Führungen für Schulklassen

Uns­er Pro­gramm für Schulen wen­det sich an alle Al­tersstufen und Schul­typen. Ob Un­ter­richts­ge­spräch, krea­tive Werk­s­tatt oder mehrstündige Mu­se­um­spro­gramme – die Ange­bote zei­gen, wie aktuell Museen sein kön­nen. Wie die Ob­jekte span­nende Geschicht­en erzählen. Wie wir unsere ei­gene Wahrneh­mung schär­fen kön­nen. Und wie die Ken­nt­nis von Kunst und Kul­tur uns heute weit­er­helfen kann.

Mit mod­er­nen Ver­mittlungs­meth­o­d­en re­gen wir Schü­lerin­nen und Schüler an, die Welt der Kunst und Kul­tur in ihr­er Viel­falt ken­nen zu ler­nen. Diese Begeg­nun­gen erzeu­gen Freude und Neugi­er, Stau­nen und Sym­pa­thie, Be­frem­den und Diskus­sion. Im­mer je­doch geben sie Im­pulse, über Kunst­w­erke und Kul­tur­bezüge nachzu­denken, stärken das ei­gene Wertesys­tem und die Urteil­skraft.

 

Unsere Angebote

Kölnisches Stadtmuseum

Museumswohnung in Höhenberg – Damals Zuhause

Ochsenblutrote Dielen, Lichtschalter aus Bakelit und einer der ersten elektrischen Backöfen – die Tour ins Rechtsrheinische Köln ist eine Zeitreise! In der Germaniasiedlung, einer historischen Siedlungsanlage der 1920er Jahre in Höhenberg, haben die GAG und das Kölnische Stadtmuseum eine Wohnung nach historischem Befund originalgetreu restauriert, um das Wohnen und die Lebensverhältnisse der Zeit zu zeigen. Hier gibt es spannende Einblicke in Arbeit und Freizeit vor 100 Jahren.

Achtung: Die Museumswohnung ist nicht barrierefrei zugänglich!

Für: Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 15
Die Führung ist kostenfrei
Die Museumswohnung ist nicht permanent zugänglich. Buchen Sie rechtzeitig. | Nähere Informationen bei: ipeksirena.krutsch@stadt-koeln.de

Ab einer Gruppengröße von mehr als 15 Personen, wird die Gruppen geteilt und zeitlich versetzt durch die Museumswohnung geführt. In dieser Zeit findet eine kleine Führung durch die Germania-Siedlung statt.

Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Mit acht Emotionen durch die Kölner Stadtgeschichte

Im ehemaligen Modehaus Franz Sauer, mitten in der Stadt erwartet Schulklassen eine innovative Dauerausstellung, die die Geschichte der Stadt Köln mit all ihren Facetten, Widersprüchen und unterschiedlichen Perspektiven ganz neu erzählt. Im Vordergrund stehen Emotionen, wie Freude, Wut und Angst, mit denen wir alle etwas verbinden. Acht Fragen stellt die aktuelle Ausstellung an die Vergangenheit und an die Gegenwart Kölns. So kommt es zu ungewöhnlichen Beziehungen und Parallelen zwischen Ereignissen und Objekten. Neugierig geworden?

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

In einem Zeitfenster kann eine Klasse gebucht werden. Klassen und Kurse über 20 Personen werden in zwei Gruppen mit je einem Guide geteilt.

Kölnisches Stadtmuseum

Stadt. Geschichte. Anders: Mit acht Fragen durch das Museum

Im ehemaligen Modehaus Franz Sauer erwartet Schulklassen ein Museum mitten im Herzen von Köln, das Stadtgeschichte einmal anders erzählt – überraschend, innovativ und emotional. Freut euch auf unkonventionelle Perspektiven, moderne Inszenierungen, viele interaktive und inklusive Angebote und vor allem natürlich: einzigartige Exponate! Die aktuelle Ausstellung stellt nicht nur acht Fragen zur Vergangenheit und Gegenwart Kölns, sondern auch an euch: Was liebt ihr? Was macht euch traurig? Was macht euch Angst? Freut euch auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte unserer Stadt!

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

In einem Zeitfenster kann eine Klasse gebucht werden. Klassen und Kurse über 20 Personen werden in zwei Gruppen mit je einem Guide geteilt.

 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
Weitere Angebote
 
Workshops für Schulklassen

In unseren Work­shops ver­mit­teln wir durch Ob­jekte und Inszenierun­gen lehr­plan­spez­i­fische In­halte in den Krea­tivräumen.

Offene Ganztagsschule

Entdecken sie unsere neuen Ferienprogramme für die offene Ganztagsschule! In einem mehrtägigen Workshop lernen die Kinder eines von sieben städtischen Museen und seine Sammlung kennen.

Museumsbus Köln

Nicht warten, bis junge Menschen ins Museum kommen! Sie in ihrem Umfeld abholen – das ist das Motto des Outreachprojektes museumsbus.koeln.