Führungen für Schulklassen

Uns­er Pro­gramm für Schulen wen­det sich an alle Al­tersstufen und Schul­typen. Ob Un­ter­richts­ge­spräch, krea­tive Werk­s­tatt oder mehrstündige Mu­se­um­spro­gramme – die Ange­bote zei­gen, wie aktuell Museen sein kön­nen. Wie die Ob­jekte span­nende Geschicht­en erzählen. Wie wir unsere ei­gene Wahrneh­mung schär­fen kön­nen. Und wie die Ken­nt­nis von Kunst und Kul­tur uns heute weit­er­helfen kann.

Mit mod­er­nen Ver­mittlungs­meth­o­d­en re­gen wir Schü­lerin­nen und Schüler an, die Welt der Kunst und Kul­tur in ihr­er Viel­falt ken­nen zu ler­nen. Diese Begeg­nun­gen erzeu­gen Freude und Neugi­er, Stau­nen und Sym­pa­thie, Be­frem­den und Diskus­sion. Im­mer je­doch geben sie Im­pulse, über Kunst­w­erke und Kul­tur­bezüge nachzu­denken, stärken das ei­gene Wertesys­tem und die Urteil­skraft.

 

Unsere Angebote

Museum Ludwig

Dem Material auf der Spur

Im Kunstmuseum erwartet man ja eigentlich nur Leinwand und Farbe. Aber der Rundgang überrascht uns mit ungewöhnlichen Materialien: Schokolade, Wolle, Schrott und vieles mehr tummelt sich hier. Wir sehen uns die Werke an und überlegen was sie uns erzählen.

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich 

Museum Ludwig

Expressionismus („expressio“ lat. Ausdruck)

Künstler*innen wie Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter und Franz Marc bilden am Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr naturgetreu die Wirklichkeit ab, sondern verleihen in ihren Werken vielmehr ihrem eigenen Empfinden Ausdruck. So befreit sich die Farbe von ihrer beschreibenden Funktion, sie wird zum Ausdruck (lat. „expressio“) von Gefühl und Stimmung. 

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Museum Ludwig

Highlights

Die Sammlung des Museum Ludwig wartet unter anderen mit Kunstgrößen wie Andy Warhol, Gerhard Richter, Yves Klein, Picasso, Rosemarie Trockel, Ernst Ludwig Kirchner und Jackson Pollock auf. Der Rundgang durch das Museum führt zu einer Auswahl berühmter Werke des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10  | Mehrere Gruppen parallel: möglich 

Museum Ludwig

Im Supermarkt der Kunst - Pop Art

In dieser Führung begegnen uns Kunstwerke unter anderen von Roy Lichtenstein, Andy Warhol und Claes Oldenburg. Wir entdecken Dinge aus dem Alltag und überlegen was uns davon bekannt oder unbekannt vorkommt. 

Für: Primarstufe |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Museum Ludwig

Interaktiver Rundgang

Lust auf Aktion? Bei diesem Rundgang nähern wir uns mit spielerischen Übungen den Kunstwerken an, zum Beispiel schreiben wir, arbeiten mit Museums-Graffiti, skizzieren etwas oder diskutieren in Kleingruppen. Diese kurzweiligen Impulse eröffnen ganz persönliche Zugänge zur Kunst.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal inkl. Material: Schüler € 80 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 15 | Maximal zwei  Gruppen parallel 

Museum Ludwig

Kunst der Gegenwart

Sie sind nicht wegzudenken aus der Hitliste der aktuell gefragten Kunstwelt: Namen wie Kerry James Marshall, Lubaina Himid, Avery Singer und Rosemarie Trockel ziehen sich wie rote Fäden durch Ausstellungen und Feuilletons. Im Museum Ludwig sind sie alle versammelt. Eine gute Möglichkeit, sich die Werke der Protagonisten der heutigen Kunstbühne einmal näher anzuschauen. 

Für: Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Museum Ludwig

Künstlerinnen im Museum Ludwig

Diese Führung legt den Fokus auf die im Museum Ludwig vertretenen Künstlerinnen. Für Frauen war das Ergreifen der freien Kunst als Beruf bis Ende des 19. Jahrhunderts durch viele Vorschriften erschwert. Inzwischen holen die Damen aber tüchtig auf. Beim Rundgang quer durch die Sammlung begegnen Ihnen unter anderen Kunstgrößen Yayoi Kusama, Eva Hesse, Gabriele Münter, Natalia Gontscharowa und Niki de Saint Phalle.

