Jeweils am ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) haben alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Köln freien Eintritt in die Sonderausstellungen und Ständigen Sammlungen der städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument.
Am Kölntag gibt es ein umfangreiches Programm - gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. Die Museen schließen am Kölntag um 22 Uhr.
Freien Eintritt in die städtischen Museen haben auch:
Alle, die einen KölnPass besitzen,
alle Kölnerinnen und Kölner unter 18,
alle Kölnerinnen und Kölner am Tag ihres Geburtstages,
alle Schülerinnen und Schüler.
Für diese Regelungen gelten Schülerausweis, KölnPass oder Personalausweis als Eintrittskarte.
Kölntage in 2025
Donnerstag, 5. Juni
Donnerstag, 3. Juli
Donnerstag, 7. August
Donnerstag, 4. September
Donnerstag, 2. Oktober
Donnerstag, 6. November
Donnerstag, 4. Dezember
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Was haben Emotionen mit Kunst zu tun? Wie können wir Kunst nicht nur sehen, sondern auch fühlen, uns berühren lassen, herausgefordert werden und uns vielleicht sogar verstanden fühlen? Diesen Fragen geht der Q1-Kunstkurs der Katharina-Henoth-Gesamtschule seit drei Monaten auf kreative und nachdenkliche Weise nach.
Zum ersten Mal gestalten Jugendliche den LADO und laden die Besucher*innen dazu ein, ihren eigenen Emotionen auf künstlerische Weise Ausdruck zu verleihen.
Kunst sehen heißt hier: sich selbst begegnen. Inside Out ist eine Einladung unser Inneres nach außen zu kehren: in Farben, Formen, Gesprächen und Ruhe. Kommt ins Gespräch mit den Jugendlichen, lasst euch auf unerwartete Sichtweisen ein und entdeckt, wie Kunst zum Spiegel der Seele werden kann.
Seid gespannt auf eine ganz besondere Abendstimmung, die bewegt, berührt und ihre Sinne öffnet.
Programm:
17-20h
Emotional Head
Was fühlst du und wie sieht das aus? Gestalte deinen ganz persönlichen „Gefühls-Hut" mit allem, was in dir lebt
Ort: äußeres Foyer
Ab 17h
Entspannungsraum: Ein Raum zum Durchatmen
Lass los, leg ab und komm ganz bei dir an
Ort: Pop Lab, 1. OG
18-21h
Workshop Leinwände
Manche Kunstwerke Berühren uns, andere Lassen Fragen zurück. Nutze den Raum, um deine Gedanken direkt vor dem Bild zu teilen
Ort: Werkraum
18:30-21:30h
Dialogstationen
Kommen Sie mit den Jugendlichen selbst ins Gespräch, die diesen Abend nach ihren Vorstellungen gestaltet haben! Welche Kunstwerke bewegen sie und warum?
19:00 + 21:00h
Tanzperformances
Wie kann ein intuitiver, emotionaler Zugang zu Kunst übersetzt in Tanz aussehen? Chin-A Hwang und Tommaso Bertasi von der HfMT Köln zeigen an dem Abend wie sich Emotionen sich vor den Kunstwerken durch Tanz ausdrücken lassen.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos
Lesung | Museum Ludwig
In einem Museum gibt es unterschiedlichste Kunstwerke, was aber kaum jemand weiß – dort lebt auch Matilda, die Museumskatze. Während jeden Tag die Besucher*innen durch das Museum strömen, lümmelt sie schläfrig in ihrem Katzenbett, und manche halten sie für die faulste Katze der Welt. Doch abends, wenn die Türen schließen, geht Matilda auf Erkundungstour. Was bedeuten die Kunstwerke eigentlich? Wie entsteht Kunst überhaupt? Wie wird man eine Künstlerin? Diese Fragen stellt sich Matilda, während sie nachts allein durchs Museum schleicht – bis sie einer Maus begegnet. Von nun an ist alles anders.
Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Jono Ganz mit anschließender Führung.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Du erhältst am Tag der Führung ca. 30 Minuten vorab an der Kasse einen Aufkleber, damit du an der Führung teilnehmen kannst.
Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Midas Verlag.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Kunst, Buchkultur und Medien e.V.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Lesewelten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Langer Donnerstag | Museum Ludwig
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos
Event | Museum Ludwig
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos
Event | Museum Ludwig
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen.
Für: Alle | Von: Museum Ludwig | Reihe: Langer Donnerstag | Teilnahme: kostenlos
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
Museumdienst Köln
Öffentlichkeitsarbeit der Museen
T +49(0)221 221 24033
natalia.groo@stadt-koeln.de