Unsere Angebote
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Від Моне до Ван Гога. Імпресіоністи та постімпресіоністи в Музеї Вальраф-Ріхартц – Von Monet bis Van Gogh. Impressionisten und Post-Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum
На цій екскурсії ми ознайомимося з шедеврами XIXго століття в музеї Вальраф-Ріхартц. Ми дізнаємося, хто такі імпресіоністи і як та що вони малювали. Також ми розглянемо відомі «Водяні лілії» Клода Моне, подивимося картини, намальовані тільки крапками та поговоримо про творчість Вінсента Ван Гога.
Auf dieser Tour entdecken wir die Meisterwerke des 19. Jahrhunderts im Wallraf-Richartz-Museum. Wir erfahren, wer die Impressionisten waren, wie und was sie malten. Auch werden wir uns die berühmten „Seerosen“ von Claude Monet genauer anschauen, gepunktete Gemälde betrachten und über das Werk von Vincent van Gogh sprechen.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Kölnisches Stadtmuseum
Das Stadtmuseum zu Besuch! Ein Outreach-Angebot für Senior*innen mit dementiellen Veränderungen
Das Kölnische Stadtmuseum bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte Kölns. Das Outreach-Angebot richtet sich an Menschen, die nicht mehr mobil genug sind, um die Museen zu besuchen. Speziell geschulte Kulturvermittler*innen bringen das Museum in Ihre Einrichtung.
Wir reisen gemeinsam in das Alte Köln und besuchen den historischen Alter Markt, begegnen dabei den Heinzelmännchen und erfahren den Alltag der Menschen von Damals - mit allen Sinnen!
Unserer Mitarbeiter*innen sind vertraut mit der besonderen Art der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen, berücksichtigen die noch vorhandenen Ressourcen der Teilnehmer*innen und bieten ein lebendiges, sinnliches Erleben, das an die noch vorhandenen Erinnerungen und Erfahrungen anknüpft. Großformatige Abbildungen und Tastobjekte, die viele Sinne ansprechen, stellen Bezüge zum „Alten Köln“ her – hierbei werden auch durch musikalische Akzente Erinnerungen geweckt.
Die Veranstaltung ist buchbar für bis zu 10 Menschen mit Demenz, plus Angehörige bzw. Betreuer*innen.
Workshops | Für:
Senior*innen
|
Menschen mit Demenz
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 60 Minuten | nur am Wochenende möglich | Preis pauschal: € 150 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Kölnisches Stadtmuseum
Mein Köln 68: Eine Zeitreise - Outreach
Die Kölner Museen kommen mit Material und Objekten zu Ihnen in die Einrichtung und bringen ein Stück Kulturgeschichte mit. Die Ereignisse der späten 1960er-Jahre markieren in Köln und in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutsamen Einschnitt und sollen bei unserem Besuch der Themenmittelpunkt sein: Wohnen, Sprache, Liebe, Kunst, Kultur und Musik standen für die damals jungen Menschen auf dem Prüfstand und jede*r hat sicher eine Anekdote, eine Erinnerung oder eine Assoziation zu unseren mitgebrachten Objekten! Viele werden sich daran erinnern können, was sie zum Beispiel in der Nacht vom 20. auf den 21.07.1969 gemacht und gedacht haben. Wir kommen ins Gespräch, wir erinnern und schwelgen, diskutieren und ergänzen unser Bild dieser aufregenden Zeit! Aber am wichtigsten wird sein: Wir erleben gemeinsam einen anregenden Nachmittag!
Für Beratung und Buchung wenden Sie sich bitte an Dr. Andrea Imig (andrea.imig@stadt-koeln.de).
Workshops | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Gruppengröße: max. 15 | Dauer: 60 Minuten | Preis pauschal: € 150 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Kölnisches Stadtmuseum
Museumswohnung in Höhenberg - Damals Zuhause
Ochsenblutrote Dielen, Lichtschalter aus Bakelit und einer der ersten elektrischen Backöfen - machen Sie mit uns eine Zeitreise und kommen Sie in die historische Wohnung von 1920 in der Germaniasiedlung in Höhenberg. GAG und Kölnisches Stadtmuseum haben eine Wohnung nach historischem Befund originalgetreu restauriert, um das Wohnen und die Lebensverhältnisse der Zeit zu zeigen. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in Arbeit und Freizeit vor fast 100 Jahren.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 9 | Die Museumswohnung ist nicht permanent zugänglich. Buchen Sie rechtzeitig. | Nähere Informationen bei:ipeksirena.krutsch@stadt-koeln.de
Kölnisches Stadtmuseum
Stadt Geschichte Anders: Mit acht Emotionen durch die Kölner Stadtgeschichte
Das Kölnische Stadtmuseum wird am 2. Dezember 2023 im ehemaligen Modehaus Franz Sauer neu eröffnet. Freuen Sie sich auf eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählen wird! Zukünftig stehen Emotionen im Vordergrund, mit denen jede*r etwas verbindet! Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung nicht nur an die Vergangenheit und die Gegenwart der Stadt Köln, sondern auch an die Besucher*innen. Stadtgeschichtliche Ereignisse und Objekte werden so auf ungewöhnliche Weise in Bezug gesetzt und überraschende Parallelitäten aufgezeigt.
Thematische Führungen | Für:
Erwachsene
|
Senior*innen
|
Student*innen
|
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2