Michelangelo

Der Andere Blick

Odysseum

17. Juni – 23. Oktober 2016

Vier Jahre seines Lebens hat Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle in Rom auf einem Gerüst verbracht, um der Nachwelt einen der größten Kunstschätze der Welt zu hinterlassen. Wer diesen Ort schon einmal besucht hat, weiß um die unglaubliche Freskenmalerei von Michelangelo. Wem dies bisher nicht vergönnt war, der kann ab 17. Juni 2016 die Meisterwerke der Sixtinischen Kapelle in Form von spektakulären Reproduktionen im Odysseum Köln bewundern. Von der Erschaffung Adams bis hin zum Jüngsten Gericht haben die Macher der Ausstellung eine Szenerie erschaffen, um dem Besucher einen wahrhaft „anderen Blick“ zu ermöglichen.
Die Präsentation DER ANDERE BLICK kehrt die Situation um: Auf dem Gerüst steht diesmal der Besucher. Der Blick richtet sich dabei nicht nach oben, in 22 m Höhe, wie beim Besuch der Sixtinischen Kapelle, sondern nach unten. In nahezu originalgetreuer Größe werden die Deckenfresken wortwörtlich auf die Erde geholt und ermöglichen dem Betrachter eine Nähe zu den Gemälden, die sie greifbar erscheinen lässt.
Die Ausstellung wird im Odysseum Köln auf ca. 1.200 qm präsentiert. Im ersten Bereich befindet sich eine große Auswahl der Wand-Gemälde der Sixtinischen Kapelle. Im zweiten Bereich erwartet den Besucher, dank einer speziellen Gerüst-Konstruktion, die Möglichkeit aus 1,75 m Höhe auf die am Boden angebrachten, weltberühmten Fresken herabzublicken.
In mehr als eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit wurden die vom Vatikanischen Museum zur Verfügung gestellten Fotos aufwändig überarbeitet, um die Reproduktion auf Stoff zu ermöglichen. Der Druck der Bilder auf Stoff schafft eine beeindruckende Authentizität und lässt die unglaubliche Leistung Michelangelos in einem gänzlich neuen Licht erscheinen.
Spannende Exponate zum Thema Kunst, wie beispielsweise die Freskowerkstatt sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Führungen und Vorträgen, runden den Besuch ab.
Für Kinder gibt es zur Ausstellung ein museumspädagogisches Angebot. Ein kostenloser Kinder-Audioguide, ein Kinder-Booklet und ein Quiz sorgen dafür, dass sich die kleinen Besucher ausgiebig während und auch nach der Ausstellung mit der Thematik befassen.

Weitere Informationen und Tickets
Eintrittskarten gibt es unter Tel.: 0221- 690 68 111, www.michelangelo-derandereblick.de, www.odysseum.de sowie an der Tageskasse. Der Eintrittspreis für die Ausstellung beträgt 16 € für Erwachsene und 8 € für Kinder. Es sind auch Kombitickets mit dem Odysseum erhältlich. Es gelten Eintrittskarten mit festgelegter Einlasszeit, der letzte Einlass erfolgt jeweils 60 Minuten vor Schließung des Odysseums. Eine spannende Hörführung mit Audio-Guide ist bereits im Eintrittspreis enthalten.

Online-Buchung