Führungen & Akademieprogramm

Die Akademie bietet Ihnen einen intensiven Zugang zu den Themen in den Kölner Museen. Geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge, Blicke auf andere Gattungen und hinter die Kulissen stehen im Mittelpunkt. Unsere Experten freuen sich auf den Dialog mit Ihnen.

 
Di. 29.04.
16:30 - 17:45 Uhr

Führung | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

Die Schmucksammlung des MAKK umfasst mit rund 1.700 Werken 7.000 Jahre Schmuckkunst. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten. Sammlungsschwerpunkte liegen auf Arbeiten der Antike, des Mittelalters und der Renaissance sowie des 19. Jahrhunderts. Die Sammlungspräsentation vereint erstmals in der 135-jährigen Geschichte des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) um 370 ausgewählte Objekte seiner herausragenden Schmucksammlung.

Anonym, Cannetille-Parure, Niederlande, 1825–1830, Foto: © DetlefSchumacher.com

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der Sie zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Tanja Loke | Treffpunkt: Kasse | Preis: € 2,00 | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Faszination Schmuck“, 18.12.2024 - 24.08.2025

Di. 29.04.
18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag | Kölnisches Stadtmuseum

Stadt:Raum – Der Rathenauplatz und seine Umgebung – Online Vortrag

Das Gebiet um den späteren Rathenauplatz entstand ab 1881 als Teil der Kölner Neustadt. Als zentrale Grünfläche wurde der fast 30.000 m² große Königsplatz (heute Rathenauplatz) angelegt. Die an der Nordseite entlangführende Roonstraße sowie die angrenzenden Straßen wurden bis ins frühe 20. Jahrhundert nach und nach bebaut.
Der Online-Vortrag wird die Geschichte des Viertels erläutern wie auch seine Baudenkmäler, die heute eindrucksvolle Zeugnisse der Gründerzeit darstellen.

Bitte melden Sie sich für diese Online-Veranstaltung an. Anschließend erhalten Sie den Zugangslink zur Videoplattform BigBlueButton sowie alle weiteren Informationen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Netiquette für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Bild: Wohnhaus Beethovenstr. Nr. 12, Köln-Neustadt-Süd. Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal. Es ist Teil der Denkmalliste von Köln, Nr. 6047.

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Dr. Daniela Rösing | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: BigBlueButton | Teilnahme: kostenlos | Anmeldung bis: 27.04.2025

Mi. 30.04.
14:30 Uhr

Führung | Museum Schnütgen

Wege durch die Sammlung: Die sieben Freuden und sieben Schmerzen Mariens

Für: Alle | Von: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen | Mit: Paul Georg Wachten | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 30.04.
16:30 Uhr

Führung | Museum Ludwig

Going East: Künstler*innen aus dem asiatischen Raum

Für: Alle | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Dr. Inge Schaefer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Mi. 30.04.
16:30 Uhr

Führung | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Das goldene Zeitalter der Niederlande - Vom Leben in einem reichen Land

Für: Erwachsene | Von: Arbeitskreis der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig | Mit: Michaela Vollmer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

Do. 01.05.
15:00 Uhr

Führung | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick

Für: Erwachsene | Von: Museumsgesellschaft RJM e.V. | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt

 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Download
 
 
Individuelle Angebote

für Privatgruppen, Firmen, Reiseveranstalter oder Schulklassen.

 
Führungen für Gruppen