Individuelle Gruppenangebote für Erwachsene

Die fachkundigen Guides des Museumsdienstes Köln geleiten Sie und Ihre Freund*innen oder Kolleg*innen durch die Museen. Ob Sie nur einen allgemeinen Überblick eine Sammlung oder herausragende Sonderausstellungen wünschen. Wir stehen Ihnen zur Verfügung. Unsere Angebote gelten selbstverständlich nicht nur private Gruppen, sondern auch Reiseveranstalter, Eventagenturen und Firmen. Wir versprechen Ihnen erlebnisreiche Stunden im Museum und schnüren für Sie auf Anfrage auch ein ganz individuelles Paket.

Auch wenn Sie keine Führung durch den Museumsdienst Köln buchen möchten, melden Sie sich bitte hier an.

 

Unsere Angebote

Museum Schnütgen

Das Museum im Überblick

Erleben Sie die ganze Vielfalt mittelalterlicher Kunst! Holzbildwerke, Goldschmiedekunst und Elfenbeintafeln warten in der romanischen Cäcilienkirche, in neu geschaffenen Berreichen sind Steinskulptur, Glasmalerei und Textilkunst zu entdecken. In einer lichten und hellen Präsentation stehen die Objekte vergangener Jahrhunderte ganz selbstverständlich vor dem Betrachter: das Mittelalter wird zur Gegenwart. 

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Museum Schnütgen

Die Zeit der romanischen Kirchen

Romanik – was war das doch gleich? Egal, ob Sie Einsteiger sind oder womöglich schon alle 12 romanischen Kirchen in Köln gesehen haben, diese Führung gibt Ihnen einen Überblick über die Epoche und die Kunst dieser Zeit. Denn das Museum Schnütgen befindet sich nicht nur selbst in einer der romanischen Kirchen, sondern beherbergt eine Vielzahl weiterer romanischer Kunstwerke aus Köln und von anderswo. In dieser Führung erfahren Sie, warum Romanik mehr als nur "runde Bögen" heißt.

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Museum Schnütgen

Fabelhaftes Mittelalter: Drachen, Einhörner und Dämonen

Interessieren Sie sich für Einhörner, Drachen und Zentauren? Ja, wer denn nicht?! Im Museum Schnütgen sind Sie damit genau richtig. Denn das Mittelalter ist an allen Ecken und Enden bevölkert von diesen und anderen fabelhaften Wesen. Warum das so ist und welche Funktion sie für das mittelalterliche Weltbild hatten, das erfahren Sie in dieser Führung.

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Museum Schnütgen

Feste feiern: Weihnachten, Ostern und andere Feiertage

Ist denn schon wieder Weihnachten? Erst kommt die Adventszeit, dann Weihnachten und kaum hat man sich versehen, ist auch schon wieder Silvester. Mit Ostern läuft es häufig ganz ähnlich und ... was waren das nochmal gleich alles für Feiertage im Frühjahr? Die christliche Kunst des Mittalters erzählt eindrücklich die Geschichten hinter den Feiertagen, die viele von uns nur noch ganz vage oder überhaupt nicht mehr kennen.

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Museum Schnütgen

Kunst des Mittalters begreifen

Anfassen erlaubt! Das ist im Museum eigentlich nicht der Fall – diesmal aber schon. Denn diese Führung wird von Materialproben wie zum Beispiel Elfenbein und Bergkristall begleitet, mit denen Sie einen Eindruck von der Beschaffenheit der Objekte erhalten. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Materialien und Techniken, aus denen die eindrucksvollen Kunstwerke im Museum Schnütgen gefertigt sind, und darüber, welche mittelalterliche Gedankenwelt dahintersteht.

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Museum Schnütgen

Licht in dunklen Zeiten. Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw

Das Museum Schnütgen präsentiert eine kostbare Auswahl von Glasmalereien aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Kiew), welche zum ersten Mal außerhalb der Ukraine zu sehen sind. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 30 Werke beider Museumssammlungen, die im Dialog im Glasmalereisaal inszeniert sind. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Glasfenster aus dem 13. bis 17. Jahrhundert, die in Glaswerkstätten in Frankreich, Österreich, Deutschland und den Niederlanden gefertigt wurden. Tauchen Sie ein in die leuchtende Bilderwelt der Glasmalerei und ihrer Technik. Erhalten Sie darüber hinaus einen Einblick in die Situation des Khanenko Museums in Kyjiw und den Weg der Kunstwerke nach Köln. 

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Ein Angebot zur Ausstellung: „Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw“, buchbar: 03.04.2025 - 12.04.2026

Kölnisches Stadtmuseum

"Urban Legends" aus Köln

Auch in Köln gibt es viele urbane Mythen - hier mehr bekannt als „kölsche Sagen und Legen-den“. Meister Gerhart und der Fluch über der Domvollendung, die fleißigen Kölner Heinzel-männchen, der Kampf des Bürgermeisters Gryn mit dem Löwen und Tünnes und Schäl: Oft lustig, manchmal schaurig - heute erzählen wir eine Auswahl weit verbreiteter urbaner Erzäh-lungen aus Köln und zeigen, dass in jeder Sage und Legende auch ein Fünkchen Wahrheit steckt!