Für: Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Museum Ludwig

Picasso und die Moderne

Kaum einem anderen Künstler hat die Moderne so entscheidende Impulse zu verdanken wie dem Spanier Pablo Picasso. Immer wieder hat er seinen Stil verändert und Neues gewagt. Unermüdlich experimentierte er mit Malerei, Skulptur, Zeichnung, Druck und Keramik. Gemeinsam mit George Braque entwickelte er den Kubismus. Beim Rundgang sehen wir uns neben Werken von Picasso Arbeiten von Fernand Léger, George Braque, Max Beckmann und Henri Matisse an.

Für: Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: möglich 

Museum Ludwig

Pop Art

Ende der 1950er Jahre, mitten im Wirtschaftsaufschwung, entwickelte sich gleichzeitig in England und den USA die Pop Art. Banale Dinge des modernen Alltgas wie Suppendosen oder Waschmittelverpackungen werden nun zu Themen der Kunst. Die Pop-Künstler*innen wie Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Marisol oder Andy Warhol finden ihre Motive in der Werbung, der Presse, dem Design und dem Film. Mit ihrer Anlehnung an die populäre Massenkultur erscheint die Pop Art auf den ersten Blick trivial. Der zweite Blick eröffnet jedoch eine oft eine tiefgründige Kritik an Kommerz, Stumpfsinn und die Lust am Skandal.

Für: Sekundarstufe I |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Museum Ludwig

Russische Avantgarde

Die Kunstsammlung zur Russischen Avantgarde aus den Jahren 1905–1935 umfasst Höhepunkte der Kunstgeschichte, von Kreativen wie Natalia Gontscharowa, Michail Larionow, Alexander Rodschenko oder Kasimir Malewitsch. Sie glaubten an den Traum einer Kunst, die im Dienst einer klassenlosen Gesellschaft stehen sollte. Mit über 600 Werken präsentiert das Museum Ludwig die wichtigste öffentliche Sammlung russischer Kunst im Westen.

Für: Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Museum Ludwig

Skulptur, Installation und Objekt

Bei diesem Rundgang liegt den Fokus gänzlich auf dreidimensionalen Arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck, Marcel Duchamp, Picasso, Christo, Jasper Johns und Edward Kienholz.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

Museum Ludwig

Surrealismus

Eine Gruppe internationaler Künstler*innen beschäftigen sich ab 1924 mit dem Surrealen (frz. „Überwirklichen“), dem Zufälligen und dem Unlogischen in der Kunst. Sie gehen davon aus, dass das menschliche Handeln, Fühlen und Denken stark vom Unterbewusstsein geprägt wird. Diese unkontrollierbare Welt bringen Perrsönlichkeiten wie Joan Miró, Salvador Dalí, René Magritte und Max Ernst auf ganz verschiedene Weise zum Ausdruck. Manche Werke wirken wie Träume, andere Arbeiten entführen in eine Welt voller unerklärlicher Formen und Zeichen. 

Für: Sekundarstufe II |

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10  | Fremdsprache: € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich 

 

Newsletter Bildung

Neuigkeiten für Lehrkräfte und Erziehende. Hier erhalten Sie aktuelle Anregungen und Hinweise zu Fortbildungen, Projekten und Vermittlungsangeboten.

 
Weitere Angebote
 
Workshops für Schulklassen

In unseren Work­shops ver­mit­teln wir durch Ob­jekte und Inszenierun­gen lehr­plan­spez­i­fische In­halte in den Krea­tivräumen.

Offene Ganztagsschule

Entdecken sie unsere neuen Ferienprogramme für die offene Ganztagsschule! In einem mehrtägigen Workshop lernen die Kinder eines von sieben städtischen Museen und seine Sammlung kennen.

Museumsbus Köln

Nicht warten, bis junge Menschen ins Museum kommen! Sie in ihrem Umfeld abholen – das ist das Motto des Outreachprojektes museumsbus.koeln.