Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen – öffentliche Angebote

Gerade Schulklassen können von Museen als außerschulischen Lernorten profitieren. Wie? Das zeigen wir Ihnen in unseren Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte. In den kostenfreien Veranstaltungen informieren wir Sie über die aktuellen Sonderausstellungen, stellen Ihnen die Sammlungsschwerpunkte der städtischen Museen vor und erproben gemeinsam neue Vermittlungsmethoden. Nutzen Sie unsere Fortbildungen, um einen Museumsbesuch mit Ihrer Schulklasse optimal vorzubereiten oder um Anregungen für den eigenen Fachunterricht zu erhalten.

Spielerische Methoden für eine altersgerechte Begegnung mit Kunst und Kultur lernen Sie in unseren Fortbildungen speziell für Erzieher*innen kennen.

Melden Sie sich hier online für Ihre Wunschveranstaltung an. Sie wollen stets über aktuelle Informationsveranstaltungen und neue Angebote für Schulen und Kitas informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter Bildung!

 
 
Di. 25.03.
16:00 - 17:30 Uhr

Weiterbildung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Feuer, Wasser, Erde, Luft. Die vier Elemente

Die Fortbildungsveranstaltung für Lehrende an Grundschulen und Sekundarschulen im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud fokussiert auf das Thema der vier Elemente. Entdecken Sie, wie Feuer, Wasser, Erde und Luft in der Kunst dargestellt werden und wie Sie dieses Thema kreativ in den Unterricht integrieren können. Erfahren Sie, wie Sie den Schüler*innen neue Perspektiven auf diese grundlegenden Elemente eröffnen können. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

 

Gillis Mostaert, Sodom und Gomorrha. Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln.

Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Stephanie Sonntag, Christine Wolf und Anja Hild | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.03.2025

Di. 01.04.
15:30 - 17:30 Uhr

Weiterbildung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt zu Gast im Wallraf

Von Pissarro über Renoir, Monet und Gauguin bis Cézanne und Degas: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Da die Villa samt Parkanlage bis 2026 generalsaniert werden, bietet sich im Frühjahr 2025 die einmalige Chance, die impressionistischen Meisterwerke aus dem Museum Langmatt in Köln zu bewundern. Unter dem Titel „Schweizer Schätze“ sind sie im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud zu Gast, wo sie auf eine Auswahl der ständigen Sammlung treffen – ein Dialog, der faszinierende Begegnungen mit Künstlern auf dem Weg in die Moderne verspricht.

In der Einführungsveranstaltung für Lehrkräfte präsentieren wir Ihnen nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern des Kölner Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums motivierende gestaltungspraktische Zugänge für den Kunstunterricht der SEK I und SEK II.

Camille Pissarro, Boulevard Montmartre. Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz.

Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Stephanie Sonntag, Museumsdienst Köln & Björn Föll, Museumsschule Köln | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.03.2025 | Rahmenprogramm zu: „Schweizer Schätze“, 28.03.2025 - 27.07.2025

Di. 06.05.
15:00 - 16:30 Uhr

Weiterbildung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Museum und Offener Ganztag - (Ferien-)Betreuung im Museum oder in der Schule

Ein Museumsworkshop im Rahmen der Betreuung im Offenen Ganztag ist vielen Pädagog*innen noch nicht bekannt. Man verbindet das Museum zwar als außerschulischen Lernort, der Museumsdienst bietet jedoch zudem ein eher freizeitorientiertes Angebot für Ferienangebote oder Nachmittagsbetreuung an. Das abwechslungsreiche Angebot kann in den städtischen Museen stattfinden oder vor Ort bei den Kindern und Jugendlichen. Unsere Museumspädagog*innen kommen dann mit Originalen, Repliken und Mitmach-Material, und lassen Kunst und Kultur in Ihren Räumen lebendig werden. 

Julia Müller (Leitung Schulprogramme) und Andrea Imig (Leitung Outreach) laden Sie ins Wallraf-Richartz-Museum ein und stellen einige Angebote aus dem Portfolio des Museumsdienstes vor. 

Bild: OGTS Workshop zum Thema mittelalterlicher Fenstergestaltung, Museumsdienst Köln

Für: Erzieher*innen oder Betreuuer*innen von Kinder- und Jugendgruppen, Mitarbeiter*innen im Offenen Ganztag , Lehrer*innen der Primarstufe und Sek I

Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Müller, Andrea Imig | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: Kasse / Foyer | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 02.05.2025

 
 
 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
Weitere Angebote
 
Buchbare Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

Angebote für Ihr Kollegium, Stu­di­ensem­i­nar oder Ihre Fach­lehr­er­gruppe.

Museumsschule Köln

Ein Team von Lehrerinnen und Lehrern, die seit vielen Jahren sowohl in Schulen als auch in den Museen der Stadt Köln unterrichten.