HIER UND JETZT im Museum Ludwig

Museum Ludwig
December 6, 2025 to May 10, 2026

Wolfgang Hahn Prize 2025

Evelyn Taocheng Wang

Museum Ludwig
November 8, 2025 to April 19, 2026

Smile!

Museum Ludwig
November 1, 2025 to March 22, 2026

Ein kostbares Buch aus dem Zeitalter der gotischen Kathedralen

Museum Schnütgen
October 30, 2025 to April 12, 2026

Fünf Freunde:

Museum Ludwig
October 3, 2025 to January 11, 2026

Pauline Hafsia M’barek Internationale Photoszene Köln

Museum Ludwig
May 17, 2025 to November 9, 2025

Street Photography

Museum Ludwig
May 3, 2025 to October 12, 2025

Francis Alÿs – Kids Take Over

Museum Ludwig
April 12, 2025 to August 3, 2025

Ink Roamings

Contemporary Works on Paper by Jianfeng Pan, 2014–2024

Museum of East Asian Art
April 5, 2025 to November 9, 2025

Schweizer Schätze

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
March 28, 2025 to July 27, 2025

DIE DRITTE WELT IM ZWEITEN WELTKRIEG

NS-Documentation Center of the City of Cologne
March 8, 2025 to June 1, 2025

Zeitungskunst

Kunst- und Museumsbibliothek (art and museum library)
January 25, 2025 to March 9, 2025

 

Exhibition preview

 

DIE DRITTE WELT IM ZWEITEN WELTKRIEG

NS-Documentation Center of the City of Cologne.

DE Im Zweiten Weltkrieg kämpften mehr Soldaten aus der Dritten Welt als aus Westeuropa – hier fielen ihm mehr Menschen zum Opfer als in Deutschland, Italien und Japan zusammen. Die faschistischen Achsenmächte und die Alliierten rekrutierten in ihren Kolonien Millionen Hilfstruppen und Hilfsarbeiter – oftmals mit Gewalt. Weite Teile der Dritten Welt dienten als Schlachtfelder und blieben nach Kriegsende verwüstet zurück.

Francis Alÿs – Kids Take Over

Museum Ludwig.

DE In der großangelegten Ausstellung stehen Kinder im Mittelpunkt. 30 Videoprojektionen der Children’s Games, in denen Francis Alÿs spielende Kinder aus der ganzen Welt zeigt, bilden den monumentalen Auftakt.

Street Photography

Museum Ludwig.

DE Mit ihrem unverstellten Blick auf das alltägliche Leben im städtischen Raum brach die Street Photography in den 1940er Jahren mit traditionellen fotografischen Ansätzen. Statt inszenierter Posen ging es darum, jenen flüchtigen Augenblick einzufangen, in dem Licht, Komposition und Ereignis zu einer aussagekräftigen Geschichte verschmelzen.

Pauline Hafsia M’barek Internationale Photoszene Köln

Museum Ludwig.

DE Im Programm „Artist Meets Archive“ der Internationalen Photoszene Köln werden alle zwei Jahre Künstler*innen eingeladen, sich mit unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen der Stadt zu beschäftigen. Für das Museum Ludwig entwickelt die Künstlerin Pauline Hafsia M’barek (*1979, lebt und arbeitet in Brüssel und Köln) ein neues Projekt, das sich auf die Sammlung des Fotohistorikers Erich Stenger stützt, die das Museum 2005 erwarb.

Fünf Freunde:

Museum Ludwig.

DE Die Ausstellung "Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly" erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern und ihrer gemeinsamen Vision.

Smile!

Museum Ludwig.

DE Auf alten Porträtfotografien blicken Menschen oft sehr ernst in die Kamera. Ihre Mienen wirken aus heutiger Sicht, wo das Lächeln aus der Fotografie kaum wegzudenken ist, seltsam versteinert. Wie ist es zu diesem Wandel gekommen? Liegt es wirklich nur an der besseren Zahnpflege? Oder spielt die Werbung mit ihren Glücksversprechen vielleicht eine Rolle darin?

Wolfgang Hahn Prize 2025

Evelyn Taocheng Wang

Museum Ludwig.
November 8, 2025 to April 19, 2026

Evelyn Taocheng Wang receives the Wolfgang Hahn Prize 2025 Evelyn Taocheng Wang (born 1981 in Chengdu, China; lives in Rotterdam) will be honoured with the 31st Wolfgang Hahn Prize of the Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig. The award ceremony will take place on Friday, 7 November 2025 at 18:30 during Art Cologne at Museum Ludwig.

HIER UND JETZT im Museum Ludwig

Museum Ludwig.

DE Im Jahr 1890 erklärte das amerikanische Volkszählungsamt die USA als vollständig erschlossen und besiedelt. Zuvor waren indigene Völker ihrer Gebiete beraubt, Eisenbahnstrecken in alle Teile des Landes gebaut und die ersten Nationalparks eingerichtet worden. Im selben Jahrzehnt erschienen mit den ersten Souvenir-Postkarten auch die ersten Farbfotografien aus den USA.