Führungen & Akademieprogramm

Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 1 / 6
vor
Di. 06.06.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen. Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzet auf acht sehbehinderte und blinde Besucher*innen plus Begleitung. Bitte melden Sie sich bis zu zwei Tage vorher an und geben Sie an, ob Sie mit Begleitung kommen. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/221-32563 an.

Abb.: Blick in das Kirchenschiff von St. Cäcilien, Musuem Schnütgen (Foto: RBA/Wolfgang F. Meier)

Für: Menschen mit Behinderung | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 04.06.2023

Mi. 07.06.
11:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNST+KIND Sammlerträume. Sternstunden niederländischer Barockkunst

Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. | zzgl. Eintritt

Mi. 07.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Das politische und kulturelle Erbe der Heiligen Drei Könige

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Renate Windmüller-Loser | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Sa. 10.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 11.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Das politische und kulturelle Erbe der Heiligen Drei Könige

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Renate Windmüller-Loser | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 11.06.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Shakespeare im Wallraf. Die ganze Welt ist ein Theater

Benjamin Smith nach George Romney, The Infant Shakespeare Attended by Nature and the Passions, 1799. Foto: Rheinnisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

So. 11.06.
15:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Скарби Середньовіччя у музеї Штютген - Schätze aus dem Mittelalter im Museum Schnütgen (Екскурсія німецькою та українською мовами / Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)

У Середньовіччя Кельн був одним з найбільших та найзначніших міст Європи. Музей Шнютген, що розташовується у одній із найдавніших церков міста, демонструє цінну колекцію витворів мистецтва, які чудово відображують пишноту ідей свого часу. Під час нашої екскурсії Ви зможете відкрити для себе середньовічні шедеври із золота, скла, слонової кістки, каміння і дерева. Окрім цього, Ви зможете отримати надзвичайне уявлення про те, яким місто було 500 років тому назад. Екскурсія німецькою та українською мовами призначена для родин та представляє найцікавіші експонати музею.

Кількість відвідувачів екскурсї обмежена. Щоб забронювати участь, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті принаймні за два дні до заходу. Про наявність вільних місць можна дізнатися в касі музею в день екскурсії.

Екскурсія є безкоштовною для біженців з України. Для входу в музей необхідно лише показати український паспорт на касі. Дякуємо!

Im Mittelalter war Köln eine der größten und bedeutendsten Städte Europas. Das Museum Schnütgen zeigt in einer der ältesten Kirchen der Stadt eine kostbare Sammlung von Kunstwerken, in denen sich die Pracht und die Ideen der Zeit widerspiegeln. Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken Sie mittelalterliche Meisterwerke aus Gold, Glas, Elfenbein, Stein und Holz. Eine alte Stadtansicht bietet dabei einen ganz besonderen Eindruck über Köln vor 500 Jahren. Der geführte Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache richtet sich an Familien und stellt die Highlights der Ausstellung vor.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung über unsere Website an. Ob es darüber hinaus noch verfügbare Plätze gibt, erfahren Sie am Tag der Führung vor Ort an der Museumskasse.

Die Führung ist kostenfrei, für Geflüchtete aus der Ukraine auch der Eintritt. Bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Abb.: Museum Schnütgen in St. Cäcilien (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Sevriukova, Dr. Daniela Rösing | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 09.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Mi. 14.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Kostbares für den Gottesdienst – Paramente und Altargerät

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Monika Buchmüller | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 14.06.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Auguste Rodin: Brücke zwischen gestern und morgen

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 15.06.
19:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Spot on: Gustave Caillebotte

Der französische Maler Gustave Caillebotte (1848-1894), der lange im Schatten seiner Künstlerkollegen stand, gilt heute zu Recht als Schlüsselfigur der impressionistischen Bewegung. Wir zeigen Ihnen die kleine Sonderschau aus eigenem Sammlungsbestand und geben Einblick in die spannende Biographie des großen Künstlers.

Gustave Caillebotte, Segler auf der Seine bei Argenteuil. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

Sa. 17.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 18.06.
11:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Ein Garten voller Zauberkraft

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Wir sind gespannt, ob deine Nase dir verrät, was für Pflanzen hier heute noch wachsen.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Cäciliengarten, Museum Schnütgen, Foto: RBA

Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

So. 18.06.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Auguste Rodin: Brücke zwischen gestern und morgen

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 18.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Kostbares für den Gottesdienst – Paramente und Altargerät

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Monika Buchmüller | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 18.06.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Fest der Farben

Impressionistische Bilder sind ganz schön bunt! Doch wie viele Farbtöne sind darin tatsächlich enthalten? Mit Farbkarten machen wir uns auf die Suche nach dem richtigen Gelb, dem passenden Grün, dem treffenden Blau und entdecken die Vielfalt der Farbpalette bei Monet, Signac und van Gogh.

Paul Signac, Constantinopel, Yeni Djami. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

 

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Mi. 21.06.
11:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNST+KIND les enfants - impressionistische Kinderporträts

Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. | zzgl. Eintritt

Mi. 21.06.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Museum Schnütgen – Drinnen und draußen

Für: Erwachsene | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Dr. Marianne Hünseler | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 21.06.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & Du - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

Sa. 24.06.
15:00 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Eine Stunde Mittelalter

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Abb.: Hl. Dionysius, Museum Schnütgen (Foto: RBA)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 25.06.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & Du - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

zurück
Seite 1 / 6
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen