Glas und sie sind Leihgaben aus dem Khanenko Museum in Kiew in der Ukraine. Dort herrscht gerade Krieg und hier sind die Fenster sicher. Finde heraus, wie sie nach Köln gekommen sind und wie Glasfenster im Mittelalter hergestellt worden sind. Mit Glasfarbe und Folien lässt du dann in der Werkstatt selber leuchtende Fensterbilder entstehen.
Für: Kinder 9 bis 13 | Von: Museum Schnütgen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 06.11.2025 | Rahmenprogramm zu: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, 03.04.2025 - 12.04.2026
Workshop | Museum Ludwig
Gigantisch groß sind die Werke des Künstlers James Rosenquist. Bis zu 26m lang sind seine riesigen Gemälde. Manchmal hat er Dinge kombiniert, die eigentlich gar nicht zusammenpassen: zum Beispiel einen krossen Schinken mit einem Wasserfall. Eines seiner Lieblingsthemen war das Weltall. Wie ein gewaltiger Strudel zieht er alles mit sich, Farben, Formen und jede Menge schräge Gegenstände. Nach unserem Rundgang entsteht in der Werkstatt deine eigene spacemäßige Galaxie.
Für: Kinder 6 bis 10 | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: Kinderwerkstatt | Technik: Collage, Zeichnen | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 06.11.2025
Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Workshop | NS-Dokumentationszentrum
Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf das NS-Regime deutlich.
Diese Führung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer erwachsenen Begleitung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte noch die Dauerausstellung besucht werden.
Abb.: Das Junge Museum im EL-DE-Haus (Foto Nathan Ishar)
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 06.11.2025
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
In den riesengroßen und kleinen Bildern des Künstlers Jianfeng Pan verstecken sich unterschiedliche Dinge: Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr. Was entdeckst du? Komm und mach mit bei unserer Tour durch die Ausstellung!
Jianfeng Pan (*1973), Unlimited (Unbegrenzt), Details, 2018–2020, © Jianfeng Pan, 2024
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Sabine Häßler | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Foyer | Freier Eintritt für Kinder! | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Tuschewanderungen“, 05.04.2025 - 09.11.2025
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.