Unsere Angebote
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Vom Goldenen Zeitalter bis zum Impressionismus - Highlights aus den Sammlungen des Museums
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Wallraf-Richartz-Museum besitzt eine der wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher Malerei weltweit. Weitere Highlights sind die Malerei des niederländischen Goldenen Zeitalters sowie der Impressionismus. Menschen auf der Sonnenseite des Lebens? Oder verbirgt sich dahinter noch etwas anderes?
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Vom Goldenen Zeitalter bis zum Impressionismus - Highlights aus den Sammlungen des Museums als Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Wallraf-Richartz-Museum besitzt eine der wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher Malerei weltweit. Weitere Highlights sind die Malerei des niederländischen Goldenen Zeitalters sowie der Impressionismus. Menschen auf der Sonnenseite des Lebens? Oder verbirgt sich dahinter noch etwas anderes?
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnehmer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Schnütgen
Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben. Seifenblasen, gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Museum Schnütgen
Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz in der Sammlung des Museums Schnütgen als Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben – auch digital! Seifenblasen, ein Esel in der Kirche und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnhemer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Kölnisches Stadtmuseum
Das Alte Köln erleben - Online Führung
Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz
Das Kölnische Stadtmuseum bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte Kölns „wie es einmal war“. Wir begegnen den Heinzelmännchen ebenso wie Tünnes und Schäl, besuchen den historischen Alter Markt und eine kleine Wohnküche im Köln vor 100 Jahren, mit versenkbarer Nähmaschine, Waschbütt und anderen nützlichen Wunderwerken. Aber wir nehmen auch die Lebensader Kölns in den Blick: den Rhein. Wir besuchen auf einem Rheindampfer das rheinische Siebengebirge und erleben eine laue Sommernacht am Rhein.
Thematische Führungen | Für:
Menschen mit Behinderung
|
Menschen mit Demenz
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnhemer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de
Kölnisches Stadtmuseum
Das Stadtmuseum zu Besuch! Ein Outreach-Angebot für Senior*innen mit dementiellen Veränderungen
Das Kölnische Stadtmuseum bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte Kölns. Das Outreach-Angebot richtet sich an Menschen, die nicht mehr mobil genug sind, um die Museen zu besuchen. Speziell geschulte Kulturvermittler*innen bringen das Museum in Ihre Einrichtung.
Wir reisen gemeinsam in das Alte Köln und besuchen den historischen Alter Markt, begegnen dabei den Heinzelmännchen und erfahren den Alltag der Menschen von Damals - mit allen Sinnen!
Unserer Mitarbeiter*innen sind vertraut mit der besonderen Art der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen, berücksichtigen die noch vorhandenen Ressourcen der Teilnehmer*innen und bieten ein lebendiges, sinnliches Erleben, das an die noch vorhandenen Erinnerungen und Erfahrungen anknüpft. Großformatige Abbildungen und Tastobjekte, die viele Sinne ansprechen, stellen Bezüge zum „Alten Köln“ her – hierbei werden auch durch musikalische Akzente Erinnerungen geweckt.
Die Veranstaltung ist buchbar für bis zu 10 Menschen mit Demenz, plus Angehörige bzw. Betreuer*innen.
Workshops | Für:
Senior*innen
|
Menschen mit Demenz
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 60 Minuten | nur am Wochenende möglich | Preis pauschal: € 150 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich