Führungen & Akademieprogramm

Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 1 / 5
vor
Fr. 02.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Alexander Schnütgen und seine Sammlung

Was wäre Köln ohne seine Sammler und Stifter? Fast alle großen Museen der Domstadt tragen sie auf die eine oder andere Weise in ihrem Namen. Wir auch. Erfahren Sie mehr über den Mann, auf den unser Museum zurückgeht und die Sammelleidenschaft, die ihn angetrieben hat. Erfahren Sie mehr über den Geist der Zeit und warum sein Motto „Sammelt die Überreste, damit sie nicht verloren gehen“ in diesen Tagen bitter nötig war.

Abb.: Alexander Schnütgen, Leopold von Kalkreuth, Museum Schnütgen (Foto:RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Ulrich Bock | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 28.05.2023

Sa. 03.06.
14:00 - 15:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

Gedenkstätte Gestapogefängnis und Dauerausstellung "Köln im Nationalsozialismus"

Das EL-DE-Haus war von 1935 bis 1945 Sitz der Kölner Gestapo. Als Gedenkstätte erinnert das ehemalige Hausgefängnis mit den über 1.800 selbstständigen Inschriften in den zehn Zellen an das Schicksal der Gefangenen. Die Dauerausstellung in den ehemaligen Büroräumen der Gestapo zeigt die Geschichte Kölns im Nationalsozialismus.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte des Hauses und der Gedenkstätte. Darüber hinaus werden ausgewählte Aspekte der Stadtgeschichte während der Zeit des Nationalsozialismus erläutert.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.

Abb.: EL-DE-Haus 23 - 25/Ecke Elisenstraße (NS-DOK, Jörn Neumann)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Oliver Meißner | Treffpunkt: Foyer EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 29.05.2023

Anmeldung (Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)
Sa. 03.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 04.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Heilige und Reliquien

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Tobias Kanngießer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 04.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Kunst des Mittalters erleben – jetzt auch in polnischer Sprache)

Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.

W każdą pierwszą niedzielę miesiąca o godzinie 15.00 zapraszamy do obejrzenia stałej wystawy sztuki średniowiecznej w Muzeum Schnütgen w Kolonii z przewodnikiem w języku polskim. Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.

Ab Juli findet jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Die Führung ist kostenlos. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Reliquienbüste mit Kruseler, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lucyna Giesen | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Di. 06.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen. Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie an, ob Sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Abb.: Blick in das Kirchenschiff von St. Cäcilien, Musuem Schnütgen (Foto: RBA/Wolfgang F. Meier)

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.06.2023

Mi. 07.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Das politische und kulturelle Erbe der Heiligen Drei Könige

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Renate Windmüller-Loser | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 10.06.
12:00 - 13:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

What happened at the EL-DE-House?

Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.

Registration is recommended in due to restricted attendance. You can ask for participation at the counter right before the guided tour. 

pic.: EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25 (NS-DOK, Joern Neumann)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: foyer EL-DE-house | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 08.06.2023

Sa. 10.06.
14:00 - 15:30 Uhr

Führung | NS-Dokumentationszentrum

Was geschah im EL-DE-Haus?

Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Es befindet sich in der Kölner Innenstadt und war während der Zeit des Nationalsozialismus zehn Jahre lang Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In dem ehemaligen Gefängnis im Keller des Hauses sind über 1.800 Inschriften an den Wänden erhalten, die von den damaligen Häftlingen stammen. Während der Führung erfährst du mehr über diese Menschen und ihre Schicksale.

Diese Führung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es darüber hinaus noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Kasse. 