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen: 2, mit zeitversetztem Beginn

Kölnisches Stadtmuseum

Das Stadtmuseum zu Besuch! Ein Outreach-Angebot für Senior*innen mit dementiellen Veränderungen

Das Kölnische Stadtmuseum bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte Kölns. Unser Outreach-Angebot richtet sich an Menschen, die nicht mehr mobil genug sind, um die Museen zu besuchen. Speziell geschulte Kulturvermittler*innen bringen das Museum direkt in die Einrichtung!
Gemeinsam geht es in das Alte Köln. Dabei dürfen weder Alter Markt noch die Heinzelmännchen fehlen, aber natürlich geht es auch um den Alltag der Menschen damals – und das ist ein Erlebnis für alle Sinne!
Unserer erfahrenen Mitarbeiter*innen beherrschen die besondere Art der Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen, berücksichtigen die noch vorhandenen Ressourcen der Teilnehmer*innen und bieten ein lebendiges, sinnliches Erlebnis, das an die noch vorhandenen Erinnerungen und Erfahrungen anknüpft. Großformatige Abbildungen und Tastobjekte, die viele Sinne ansprechen, stellen Bezüge zum „Alten Köln“ her – und die Musik darf dabei nicht fehlen.
Die Veranstaltung ist buchbar für bis zu 10 Menschen mit Demenz, plus Angehörige bzw. Betreuer*innen.

Workshops | Für: Senior*innen | Menschen mit Demenz |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15  
Preis pauschal: € 150 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Kölnisches Stadtmuseum

Mein Köln 68: Eine Zeitreise – Outreach

Die Kölner Museen kommen mit Material und Objekten direkt vor Ort und bringen ein Stück Kulturgeschichte mit. Die Ereignisse der späten 1960er-Jahre markieren in Köln und in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutsamen Einschnitt und stehen im Mittelpunkt: Wohnen, Sprache, Liebe, Kunst, Kultur und Musik standen für die damals jungen Menschen auf dem Prüfstand und jede*r hat sicher eine Anekdote, eine Erinnerung oder eine Assoziation zu unseren mitgebrachten Objekten! Viele werden sich daran erinnern können, was sie zum Beispiel in der Nacht vom 20. auf den 21.07.1969 gemacht und gedacht haben. So kommen alle ins Gespräch, erinnern und schwelgen, diskutieren und ergänzen miteinander das Bild dieser aufregenden Zeit! Aber am wichtigsten wird sein: Alle haben gemeinsam einen anregenden Nachmittag!

Für Beratung und Buchung wenden Sie sich bitte an Dr. Andrea Imig (andrea.imig@stadt-koeln.de).

Workshops | Für: Erwachsene | Senior*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15  
Preis pauschal: € 150 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Kölnisches Stadtmuseum

Museumswohnung in Höhenberg – Damals Zuhause

Ochsenblutrote Dielen, Lichtschalter aus Bakelit und einer der ersten elektrischen Backöfen – die Tour ins Rechtsrheinische Köln ist eine Zeitreise! In der Germaniasiedlung, einer historischen Siedlungsanlage der 1920er Jahre in Höhenberg, haben die GAG und das Kölnische Stadtmuseum eine Wohnung nach historischem Befund originalgetreu restauriert, um das Wohnen und die Lebensverhältnisse der Zeit zu zeigen. Hier gibt es spannende Einblicke in Arbeit und Freizeit vor 100 Jahren.

Achtung: Die Museumswohnung ist nicht barrierefrei zugänglich!

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Die Führung ist kostenfrei
Die Museumswohnung ist nicht permanent zugänglich. Buchen Sie rechtzeitig. | Nähere Informationen bei: ipeksirena.krutsch@stadt-koeln.de

Ab einer Gruppengröße von mehr als 15 Personen, wird die Gruppen geteilt und zeitlich versetzt durch die Museumswohnung geführt. In dieser Zeit findet eine kleine Führung durch die Germania-Siedlung statt.

Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders. Mit acht Emotionen durch die Kölner Stadtgeschichte

Ganz Köln freut sich! Das Kölnische Stadtmuseum hat wieder geöffnet, im früheren Modehaus Franz Sauer, mitten in der Stadt. Dort wartet eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt! Im Vordergrund stehen Emotionen, mit denen alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die neue Dauerausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart – und an das Publikum. So kommt es zu ungewöhnlichen Bezügen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?

Thematische Führungen | Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen: 2, mit zeitversetztem Beginn

 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Weitere Angebote

Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte

Kindergeburtstag im Museum