Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.
Führung | Museum Ludwig
Für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Begrenzte Plätze, Anmeldung online, ggf. Rest-Tickets an der Kasse (kostenlos).
Jeden ersten und vierten Freitag im Monat, immer 16 Uhr, wechselnde Themenschwerpunkte.
Для біженців із України, дітей від 7 років і дорослих. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. Дати: по пятницям, о 16:00, теми екскурсій змінюються.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elina Knorpp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 31.05.2023
Führung | Museum Ludwig
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Wolfgang Loggen | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Mechthild Szesny | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Mechthild Szesny | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Führung | Museum Ludwig
Kunst inspiriert die Sinne. Sie regt dazu an, sich über große und kleine Themen des Lebens Gedanken zu machen und über sie zu diskutieren. Das Museum Ludwig bietet mit seiner großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert viele Anknüpfungspunkte dafür. Es beherbergt Gemälde und Skulpturen berühmter Künstler wie unter anderen von Salvador Dalí, Picasso, Andy Warhol, Mondrian, Yves Klein oder Paul Klee. Beim Rundgang wird eine Auswahl bekannter Werke gezeigt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihre Meinung!
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Fatma Tuna | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gabriele Gerlt | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Für: Alle | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 9,00 | Teilnahme für Mitglieder der freunde: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden wir ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel unserer gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie bei der Buchung an, ob Sie mit Begleitung kommen.
Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.
Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Susanne Lang | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 14.06.2023
Führung | Museum Ludwig
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Gabriele Gerlt | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Führung | Museum Ludwig
Die Ausstellung Ukrainische Moderne versammelt rund 70 Gemälde und Papierarbeiten. Besondere Bedeutung haben die vielen Leihgaben, die aus dem Depot des Nationalmuseums der Ukraine in Kyiv kommen. Bilder aus privaten Sammlungen und aus der eigenen Sammlung des Ludwig runden die Ausstellung ab. Diese neue kunsthistorische Perspektive wird erweitert durch einen aktuellen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Darya Koltsova. Sie präsentiert Arbeiten, die sich mit dem kulturellen Erbe angesichts des Krieges beschäftigen.
Davyd Burljuk, Karussell, 1921, National Art Museum of Ukraine
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Giselka Wilke | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Führung | Museum Ludwig
Für Geflüchtete aus der Ukraine, Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Begrenzte Plätze, Anmeldung online, ggf. Rest-Tickets an der Kasse (kostenlos).
Jeden ersten und vierten Freitag im Monat, immer 16 Uhr, wechselnde Themenschwerpunkte.
Для біженців із України, дітей від 7 років і дорослих. Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. Дати: по пятницям, о 16:00, теми екскурсій змінюються.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elina Knorpp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 21.06.2023
Führung | Museum Ludwig
Die Künstlerin und Lyrikerin Ursula Schultze-Bluhm (1921-1999), genannt Ursula, erschaffte als Autodidaktin ein vollkommen eigenständiges Werk. Surrealistische und poetische Elemente sind Hauptmotive ihrer Phantasiewelten. In ihren Werken verbinden sich Erinnerungen und bizarre Ideen häufig mit mythologischen Elementen. Dabei wirken ihre Figuren oft heiter, sinnlich und dämonisch zugleich und faszinieren durch dieses Zusammenspiel gegensätzlicher Energien. Ihre großformatigen Schrein-Objekte und Pelz-Öl-Assemblagen bekräftigen ihr außergewöhnliches Werk.
URSULA, Europa auf dem Stier, 1987, © Museum Ludwig, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Ursula - das bin ich. Na und?“, 18.03.2023 - 23.07.2023
Führung | Museum Ludwig
Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Giselka Wilke | Treffpunkt: Infostand | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „HIER UND JETZT im Museum Ludwig“, 03.06.2023 - 24.09.2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
» | … | … | … | 01 | 02 | 03 | 04 |
» | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
» | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
» | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
» | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.