Abb.: EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25/ Ecke Elisenstraße (NS-DOK, Joern Neumann)

Für: Kinder ab 10 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elke Stoll-Berberich | Reihe: Familienführung | Treffpunkt: Kasse EL-DE-Haus | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 08.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Sa. 10.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 11.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Das politische und kulturelle Erbe der Heiligen Drei Könige

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Renate Windmüller-Loser | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 11.06.
15:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Скарби Середньовіччя у музеї Штютген - Schätze aus dem Mittelalter im Museum Schnütgen (Екскурсія німецькою та українською мовами / Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)

У Середньовіччя Кельн був одним з найбільших та найзначніших міст Європи. Музей Шнютген, що розташовується у одній із найдавніших церков міста, демонструє цінну колекцію витворів мистецтва, які чудово відображують пишноту ідей свого часу. Під час нашої екскурсії Ви зможете відкрити для себе середньовічні шедеври із золота, скла, слонової кістки, каміння і дерева. Окрім цього, Ви зможете отримати надзвичайне уявлення про те, яким місто було 500 років тому назад. Екскурсія німецькою та українською мовами призначена для родин та представляє найцікавіші експонати музею.

Кількість відвідувачів екскурсї обмежена. Щоб забронювати участь, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті принаймні за два дні до заходу. Про наявність вільних місць можна дізнатися в касі музею в день екскурсії.

Екскурсія є безкоштовною для біженців з України. Для входу в музей необхідно лише показати український паспорт на касі. Дякуємо!

Im Mittelalter war Köln eine der größten und bedeutendsten Städte Europas. Das Museum Schnütgen zeigt in einer der ältesten Kirchen der Stadt eine kostbare Sammlung von Kunstwerken, in denen sich die Pracht und die Ideen der Zeit widerspiegeln. Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken Sie mittelalterliche Meisterwerke aus Gold, Glas, Elfenbein, Stein und Holz. Eine alte Stadtansicht bietet dabei einen ganz besonderen Eindruck über Köln vor 500 Jahren. Der geführte Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache richtet sich an Familien und stellt die Highlights der Ausstellung vor.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung über unsere Website an. Ob es darüber hinaus noch verfügbare Plätze gibt, erfahren Sie am Tag der Führung vor Ort an der Museumskasse.

Die Führung ist kostenfrei, für Geflüchtete aus der Ukraine auch der Eintritt. Bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Abb.: Museum Schnütgen in St. Cäcilien (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Sevriukova, Dr. Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mi. 14.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Kostbares für den Gottesdienst – Paramente und Altargerät

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Monika Buchmüller | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 17.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 18.06.
11:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Ein Garten voller Zauberkraft

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Wir sind gespannt, ob deine Nase dir verrät, was für Pflanzen hier heute noch wachsen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Cäciliengarten, Museum Schnütgen, Foto: RBA

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 18.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Kostbares für den Gottesdienst – Paramente und Altargerät

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Monika Buchmüller | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 21.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Museum Schnütgen – Drinnen und draußen

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Marianne Hünseler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 22.06.
15:00 - 17:00 Uhr

Exkursion | NS-Dokumentationszentrum

Stadtplanung zwischen NS-Verfolgung, Kriegszerstörung und Wiederaufbau: Die städtische Stelle "Altstadtgesundung"

Unter dem Schlagwort "Altstadtgesundung" wurden ab 1935 Pläne zur Neugestaltung der Innenstadt, insbesondere des Martinsviertel, umgesetzt, die 1945 wieder aufgegriffen wurden. Dies prägt die Ansicht der Altstadt bis heute. Die enge Verzahnung der NS-Maßnahme mit der systematischen und rassistischen Verfolgung der ursprünglich dort angesiedelten Bevölkerung hingegen wurde verdrängt.
Martin Vollberg erläutert Ihnen auf dem Weg vom EL-DE-Haus durch die Altstadt anhand ausgewählter Beispiele und Lebensgeschichten die verschiedenen Aspekte dieser Maßnahme und zeigt auch die personellen und planerischen Kontinuitäten nach 1945 auf.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher am Treffpunkt.

Abb.: Fassadenansicht Lintgasse von 1939 (Martin Vollberg)

Für: Senior*innen | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Martin Vollberg | Reihe: SeniorenTreff | Treffpunkt: vor dem EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23 - 25 | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 17.06.2023

Sa. 24.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 25.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Museum Schnütgen – Drinnen und draußen

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Marianne Hünseler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

zurück
Seite 1 / 5
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen