Führungen & Akademieprogramm

Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.

 
zurück
Seite 1 / 3
vor
So. 11.06.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Shakespeare im Wallraf. Die ganze Welt ist ein Theater

Benjamin Smith nach George Romney, The Infant Shakespeare Attended by Nature and the Passions, 1799. Foto: Rheinnisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

Mi. 14.06.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Auguste Rodin: Brücke zwischen gestern und morgen

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 15.06.
19:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Spot on: Gustave Caillebotte

Der französische Maler Gustave Caillebotte (1848-1894), der lange im Schatten seiner Künstlerkollegen stand, gilt heute zu Recht als Schlüsselfigur der impressionistischen Bewegung. Wir zeigen Ihnen die kleine Sonderschau aus eigenem Sammlungsbestand und geben Einblick in die spannende Biographie des großen Künstlers.

Gustave Caillebotte, Segler auf der Seine bei Argenteuil. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

So. 18.06.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Auguste Rodin: Brücke zwischen gestern und morgen

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Margit Kugel | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

So. 18.06.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Fest der Farben

Impressionistische Bilder sind ganz schön bunt! Doch wie viele Farbtöne sind darin tatsächlich enthalten? Mit Farbkarten machen wir uns auf die Suche nach dem richtigen Gelb, dem passenden Grün, dem treffenden Blau und entdecken die Vielfalt der Farbpalette bei Monet, Signac und van Gogh.

Paul Signac, Constantinopel, Yeni Djami. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

 

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

Mi. 21.06.
11:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

KUNST+KIND les enfants - impressionistische Kinderporträts

Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Baby im 1. Lebensjahr.

Anmeldung unter: www.kunstfreunde.koeln/familiekunstfreunde/

Für: Familien | Von: Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 10,00 | Mitglieder der freunde: 5 Euro. Eintritt ins Museum inkl. | zzgl. Eintritt

Mi. 21.06.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & Du - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

So. 25.06.
11:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Susanna & Du - Sonderausstellung

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Sabine Doll | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Susanna & Du“, 16.06.2023 - 15.10.2023

So. 25.06.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Spot on: Gustave Caillebotte

Der französische Maler Gustave Caillebotte (1848-1894), der lange im Schatten seiner Künstlerkollegen stand, gilt heute zu Recht als Schlüsselfigur der impressionistischen Bewegung. Wir zeigen Ihnen die kleine Sonderschau aus eigenem Sammlungsbestand und geben Einblick in die spannende Biographie des großen Künstlers.

Gustave Caillebotte, Segler auf der Seine bei Argenteuil. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

So. 25.06.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Sammlerträume. Sternstunden niederländischer Barockkunst

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

So. 25.06.
15:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Від Моне до Ван Гога. Імпресіоністи та постімпресіоністи в Музеї Вальраф-Ріхартц – Von Monet bis Van Gogh. Impressionisten und Post-Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum

На цій екскурсії ми ознайомимося з шедеврами XIXго століття в музеї Вальраф-Ріхартц. Ми дізнаємося, хто такі імпресіоністи і як та що вони малювали. Також ми розглянемо відомі «Водяні лілії» Клода Моне, подивимося картини, намальовані тільки крапками та поговоримо про творчість Вінсента Ван Гога.
Сімейна екскурсія на українській мові для біженців із України, дітей від 6 років і дорослих.
Білети в касі по пред’явленню паспорта громадянина України (безкоштовно).

Кількість учасників обмежена. Щоб забезпечити собі місце, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті щонайменше за два дні до події (до внизу зазначеної дати). Крім того у день екскурсії ви можете дізнатись в касі музею, чи є ще вільні місця. .

Auf dieser Tour entdecken wir die Meisterwerke des 19. Jahrhunderts. Wir erfahren, wer die Impressionisten waren, wie und was sie malten. Auch werden wir uns die berühmten „Seerosen“ von Claude Monet genauer anschauen, gepunktete Gemälde betrachten und über das Werk von Vincent van Gogh sprechen.
Familienführung auf Ukrainisch für Flüchtlinge aus der Ukraine, Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnahme begrenzt ist. Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung online an. Ggf. sind Rest-Tickets am Tag der Veranstaltung an der Kasse erhältlich. Tickets gegen Vorlage eines ukrainischen Ausweises oder Reisepasses kostenlos.

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.

Foto: Museumsdienst Köln, Nikolai Stabusch

Für: Familien | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Elina Knorpp | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 23.06.2023

Anmeldung

Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.

Di. 27.06.
16:30 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

Begegnungen – Käthe Kollwitz zu Gast in der Kölner Domschatzkammer

Angst vor Verlust, Abschiednehmen und Tod als künstlerische Sujets begleiten Käthe Kollwitz über viele Jahrzehnte ihres Schaffens. Vor allem in diesen Werken vermag sie allgemein Menschliches in eindringlicher Weise zum Ausdruck zu bringen – bis heute identifizieren sich Betrachter:innen mit ihren Arbeiten und finden sich darin wieder.
Während das Käthe Kollwitz Museum Köln aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen bleibt, zeigt die Kölner Domschatzkammer in der Reihe »Begegnungen – Käthe Kollwitz zu Gast in...« zehn ihrer bewegenden Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken zum Thema Abschied und Tod, für deren Motivik sich die Künstlerin immer wieder an die christliche Ikonografie anlehnt: Eine außergewöhnliche Begegnung mit dem Kollwitz-Œuvre inmitten kostbarer Schätze sakraler Kunst des 4. bis 20. Jahrhunderts.

Anmeldung unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: Kölner Domschatzkammer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast in der Kölner Dom Schatzkammer“, 18.05.2023 - 10.09.2023

So. 02.07.
11:00 - 12:30 Uhr

Exkursion | Käthe Kollwitz Museum Köln

Käthe Kollwitz in Köln – Ein Stadtspaziergang

Obgleich Käthe Kollwitz (1867–1945) die Domstadt am Rhein zeitlebens nur einmal persönlich besucht hat, sind die Berliner Künstlerin und ihr Schaffen im Kölner Stadtbild fest verankert. Im Herzen der City, direkt am Neumarkt gelegen, befindet sich das Käthe Kollwitz Museum Köln – das erste Museum, das der bedeutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin gewidmet ist. Nach bald 40-jährigem Bestehen werden die Ausstellungsräume nun generalsaniert und bleiben vorübergehend geschlossen. Trotzdem sind wir weiter für Sie da! Im RAUM FÜR NEUES im Erdgeschoss der Neumarkt Passage stellen wir vor, was wir hinter den Kulissen während der Schließung für Sie erarbeiten.

Von hier aus führt ein Stadtspaziergang zur Antoniter-Kirche. Dort begegnet uns Käthe Kollwitz in besonderer Weise: Ernst Barlachs Skulptur »Der Schwebende« trägt unverkennbar ihre Gesichtszüge. Nur wenige 100 Meter entfernt, in der Kirchenruine Alt St. Alban, wurde 1959 die erste bundesweite Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege mit Kopien der Skulpturengruppe »Trauernde Eltern« von Käthe Kollwitz eingerichtet. Die Nachbildungen des bildhauerischen Hauptwerks der Künstlerin erinnern seitdem im eindrucksvollen Zusammenspiel mit der Architektur an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Anmeldung bis Donnerstag vorher unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES, Neumarkt Passage | Preis: € 10,00 | ermäßigt: € 7,00 | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023

So. 02.07.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Stillleben: Eine stille Welt?

Sind Stillleben stille Bilder? Ihr untersucht Bilder, die täuschend echt aussehen und entdeckt dabei allerhand Lebendiges. Eine Reise in die Welt der Fünf Sinne ...

Abraham Mignon, Stillleben. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Für: Kinder ab 5 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: Wallraf Junior | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

So. 02.07.
15:00 - 16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Çizim kalemiyle eski ustalar galerisinde bir gezi. Türkçe rehberli tur ve çizim atölyesi – Mit Zeichenstift unterwegs durch die Galerie der Alten Meister. Führung und Zeichenworkshop in türkischer Sprache

Orta Çağ'dan 19. yüzyıla kadar Avrupa sanatının başyapıtlarıyla yaratıcı bir karşılaşma için Wallraf-Richartz Müzesi'ne gelin. Sanatçı Hasan Hüseyin Deveci'nin rehberliğinde klasik resmin kompozisyonunu ve orantılarını, görüntü yapısı ve altın oranını kalemle keşfedeceksiniz.

Kommen Sie in das Wallraf-Richartz-Museum zur kreativen Begegnung mit Meisterwerken der europäischen Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Angeleitet durch den Künstler Hasan Hüseyin Deveci ergründen Sie mit dem Zeichenstift Bildaufbau und Komposition, Proportionen und den Goldenen Schnitt klassischer Malerei.

Çizim malzemesi ve katılım ücretsizdir. Lütfen Köln müzelerinin mevcut korona koruma önlemleri hakkında ön bilgilerinizi edinin.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zeichenmaterial ist verfügbar. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen der Kölner Museen.

Foto: RBA

Für: Alle | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Hasan Hüseyin Deveci | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 29.06.2023

Do. 06.07.
18:00 Uhr

Führung | Käthe Kollwitz Museum Köln

Snapshot – Käthe Kollwitz erleben!

Entdecken Sie die Künstlerin in unserem RAUM FÜR NEUES!
Welche Ereignisse, Erlebnisse und Erfahrungen sind für Käthe Kollwitz Antrieb ihres Schaffens? Welche zeithistorischen Hintergründe, welche persönlichen Motivationen? Und wie trifft sie die Entscheidung für welche Technik? Im RAUM FÜR NEUES gibt es Antworten auf diese Fragen. In unserem SNAPSHOT, der Kurzführung am Donnerstagabend, bieten wir Ihnen einen konzentrierten Einblick in Leben und Werk von Käthe Kollwitz – und die Gelegenheit, selbst künstlerisch tätig zu werden.
Herzlich willkommen zur Kurzführung am Kölntag!

Für: Alle | Von: Käthe Kollwitz Museum | Treffpunkt: RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Wegen Bauarbeiten geöffnet! “, 31.01.2023 - 20.11.2023

Do. 06.07.
19:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Art Cologne im Mittelalter

Zu den Highlights der weltweit geschätzten Kölner Sammlung zählen der Kreuz-Altar des Meisters des Bartholomäus-Altars und Stefan Lochners Muttergottes in der Rosenlaube, auch als »kölsche Mona Lisa« bekannt. Die außergewöhnliche Präsentation baut eine Brücke des Verstehens zwischen unserer heutigen Lebenswelt und der mittelalterlichen Kunst.

Stefan Lochner, Muttergottes in der Rosenlaube, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos

So. 09.07.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Spot on: Gustave Caillebotte

Der französische Maler Gustave Caillebotte (1848-1894), der lange im Schatten seiner Künstlerkollegen stand, gilt heute zu Recht als Schlüsselfigur der impressionistischen Bewegung. Wir zeigen Ihnen die kleine Sonderschau aus eigenem Sammlungsbestand und geben Einblick in die spannende Biographie des großen Künstlers.

Gustave Caillebotte, Segler auf der Seine bei Argenteuil. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

So. 09.07.
15:00 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Sammlerträume. Sternstunden niederländischer Barockkunst

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt

Fr. 14.07.
16:00 - 17:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Mit dem Künstler an der Seite durch die Sammlung

Lassen Sie sich mit der Expertise eines Künstlers durch die Sammlung des Wallraf begleiten: Sie erfahren geheime Tricks von Meistern wie Martini, Cranach, Rubens, Rembrandt, Friedrich, Manet und Monet. Mit Hilfe von Bilddokumentationen über Röntgen-, Infrarot- und Stereomikroskopie-Untersuchungen erhalten Sie Einblicke in die Schaffensprozesse mit kompetenten Erläuterungen.

Freuen Sie sich auf einen besonderen Rundgang mit einem Künstler, der die Techniken der Alten Meister studiert hat: Er wird Ihnen den Entstehungsprozess manches Gemäldes auf individuelle Weise näher bringen – mit eigenen Geschichten und Erfahrungen.

Selbstporträt an der Staffelei. Foto: Tim Ernst.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tim Ernst | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 09.07.2023

zurück
Seite 1 / 3
vor
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen