Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!

Kölnisches Stadtmuseum

ab 23 März 2024

Freuen Sie sich auf unkonventionelle Perspektiven, moderne Inszenierungen, aufwendige interaktive und inklusive Angebote und vor allem natürlich: einzigartige Exponate!

Für das Museum wurde ein ehemaliges Kaufhaus komplett umgebaut. Neu ist nicht nur das moderne Ausstellungsdesign, sondern auch der Blick auf die Geschichte und Gegenwart der Stadt. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen: Emotionen – und Fragen wie „Was lieben wir?“, „Was macht uns Angst?“, „Was verbindet uns?“. Im Mittelalter, vor 100 Jahren, heute?

Eindrucksvolle Exponate aus allen Epochen erzählen von der Liebe: zur Stadt, zur Musik oder zu den Kölner Weltmarken wie dem Dom; von Aufständen und Skandalen, die wütend machen; von der Angst vor Verfolgung, Krieg und Tod; von bewegenden oder verbindenden Momenten und vielem mehr.
Spannende und zum Teil unbekannte Geschichten stehen so nebeneinander – und mittelalterliche Objekte neben modernen.

Im Bereich „Woran glauben wir?“ dreht es sich um Religionen, aber auch um Geld und Fußball. Der Raum „Was macht uns Angst?“ schlägt einen Bogen von Kriegen und der NS-Zeit bis hin zu aktuellen Ereignissen wie dem Attentat in der Keupstraße oder der Corona-Pandemie.

Der Raum „Worauf haben wir Lust?“ schaut natürlich auf Sexualität und Moralvorstellungen, aber auch auf die Kölner Unterhaltungsindustrie – vom mittelalterlichen Tanzbären über die 1980er-Jahre-Rock-Clubs bis heute.

Und im Bereich „Was lieben wir?“ oder „Was bewegt uns?“? Seien Sie gespannt!
Zentrale Objekte der Sammlung und besondere Leihgaben fassen am Beginn der Ausstellung die wichtigsten Entwicklungen der Stadtgeschichte zusammen, kompakt und kurzweilig: von der römischen Kolonie über die mittelalterliche Handelsmetropole bis zum Medienhotspot und zu aktuellen Ereignissen unserer Tage.

Im Mittelpunkt: Das berühmte historische Stadtmodell von Köln im Jahr 1571, das dank Augmented Reality ganz neue Informationen „preisgibt“.

Mitmachen und Spaß haben erwünscht!

An vielen Stellen der Ausstellung haben Sie die Gelegenheit, zu spielen, sich selber einzubringen und Meinungen oder Kommentare zu hinterlassen. Spaß haben ist also ausdrücklich erwünscht!
Alle Etagen sind barrierefrei zu erreichen und viele Informationen taktil erfahrbar! Bei zahlreichen Exponaten heißt es für sehbeeinträchtigte Menschen explizit „Anfassen erlaubt!“

Öffentliche Führungen

Sa. 28.06.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 03.07.
15:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Sa. 12.07.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 17.07.
15:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Sa. 26.07.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 31.07.
15:30 - 16:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Sa. 09.08.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 14.08.
15:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Fr. 15.08.
15:15 - 16:45 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Aach Froge. Domols, hügg un morge (usföhrlich)

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Irene Grünendahl-Schmitz | Reihe: Programm plus | Treffpunkt: Foyer | Preis: € 4,50 | zzgl. Eintritt | Anmeldung bis: 13.08.2025 | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

Anmeldung
mehr
Sa. 23.08.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 28.08.
15:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Sa. 06.09.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 11.09.
15:30 - 16:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Sa. 20.09.
14:00 Uhr

City. History. Differently: Eight questions. Then, now and tomorrow. (Führung in englischer Sprache)

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Lobby/ Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
So. 21.09.
10:15 - 11:15 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Aach Froge. Domols, hügg un morge (Führung op Kölsch) --- Daach der kölschen Sproch ---

