Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | Anmeldung bis: 29.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 29.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Das Wesen ostasiatischer Gestaltung lässt sich bereits in der besonderen Architektur und der Anlage des Museums erkennen. Ein Rundgang durch die Sammlung vermittelt einen Überblick über typische Bildthemen, Gattungen und Materialien des ostasiatischen Kulturraums.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 26.03.2021
Führung | Museum Schnütgen
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Warum ist ausgerechnet die brutale Hinrichtung eines Menschen am Kreuz ein hoher Feiertag? In dieser Veranstaltung gewinnen Sie tiefere Einblicke in das Ostergeschehen. Und Sie lernen dabei Kunstwerke von internationalem Rang kennen wie den Heribertkamm und den Kruzifux von St. Georg.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.
Kruzifixus aus St Georg, Köln, letztes drittel 11. Jh., Museum Schnütgen, Inv.-Nr. A 9, ©RBA
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Reihe: AbendsImMuseum | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.03.2021
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 31.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 31.03.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum Schnütgen
Der Sonntag fängt gut an: mit einem Besuch im Museum Schnütgen und den Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes. Gemeinsam erkunden Sie die Sammlung, entdecken Neuerungen in der Präsentation und lernen die Lieblingsstücke der Kolleg*innen kennen. So erleben Sie das Museum immer wieder aus einem neuen Blickwinkel.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Information im Museum.
Abb.: Museum Schnütgen, Foto: RBA
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 30.03.2021
Führung | Museum für Angewandte Kunst Köln
In der Ausstellung der "Dänischen Schmuck-Box" findest du rund 200 fantasievolle, lustige und edle Schmuckstücke aus den letzten 50 Jahren aus Dänemark. Darüber hinaus kannst du auch einige Beispiele der großen Schmucksammlung des MAKK kennenlernen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denke an einen Mund-Nasen-Schutz. (max. 6 Teilnehmer*innen)
Freddy Wolfers, "Mann auf dem Mond", 1969/70, MAKK, Foto: © DetlefSchumacher.com
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Karina Castellini M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 01.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Gefäße für religiöse oder repräsentative Zwecke, edle Sammler- oder Gebrauchsgegenstände wie Vasen, Schalen, Schreibkästen und Möbel zeigen eine Vorliebe für bestimmte Materialien über Jahrhunderte. Ihre Nutzung und Verarbeitung lassen sich in Ostasien teilweise bis ins Altertum zurückverfolgen. Am Beispiel ausgewählter Exponate aus Bronze, Keramik, Porzellan, Holz und Lack erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Werkstoffe, ihre Verarbeitung und Gestaltung.
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 30.03.2021
Führung | Museum Ludwig
Fotografien von Köln und weiteren Städten im Rheinland aus der Zeit zwischen 1955 und 1989 machen den stetigen Wandel durch die Bewohner*innen sichtbar. Die kaum bekannten vielfältigen Geschichten von Arbeitsmigrant*innen stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Was erzählen sie und ihre privaten Fotografien über die Stadt und wie sie durch ihre Einwanderung belebt wurde? Wie werden Straßen, Häuser, Geschäfte, Restaurants, Parks zu Trägern von Erinnerung, zum Teil der Stadtgeschichte? Und was bilden im Vergleich dazu die Stadtfotografien von Chargesheimer, Heinz Held, Candida Höfer und Ulrich Tillmann ab, die sich in der Sammlung des Museum Ludwig befinden?
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 01.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration“, 27.03.2021 - 11.07.2021
Führung | Skulpturenpark Köln
Kuratiert von Tobias Berger mit aktuellen Arbeiten von Mary Bauermeister, John Bock, Leelee Chan, Ayşe Erkmen, Dane Mitchell, Katja Novitskova, Guan Xiao, Trevor Yeung.
Auf Grund von geänderten Auflagen, weisen wir darauf hin, dass alle Teilnehmer zum Zwecke einer möglichen Rückverfolgung ihre Kontaktdaten hinterlegen müssen.
