Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Monika Schneider | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Schattenspiele, Rätselbilder, Wunderlaternen, Stroboskopscheiben und der legendäre Cinematograph, mit dem die Gebrüder Lumière 1896 erstmals bewegte Bilder aufnehmen und abspielen konnten. Die Ausstellung zeigt faszinierende Objekte aus der Sammlung von Werner Nekes (1944-2017), der weltweit größten und besten Kollektion zur Mediengeschichte der letzten vierhundert Jahre.
Gemeinsam mit der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln bringt das Wallraf die „laufenden Bilder“ mit Gemälden aus der Zeit des Barock zusammen: In "Sensation des Sehens" antwortet dramatische Bewegtheit auf augentäuschenden Realismus.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Matthäus Merian, Anthropomorphe Landschaft, Foto: Rheinisches Bidarchiv Köln.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Sensation des Sehens“, 03.06.2022 - 23.04.2023
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gisela Wilke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Fokus stehen die Väter der Moderne: van Gogh, Gauguin, Manet und Cézanne. Doch was macht die Moderne aus? Mit welcher Tradition brechen diese Maler, worin liegt ihre revolutionäre Kraft? Der Rundgang ist eine kleine Geschichte der Kunst des 19. Jahrhunderts, die auch den gesellschaftlichen Veränderungen zur Zeit der Industrialisierung nachspürt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Vincent van Gogh, Die Zugbrücke. Foto: Rheinisches Bildarchiv.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gisela Wilke | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
In Arnold Böcklins Überfall von Seeräubern überschlagen sich die Ereignisse: Gewitter, tosendes Meer, Feuer, Sturm und fliehende Bewohner ... Was ist dort passiert? Wir denken uns eine Geschichte aus und vertonen das Bild mit Klanginstrumenten. Dabei wird die Szene lebendig wie im Theater!
Arnold Böcklin, Überfall von Seeräubern. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt: Anmeldung erforderlich. Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Marie-Christine Novaro M.A. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Zu den Highlights der weltweit geschätzten Kölner Sammlung zählen der Kreuz-Altar des Meisters des Bartholomäus-Altars und Stefan Lochners Muttergottes in der Rosenlaube, auch als »kölsche Mona Lisa« bekannt. Die außergewöhnliche Präsentation baut eine Brücke des Verstehens zwischen unserer heutigen Lebenswelt und der mittelalterlichen Kunst.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Stefan Lochner, Muttergottes in der Rosenlaube, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Marie-Christine Novaro M.A. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Zu den Highlights der weltweit geschätzten Kölner Sammlung zählen der Kreuz-Altar des Meisters des Bartholomäus-Altars und Stefan Lochners Muttergottes in der Rosenlaube, auch als »kölsche Mona Lisa« bekannt. Die außergewöhnliche Präsentation baut eine Brücke des Verstehens zwischen unserer heutigen Lebenswelt und der mittelalterlichen Kunst.
Stefan Lochner, Muttergottes in der Rosenlaube, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sigrid Vormann | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Cellini – Goethe – Paffenholz“, 24.06.2022 - 04.09.2022
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Mit kleinen Bildausschnitten begibst du dich auf die Suche nach dem großen Ganzen und findest dabei die Lösung für allerhand Rätsel! Eine Kinderrallye von Rubens bis Rembrandt.
Jacob Gerritsz. Cuyp, Zwei Kinder mit einem Lamm, Detail. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Wallraf-Richartz-Müzesi, sizi Orta Çağ'dan 19. yüzyıla kadar Avrupa sanatının başyapıtlarıyla yaratıcı bir karşılaşmaya davet ediyor. Atölye çalısması, sanatçı Hasan Hüseyin Deveci'nin rehberliğinde yapılacaktır; çalışmada görüntü yapısı, kompozisyonu ve „altın oran“ı keşfedeceksiniz.
Das Wallraf-Richartz-Museum lädt ein zu einer kreativen Begegnung mit Meisterwerken der europäischen Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Angeleitet durch den Künstler Hasan Hüseyin Deveci ergründen Sie Bildaufbau und Komposition, Proportionen und den Goldenen Schnitt.
Çizim malzemesi ve katılım ücretsizdir. Lütfen Köln müzelerinin mevcut korona koruma önlemleri hakkında ön bilgilerinizi edinin.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zeichenmaterial ist verfügbar. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.
Foto: RBA
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Hüseyin Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die Karlsruher Passion“, 08.04.2022 - 16.04.2023
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die Karlsruher Passion“, 08.04.2022 - 16.04.2023
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Im Fokus stehen die Väter der Moderne: van Gogh, Gauguin, Manet und Cézanne. Doch was macht die Moderne aus? Mit welcher Tradition brechen diese Maler, worin liegt ihre revolutionäre Kraft? Der Rundgang ist eine kleine Geschichte der Kunst des 19. Jahrhunderts, die auch den gesellschaftlichen Veränderungen zur Zeit der Industrialisierung nachspürt.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Vincent van Gogh, Die Zugbrücke, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Schattenspiele, Rätselbilder, Wunderlaternen, Stroboskopscheiben und der legendäre Cinematograph, mit dem die Gebrüder Lumière 1896 erstmals bewegte Bilder aufnehmen und abspielen konnten. Die Ausstellung zeigt faszinierende Objekte aus der Sammlung von Werner Nekes (1944-2017), der weltweit größten und besten Kollektion zur Mediengeschichte der letzten vierhundert Jahre.
Gemeinsam mit der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln bringt das Wallraf die „laufenden Bilder“ mit Gemälden aus der Zeit des Barock zusammen: In "Sensation des Sehens" antwortet dramatische Bewegtheit auf augentäuschenden Realismus.
Bitte lesen Sie vor dem Museumsbesuch die aktuellen Corona-Schutzbedingungen der Kölner Museen.
Matthäus Merian, Anthropomorphe Landschaft, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Sensation des Sehens“, 03.06.2022 - 23.04.2023
Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Rosa-Maria Zinken | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
» | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
» | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
» | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
» | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
ZADIK – Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.