Kölntag

Jeweils am ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) haben alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Köln freien Eintritt in die Sonderausstellungen und Ständigen Sammlungen der städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.

Am Kölntag gibt es ein umfangreiches Programm - gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. Die Museen schließen am Kölntag um 22 Uhr.

Freien Eintritt in die städtischen Museen haben auch:
Alle, die einen KölnPass besitzen,
alle Kölnerinnen und Kölner unter 18,
alle Kölnerinnen und Kölner am Tag ihres Geburtstages,
alle Schülerinnen und Schüler.

Für diese Regelungen gelten Schülerausweis, KölnPass oder Personalausweis als Eintrittskarte.

Kölntage in 2025

Donnerstag, 5. Juni
Donnerstag, 3. Juli
Donnerstag, 7. August
Donnerstag, 4. September
Donnerstag, 2. Oktober
Donnerstag, 6. November
Donnerstag, 4. Dezember

 
 

Das Programm

 
Do. 03.07.
15:30 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Ein Museum mitten in der Stadt - und für die gesamte Stadt! Im ehemaligen Modehaus Sauer erwartet Sie eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?

Es gibt eine Teilnahmebegrenzung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an der Kasse des Museums.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

Do. 03.07.
16:00 - 18:00 Uhr

Mitmachen | Kölnisches Stadtmuseum

Heinzelmännchenwerkstatt

Ja das war schön für die Kölner*innen früher: Sie konnten alles gemütlich angehen lassen und hatten viel Freizeit, denn die Heinzelmännchen kamen in der Nacht und haben alle Arbeiten verrichtet. Warum das heute leider nicht mehr so ist, erfahrt ihr im Museum. In unserer "Heinzelmännchenwerkstatt" könnt ihr heute selbst fleißig sein, und basteln und malen und die bekanntesten aller Sagen und Legenden Kölns kennenlernen. 

Der Eingang zur Werkstatt erfolgt über den Kolumbahof. 

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Werkstatt | Teilnahme: kostenlos

Do. 03.07.
17:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

"Urban Legends" aus Köln

Auch in Köln gibt es viele urbane Legenden - dort mehr bekannt als kölsche „Sagen und Legenden“. Oft lustig, manchmal schaurig - heute erzählen wir eine Auswahl weit verbreiteter urbaner Erzählungen aus Köln und zeigen, dass in jeder Sage und Legende auch ein Fünkchen Wahrheit steckt!

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Do. 03.07.
18:00 - 20:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt:Raum – Museumsspaziergang für Neu-Kölner*innen Köln und die Gottheiten

Sie sind neu in Köln, kennen die Museen noch nicht und haben noch nie etwas vom KölnTag gehört? Dann sind Sie bei diesem kostenfreien Museumsspaziergang genau richtig! Zusammen mit anderen Neu-Kölner*innen spazieren wir durch die Kölner Innenstadt zu ausgewählten städtischen Museen und kommen dort mit kreativen Übungen zu den Ausstellungen in einfacher Sprache ins Gespräch. Bei einem geselligen Ausklang können Sie sich näher kennen lernen. Gerne können Sie auch mit begrenzten Deutschkenntnissen teilnehmen.

Wenn Sie in Köln wohnen, ist der Eintritt für Sie kostenfrei. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Route 3:

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Museum für Ostasiatische Kunst Köln

 

Foto: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jérôme Lenzen | Treffpunkt: Foyer Wallraf-Richartz-Museum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 29.06.2025

Do. 03.07.
18:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

"Urban Legends" aus Köln

Auch in Köln gibt es viele urbane Legenden - dort mehr bekannt als kölsche „Sagen und Legenden“. Oft lustig, manchmal schaurig - heute erzählen wir eine Auswahl weit verbreiteter urbaner Erzählungen aus Köln und zeigen, dass in jeder Sage und Legende auch ein Fünkchen Wahrheit steckt!

Es gibt eine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte an der Kasse melden. Dort erhält man einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Reihe: 60 Jahre Museumsdienst | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Do. 04.09.
16:00 Uhr

Lesung | Kölnisches Stadtmuseum

„Die kleine Rittereule“

Seit dem Tag an dem er geschlüpft ist, hat Eule einen großen Traum: Ein echter Ritter sein. Klar, er ist vielleicht nicht die größte und auch nicht die stärkste Eule, aber durch viele andere Fähigkeiten schafft er es, andere zu schützen und einen Drachen zu besiegen. Eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und den Glauben daran, seine eigenen Träume zu erfüllen.

Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Christopher Denise mit anschließender Führung. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den S. Fischer Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Führung: Karina Castellini / Lesung: Klaus Zehe | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Do. 04.09.
18:00 - 20:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt:Raum – Museumsspaziergang für Neu-Kölner*innen Köln und die Welt

Sie sind neu in Köln, kennen die Museen noch nicht und haben noch nie etwas vom KölnTag gehört? Dann sind Sie bei diesem kostenfreien Museumsspaziergang genau richtig! Zusammen mit anderen Neu-Kölner*innen spazieren wir durch die Kölner Innenstadt zu ausgewählten städtischen Museen und kommen dort mit kreativen Übungen zu den Ausstellungen in einfacher Sprache ins Gespräch. Bei einem geselligen Ausklang können Sie sich näher kennen lernen. Gerne können Sie auch mit begrenzten Deutschkenntnissen teilnehmen.

Wenn Sie in Köln wohnen, ist der Eintritt für Sie kostenfrei. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Route 2:

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt 

Museum Schnütgen

Museum für Ostasiatische Kunst 

Foto: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jérôme Lenzen | Treffpunkt: Foyer Rautenstrauch-Joest-Museum | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 30.08.2025

Do. 02.10.
18:00 - 20:00 Uhr

Führung | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt:Raum – Museumsspaziergang für Neu-Kölner*innen Köln und seine Geschichte

Sie sind neu in Köln, kennen die Museen noch nicht und haben noch nie etwas vom KölnTag gehört? Dann sind Sie bei diesem kostenfreien Museumsspaziergang genau richtig! Zusammen mit anderen Neu-Kölner*innen spazieren wir durch die Kölner Innenstadt zu ausgewählten städtischen Museen und kommen dort mit kreativen Übungen zu den Ausstellungen in einfacher Sprache ins Gespräch. Bei einem geselligen Ausklang können Sie sich näher kennen lernen. Gerne können Sie auch mit begrenzten Deutschkenntnissen teilnehmen.

Wenn Sie in Köln wohnen, ist der Eintritt für Sie kostenfrei. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Route 4:

Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus

Museum Schnütgen

Kölnisches Stadtmuseum

Foto: Dominik Fasel

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Anke Leyendecker | Treffpunkt: Foyer Belgisches Haus | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.09.2025

 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Weitere Informationen

Museumdienst Köln
Öffentlichkeitsarbeit der Museen
T +49(0)221 221 24033
natalia.groo@stadt-koeln.de