Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen – öffentliche Angebote

Gerade Schulklassen können von Museen als außerschulischen Lernorten profitieren. Wie? Das zeigen wir Ihnen in unseren Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte. In den kostenfreien Veranstaltungen informieren wir Sie über die aktuellen Sonderausstellungen, stellen Ihnen die Sammlungsschwerpunkte der städtischen Museen vor und erproben gemeinsam neue Vermittlungsmethoden. Nutzen Sie unsere Fortbildungen, um einen Museumsbesuch mit Ihrer Schulklasse optimal vorzubereiten oder um Anregungen für den eigenen Fachunterricht zu erhalten.

Spielerische Methoden für eine altersgerechte Begegnung mit Kunst und Kultur lernen Sie in unseren Fortbildungen speziell für Erzieher*innen kennen.

Melden Sie sich hier online für Ihre Wunschveranstaltung an. Sie wollen stets über aktuelle Informationsveranstaltungen und neue Angebote für Schulen und Kitas informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter Bildung!

 
 
Do. 18.09.
15:30 - 17:30 Uhr

Weiterbildung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B(l)ooming. Veranstaltung für Lehrkräfte

B(L)OOMING. Einladung zu einer partizipativen Nachhall-Ausstellung 

Für das Frühjahr 2026 plant das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, aktuelle künstlerische Positionen von Schülerinnen und Schülern zu B(L)OOMING zu präsentieren. Wir freuen uns auf neue Perspektiven zur "Floralen Kunst": Rosen, Tulpen, Nelken sind Augenweide, Heilmittel, Trostspender, Accessoire, Symbol für Liebe, Glauben und Treue. Besonders im Barock feierten Kunstschaffende die faszinierende, aber vergängliche Schönheit der Blume und verewigten sie in zahlreichen Gemälden, wie die aktuelle Schau B(L)OOMING zeigt. 

Die Museumsschule Köln nimmt diese Ausstellung in den Fokus und konzipiert eine Ausstellung mit Schülerarbeiten aus verschiedenen Schulformen und Klassenstufen, bei der eine Jury von Schüler*innen Regie über Einsendungen aktueller Kunst als Reflexion auf die Altmeisterausstellung führen soll. Mit dieser Ausstellung wird die Museumsschule ihr 40-jähriges Jubiläum feiern.

Auftakt zu dem Vorhaben ist diese Informationsveranstaltung. Nach der Einführung in die Ausstellung und der Vorstellung gestaltungspraktischer Vorschläge sind Lehrer*innen aller Schulformen zum Kollegialen Austausch eingeladen: Wie kann dieses klassische Thema aktuell und attraktiv aufgegriffen und gestaltungspraktisch umgesetzt werden? Wie animieren wir Schülerinnen und Schüler zu attraktiven Einsendungen? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und ggf. bereits durchgeführte Vorhaben und Beispiele, die Sie bitte gern mitbringen.

 

Für: Lehrkräfte | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Anja Sevcik (Wallraf), Dr. Stephanie Sonntag (Museumsdienst Köln), Björn Föll, Anja Hild, Anja Mühlenhöver und Christine Wolf (Museumsschule Köln) | Reihe: MultiplikatorenProgramm | Treffpunkt: Atelier am Foyer | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 15.09.2025 | Rahmenprogramm zu: „B{L}OOMING“, 06.06.2025 - 31.05.2026

 
 
 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
Weitere Angebote
 
Buchbare Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

Angebote für Ihr Kollegium, Stu­di­ensem­i­nar oder Ihre Fach­lehr­er­gruppe.

Museumsschule Köln

Ein Team von Lehrerinnen und Lehrern, die seit vielen Jahren sowohl in Schulen als auch in den Museen der Stadt Köln unterrichten.