Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

23. Mai bis 31. August 2025

Mit der Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ wird die historische Möbelsammlung des MAKK in den Fokus genommen. Neben verschiedenen kunsthistorischen Aspekten sind es vor allem die kleinen Details der einzelnen Objekte, die über Gestaltung, Form und Materialität spannende Geschichten erzählen. So entdecken die Besuchenden zwischen Hochzeitstruhe und Tafelklavier, zwischen Kabinettschrank und Spieltisch verschiedene Facetten der Möbel- und Wohnkultur aus über fünf Jahrhunderten. „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“ ist die Kabinettausstellung der „Ausgewählt“-Reihe, in deren Rahmen seit 2022 Exponate aus den Historischen Sammlungen des Museums gezeigt werden.

Führung

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Als Objekte, die von und für Menschen gemacht werden, sind Möbel ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Es ist ihr Gebrauch und damit letztendlich ihr Bezug zum Menschen, der sie charakterisiert und ihre Gestaltung bestimmt. Bei genauer Betrachtung vermitteln uns Möbel daher nicht weniger Eindrücke vom Leben der Menschen als es beispielsweise Bilder könnten. Häufig werden sie sogar selbst zu Bildträgern, wie einige der Ausstellungsstücke anschaulich beweisen. Über die Verbreitung bestimmter Möbeltypen, Bildmotive oder Baumaterialien lassen sich zudem internationale Zusammenhänge rekonstruieren. Möbel zeugen daher als mobile Objekte auch von interkulturellem Austausch. Durch Handel, Verkauf oder die Adaption zeitgenössischer Moden werden darüber hinaus komplexe lokale und globale Verflechtungen sichtbar. Ein genauer Blick auf bewusste Stilzitate oder die Aneignung verschiedener Bildthemen eröffnet daher bis in die heutige Zeit faszinierende Möbelgeschichte(n). Vor diesem Hintergrund untersucht die Ausstellung „Möbel mit Geschichte(n)“ in sieben Themenräumen, was uns die Objekte über ihre Gestalt und Form über Mensch und Leben in ihrer jeweiligen Zeit erzählen.

Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: zeitversetzt im 30 Minuten Takt möglich

Öffentliche Führungen

Di. 26.08.
16:30 Uhr

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3“, 23.05.2025 - 31.08.2025

mehr

Adresse

An der Rechtschule
50667 Köln
T +49 221 221 23860
F +49 221 221 23885
makk@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr 
jeden ersten Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr
Montag geschlossen.

an Feiertagen (auch montags!) geöffnet wie sonntags:
Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit (3. Okt.), Allerheiligen, 2. Weihnachtstag.

montags geschlossen
sowie an Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester und Neujahr.

Die Design-Abteilung ist in neuer Konzeption zu besichtigen!

Die Historischen Sammlungen bleiben wegen Sanierungsarbeiten und Neukonzeption geschlossen.

Eintritt

Kombi-Ticket (Sammlungen und Sonderausstellung):
Erwachsene: € 6,-/ ermäßigt: € 3,50 

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inklusive 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPass-Inhaber und  -Inhaberinnen, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages 

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln

Freien Eintritt haben Begleiterinnen und Begleiter von Menschen mit Behinderungen, deren Schwerbehindertenausweis den Buchstaben „B" ausweist

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Köln. 

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Audioguides

vorhanden

Audioguides für Sehbehinderte vorhanden

Barrierefreiheit

Museumseingang ebenerdig. Behindertentoiletten vorhanden. Aufzug ebenerdig im Eingangsbereich/Kasse. Alle Bedienelemente im Aufzug sind in behindertengerechter Höhe angebracht. Mittels Aufzug sind alle Ausstellungsabteilungen im 1. und 2. OG sowie UG (Sanitärbereich) zugänglich. Achtung: Dieser Aufzug ist derzeit defekt. Wir werden den Schaden so schnell wie möglich beheben und bitten um Ihr Verständnis.

Mit einem zweiten Aufzug gelangt man in die Ausstellungshalle sowie ins EG des Designflügels. Ein Rollstuhl-Treppenlift für die Erreichbarkeit der zweiten Ausstellungsebene der Designabteilung ist vorhanden.

Gastronomie

zur Zeit ist die Gastronomie im MAKK geschlossen!

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn, S-Bahn (vom Flughafen): "Hauptbahnhof"
Bus, U-Bahn, Straßenbahn: "Dom/Hauptbahnhof" (ca. 10 Minuten Fußweg)
Parkhäuser 
Am Dom / DuMont-Carré