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: Irene Grünendahl-Schmitz | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
So. 21.09.
11:45 - 12:45 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Aach Froge. Domols, hügg un morge (Führung op Kölsch) --- Daach der kölschen Sproch ---

Für: Fremdsprachige Angebote | Von: Museumsdienst Köln | Mit: rene Grünendahl-Schmitz | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr
Do. 25.09.
15:30 - 16:30 Uhr

Stadt. Geschichte. Anders: Acht Fragen. Damals, heute und morgen

Für: Erwachsene | Von: Museumsdienst Köln | Treffpunkt: Foyer | Teilnahme: kostenlos | zzgl. Eintritt | Rahmenprogramm zu: „Die neue Dauerausstellung – KÖLN NEU ERZÄHLT!“, 23.03.2024 - 31.12.2025

mehr

Adresse

Kölnisches Stadtmuseum
Minoritenstraße 13

Verwaltungseingang / Postanschrift
Postal address and administrative entrance:
Kolumbahof 3
50667 Köln

T 0221 - 221-22398  
F 0221 - 221 24154
koelnisches.stadtmuseum@stadt-koeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat: 10 – 22 Uhr
Montag: geschlossen

An Feiertagen (auch montags) geöffnet: 10 – 17 Uhr
[Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag]

Geschlossen an: Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr

Eintritt

Erwachsene
5 € / Ermäßigt: 3 €*

Eintritt frei:
Kinder unter 7 Jahren, Schüler*innen, Kinder und Jugendliche mit Wohnsitz in Köln bis 18 Jahre, Schüler*innen im Klassenverband + 2 Lehrpersonen pro Klasse; Kölner*innen am Tag ihres Geburtstages oder am KölnTag (1. Donnerstag im Monat), Inhaber*innen des Köln-Passes

*Der ermäßigte Eintritt gilt für:
Student*innen, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Teilnehmer*innen am Bundesfreiwilligendienst, Mitglieder des „(Bundes-)Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler“, Inhaber*innen von Ehrenamtskarten

Audioguides

Kostenloser MultiMediaGuide

Deutsch / Englisch / Einfache Sprache

Mit: Highlight-Führung, Audiodeskriptionen für sehbeeinträchtigte Menschen, DGS-Videos für hörbeeinträchtigte Menschen, Führung „Lebendige Traditionen in Köln“ (nur auf Deutsch)

Die Inhalte können mit Hilfe des eigenen Smartphones abgerufen werden.

Barrierefreiheit

Alle Etagen und die sanitären Einrichtungen sind mit Aufzügen erreichbar, der Eingang ist ebenerdig.

Menschen mit Sehbeeinträchtigungen finden taktile Bodenleitlinien, die zur Eingangstür, zur Kasse, zur Garderobe, zu den sanitären Einrichtungen und durch die Ausstellungsbereiche leiten. Auf allen Stockwerken finden sich zur Orientierung taktile Übersichtspläne. Die wichtigsten Texte in jedem Ausstellungsbereich sind zusätzlich in Brailleschrift ausgeführt, auch Grafiken sind teilweise taktil erfahrbar. Darüber hinaus wurden für Besucher*innen mit Seheinschränkungen zahlreiche „Hands-on“-Stationen konzipiert.

Über den MultiMediaGuide ist zudem eine speziell auf Menschen mit Sehbehinderungen abgestimmte Führung abrufbar sowie DGS-Videos und eine Highlight-Führung in einfacher Sprache.

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahn
Linien 3, 4, 16, 18, Appellhofplatz und Dom/Hbf

Bus
Linie 171, Haltestelle Offenbachplatz

Mit dem Auto (Parkhäuser):

J.&R. Kalscheurer Parkhausbetriebe,
Glockengasse 1, 50667 Köln

CONTIPARK
Schwertnergasse 1, 50667 Köln

Parkhaus Brückenstraße
Ludwigstraße 1-4, 50667 Köln