Führungen für Schulklassen

Uns­er Pro­gramm für Schulen wen­det sich an alle Al­tersstufen und Schul­typen. Ob Un­ter­richts­ge­spräch, krea­tive Werk­s­tatt oder mehrstündige Mu­se­um­spro­gramme – die Ange­bote zei­gen, wie aktuell Museen sein kön­nen. Wie die Ob­jekte span­nende Geschicht­en erzählen. Wie wir unsere ei­gene Wahrneh­mung schär­fen kön­nen. Und wie die Ken­nt­nis von Kunst und Kul­tur uns heute weit­er­helfen kann.

Mit mod­er­nen Ver­mittlungs­meth­o­d­en re­gen wir Schü­lerin­nen und Schüler an, die Welt der Kunst und Kul­tur in ihr­er Viel­falt ken­nen zu ler­nen. Diese Begeg­nun­gen erzeu­gen Freude und Neugi­er, Stau­nen und Sym­pa­thie, Be­frem­den und Diskus­sion. Im­mer je­doch geben sie Im­pulse, über Kunst­w­erke und Kul­tur­bezüge nachzu­denken, stärken das ei­gene Wertesys­tem und die Urteil­skraft.

 

Unsere Angebote

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Aufbruch in die Moderne

Ausgehend von Meisterwerken Joseph Anton Kochs und Caspar David Friedrichs spürt der Rundgang großen Strömungen der Landschaftsmalerei nach. Mit Courbet, vor allem aber mit den Hauptvertretern des Impressionismus wie Monet, Caillebotte und Pissarro sowie mit dem Pointillisten Signac wird der Aufbruch zur Moderne behandelt. Lassen Sie sich berauschen vom Fest des Lichts und der Farbe.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Ausflug ins Mittelalter

Wie sah das heilige Köln im Mittelalter aus? Wie riecht Weihrauch? Welche Funktion hatten die Bilder damals? Wie dachte man damals über Gut und Böse? Und wer war der größte Star unter den Kölner Malern? Mit Riechfläschchen und Brokatstoffen zum Anfassen begeben wir uns in das mittelalterliche Köln. Wir hören Musik, mit der die Dramatik von Lochners Weltgericht zu einem spürbaren Erlebnis wird.

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Die Farben des Wassers

Welche Farbe hat das Wasser? In Gemälden vom 17. bis ins 19. Jahrhundert, in Landschaftsbildern von Holland bis Italien beobachten wir das Wasser in seinen vielfältigen Erscheinungen und entdecken dabei unterschiedliche Farbgebungen bei Sonne, Wind und Wetter.

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Glanz des Mittelalters

Das Wallraf-Richartz-Museum besitzt die weltweit bedeutenste Sammlung Altkölner Malerei. In ihrer außerordentlichen Qualität nimmt sie innerhalb der deutschen mittelalterlichen Kunst eine herausragende Position ein. Der Rundgang zeigt das Beste aus dieser Abteilung, fokussiert dabei auf Stefan Lochner und nimmt die Kulturgeschichte des mittelalterlichen Köln in den Blick.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 |Fremdsprache € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Im Labor des Museums. Alten Meistern über die Schulter geschaut

Ein Museum, das bewusst einen gefälschten Monet ausstellt? "Im Labor des Museums", einem Kabinett der Dokumentation, geht es um die Arbeit der Kunsttechnologie. Den Besuchern wird anschaulich erklärt, was Konservierung und Restaurierung im Wallraf bedeuten. Neben der Entdeckung einer Fälschung und anschaulichen Modellen zur mittelalterlichen Malkunst steht ein interaktiver Bildschirm zur Verfügung, der Blicke unter die Malschichten gestattet. Ausgehend von dem hier erworbenen Wissen führt der Rundgang zu ausgewählten Originalen der Sammlung. Er bietet Einblick in das Wesen der Malkunst und vermittelt, wie man mit dem bloßen Auge Kostbarkeiten sehen kann, von denen man nichts ahnte.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Kunst des Porträts: Der Bürger im Bild

Gestellte Pose, repräsentative Tracht oder zufälliger Moment in alltäglicher Kleidung? Porträts verraten viel über Charakter, Leben und Stand der Dargestellten. Sie erzählen zudem vom Leben vergangener Zeiten. Den alten Meistern über die Schulter geschaut offenbaren sich individuelle Eigenschaften des Menschen ebenso wie das kulturelle Ambiente einer ganzen Epoche.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Mit Willi unterwegs im Wallraf

Willi, die kleine Fliege, nimmt uns mit auf einen Rundgang durch das Museum und zeigt uns, was man auf der Reise durch die Kunstgeschichte alles entdecken kann. Von Gemälden, auf denen Geschichten aus der Bibel zu sehen sind, bis hin zu Porträts und Landschaften ist alles dabei. Begleitet von Willi und der Musik, die er zur Führung mitbringt, versuchen wir herauszufinden, was die Künstler uns mit ihren Werken zeigen wollen und wie sie diese angefertigt haben.

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: 3 möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Nur das Beste!

Der Rundgang führt zielstrebig zu den berühmtesten Bildern der Sammlung: zu Lochner, Cranach und Dürer über Rubens, Rembrandt, Frans Hals und Boucher bis zu den Impressionisten Monet, Caillebotte und Renoir, um schließlich bei Van Gogh, Gauguin und Munch zu enden. Ein Spaziergang durch die Geschichte der Kunst, die ihrerseits viele kleine Geschichten zu einzelnen Bildern und Künstlern bereithält.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache € 10 | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Pracht und Zier des Barock

Die Barockabteilung des Wallraf spiegelt die Lebensart zweier traditionsreicher Kunstlandschaften, die unterschiedlicher kaum sein können: Große Meister wie Rubens, Jordaens und Van Dyck zeugen von der aristokratisch-katholischen Kultur Flanderns, Rembrandt und Frans Hals hingegen vom individuellen Bürgertum im calvinistischen Holland. Der Rundgang führt in die glanzvolle Epoche der europäischen Malerei, die nicht nur von gegensätzlichen Glaubensrichtungen, sondern auch von großen Entdeckungen geprägt ist.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 |Fremdsprache € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Stimmungsbarometer: Das Licht in der Malerei

Es ist das, was die Stimmung eines jeden Gemäldes beherrscht: Ob warmes Kerzenlicht, dramatische Hell-Dunkel-Effekte, sanfte Dämmerungen oder eine gleißende Mittagssonne - das Licht führt Regie! Mit ihm ließe sich die gesamte Geschichte der Malerei erzählen.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Vögel in Bild und Ohr

In vielen Bildern der alten Meister sind sie zu entdecken: Vögel unterschiedlichster Art treten auf die Bühne: vom Distelfink über den exotischen Papagei bis zu Fasan und Pfau. Wir studieren ihre äußere Erscheinung und analysieren zudem ihre Stimmen.

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
Weitere Angebote
 
Workshops für Schulklassen

In unseren Work­shops ver­mit­teln wir durch Ob­jekte und Inszenierun­gen lehr­plan­spez­i­fische In­halte in den Krea­tivräumen.

Offene Ganztagsschule

Entdecken sie unsere neuen Ferienprogramme für die offene Ganztagsschule! In einem mehrtägigen Workshop lernen die Kinder eines von sieben städtischen Museen und seine Sammlung kennen.

Museumsbus Köln

Nicht warten, bis junge Menschen ins Museum kommen! Sie in ihrem Umfeld abholen – das ist das Motto des Outreachprojektes museumsbus.koeln.