Das Abstandsgebot gilt weiterhin, weshalb unsere Führungskräfte mit einem tragbaren Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sind. Wir bitten um das Tragen einer Alltagsmaske.
Für: Alle | Von: Skulpturenpark Köln | Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße | Preis: € 8,00 | ermäßigt: € 2,00 | Kostenlos für Kinder bis 10 Jahre
Führung | Museum Ludwig
Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen.
Beim lebendigen Rundgang verbinden Sie ausführliche Beschreibungen mit spontanem Austausch. Ziel der gemeinsamen Entdeckungsreise ist nicht die trockene Wissensvermittlung, sondern das anregende Erlebnis. Ausgehend von den ausgewählten Kunstwerken werden die Besucher*innen eingeladen, die Kunst im Gespräch selbst zu entdecken.
Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 9 Personen begrenzt.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Julia Greipl M. A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 01.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 05.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 05.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum Schnütgen
Das Passionsretable aus dem Musée de Cluny zu Gast in Köln (23. Oktober 2020 - 13. Juni 2021).
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von neun Personen empfehlen wir, sich frühzeitig an der Kasse in die entsprechende Kontaktliste einzutragen. Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz.
Für: Erwachsene | Von: Museum Schnütgen | Mit: Kuratorenführung | Treffpunkt: Infotheke | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt
Vortrag | Museum für Angewandte Kunst Köln
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine vorherige Anmeldung. Sollte es noch freie Plätze geben, erfahren Sie dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz. max 50 Teilnehmer
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Lena Hoppe M. A. | Reihe: Akademieprogramm | Treffpunkt: Overstolzenssal | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 02.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Danish Jewellery Box. Zeitgenössisches Schmuckdesign“, 02.02.2021 - 18.04.2021
Führung | NS-Dokumentationszentrum
Discover the extraordinary history of this building! Originally planned to be a business house, it was turned into the Gestapo-headquarter of Cologne. The memorial place in the cellar with the ten former cells of the Gestapo prison reminds visitors of the victims and terror during this time. More than 1800 wall inscriptions by prisoners bear witness to torture and murder. The exhibition »Cologne under National Socialism« gives you an insight into everyday life in Cologne during the years 1933 to 1945 as well as into the history of the EL-DE-House.
Registration is recommended in due to restricted attendance. You can ask for participation at the counter right before the guided tour.
pic.: EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25 (NS-DOK, Joern Neumann)
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Thorben Müller | Treffpunkt: foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 05.04.2021
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 07.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Dieser Kurs ist ausgebucht. Wir können Sie jedoch auf eine Warteliste setzen.
Führung | Museum Ludwig
Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Seine lebenslange Faszination galt der populären Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand.
Die groß angelegte Ausstellung beleuchtet mit über 100 Werken Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen.
Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Information | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 07.04.2021 | Rahmenprogramm zu: „Andy Warhol Now“, 12.12.2020 - 18.04.2021
Führung | Museum für Ostasiatische Kunst
Auf vielen Kunstwerken kannst du Tiere entdecken, die ganz unterschiedlich dargestellt werden. Einige der Tiere kennst du vielleicht aus dem Zoo oder dem Urlaub. Bei manchen Tieren handelt es sich allerdings um reine Phantasiewesen. Möchtest du bei einem Rundgang mehr über sie und ihre Bedeutung erfahren?
Die Teilnahmeplätze sind aktuell auf 6 beschränkt. Daher empfehlen wir eine Anmeldung! Sollte es noch freie Plätze geben, erfährst du dies kurz vorher an der Museumskasse. Bitte trage bei deinem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz.
Für: Kinder ab 8 Jahren | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Eva Lobstädt M. A. | Reihe: Kinderführung | Treffpunkt: Kasse | Freier Eintritt für Kinder | Anmeldung bis: 06.04.2021
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.
für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.