Deutsch lernen im Museum

(DaF-Programm)

Workshop | Museum Ludwig

Deutsch lernen mit Kunst

Deutsch mit Kunst zu lernen ist keine große Kunst. Denn wenn wir über Kunstwerke sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Alle, die Grundkenntnisse in deutscher Sprache haben und diese erweitern möchten, sind herzlich willkommen: Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Sprachaustauschprojekten etc.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Spuren von berühmten Maler*innen. Anhand von verschiedenen, auf das jeweilige Sprachniveau abgestimmten Übungen zu Werken unter anderen von Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Franz Marc bereichern und aktivieren wir auf spielerische Art unseren Wortschatz. Dabei gehen wir während des Rundgangs aktiv und kreativ mit Sprache um und wagen mitunter interkulturelle Vergleiche. Nebenbei erfahren wir auch interessante Dinge über Kunst.

Für: Erwachsene |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: Erwachsene € 150 | ermäßigt € 100 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Workshop | Museum Ludwig

Deutsch lernen mit Kunst

Deutsch mit Kunst zu lernen ist keine große Kunst. Denn wenn wir über Kunstwerke sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Alle, die Grundkenntnisse in deutscher Sprache haben und diese erweitern möchten, sind herzlich willkommen: Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Sprachaustauschprojekten etc.

Für: Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 30 
Preis pauschal: Schüler € 80 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Eintritt: Schüler Eintritt frei | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Deutsch lernen mit Kunst der Alten Meister

Keine große Kunst: Deutsch mit Kunst zu lernen. Denn wenn wir über Kunstwerke sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Spuren von berühmten Maler*innen: Anhand von verschiedenen, auf das jeweilige Sprachniveau abgestimmten Übungen zu einschlägigen Kunstwerken bereichern und aktivieren wir unseren Wortschatz. Dabei gehen wir während des Rundgangs aktiv und kreativ mit Sprache um und wagen mitunter interkulturelle Vergleiche. Nebenbei erfahren wir auch interessante Dinge über Kunst.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Alle, die ihre Grundkenntnisse in deutscher Sprache (ab A2) erweitern möchten, sind herzlich willkommen: Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Sprachaustauschprojekten etc.

Für: Erwachsene | Jugendliche | Senior*innen |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Preis pauschal: Bildungs-/ Jugendeinrichtungen € 100 | Erwachsene € 150 | zzgl. Eintritt | Wochenende | Feiertag: zzgl. € 20 
mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich

Workshop | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Deutsch lernen mit Kunst der Alten Meister

Keine große Kunst: Deutsch mit Kunst zu lernen. Denn wenn wir über Kunstwerke sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Spuren von berühmten Maler*innen: Anhand von verschiedenen, auf das jeweilige Sprachniveau abgestimmten Übungen zu einschlägigen Kunstwerken bereichern und aktivieren wir unseren Wortschatz. Dabei gehen wir während des Rundgangs aktiv und kreativ mit Sprache um und wagen mitunter interkulturelle Vergleiche. Nebenbei erfahren wir auch interessante Dinge über Kunst.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Alle, die ihre Grundkenntnisse in deutscher Sprache (ab A2) erweitern möchten, sind herzlich willkommen: Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Sprachaustauschprojekten etc.

Für: Primarstufe | Sekundarstufe I | Sekundarstufe II |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 30 
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Preis pauschal: Schüler im Klassenverband € 80 | Wochenende | Feiertag: zzgl. € 20 
mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich

Workshop | Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Über alle Grenzen: Interkulturelle Begegnungen im RJM

Gemeinsam wollen wir in der Dauerausstellung über interkulturelle Themen sprechen: Wie begrüßen wir uns? Welche Rolle spielt Musik in unserem Leben? Was bedeutet Gastfreundschaft für uns? Welche Erfahrungen haben wir bisher in Deutschland gemacht?

Diese interaktive, dialogische Führung richtet sich an Menschen, die noch nicht so gut Deutsch können oder es verbessern möchten. Sie soll Hemmungen im Gespräch mit Anderen nehmen. Auf diese Weise üben Sie nicht nur die deutsche Sprache außerhalb des Deutschkurses, sondern lernen auch verschiedene Kulturen aus aller Welt in entspannter Atmosphäre kennen.

Für: Erwachsene |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 20 
Preis: €  150 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich 

Workshop | MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln

Rund, bequem, knallrot – Deutschlernen mit Kunst und Design

Welche Farbe hat der Sessel? Welche Form die Garderobe? Und was kann man mit dem Stuhl machen? Der geführte Rundgang nutzt Designmöbel aus der Sammlung „Kunst + Design im Dialog“ um den Wortschatz zu Alltagsgegenständen, Farben, Formen und Materialien zu erweitern. Fortgeschrittene Gruppen können auch Verben und Adjektive üben. In einer aktiven Gruppenphase kommen die Teilnehmenden selbst ins Sprechen und präsentieren ein ausgewähltes Designobjekt.
Das Angebot richtet sich an Gruppen, die Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache lernen (ab A2). Bitte geben Sie bei der Buchung an, welches Sprachniveau die Gruppe aktuell hat und ob Sie inhaltliche Schwerpunkte setzen möchten z.B. auf bestimmte Gegenstände, Formen, Farben, Adjektive oder Verben.

Für: Erwachsene | Jugendliche ab 12 Jahren |

Gruppengröße: max. 20 | Dauer: 120 Minuten 
Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Preis pauschal: Bildungs-/ Jugendeinrichtungen € 100 | Erwachsene € 150 | zzgl. Eintritt | Wochenende | Feiertag: zzgl. € 20 
mehrere Gruppen parallel: max. 2 möglich

Workshop | NS-Dokumentationszentrum

Begegnung mit der deutschen Vergangenheit für Deutschlernende

Wer die deutsche Sprache lernt, kommt zwangsläufig auch mit der deutschen Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart in Berührung – auch mit der Zeit des Nationalsozialismus. Die Führung vermittelt an einem authentischen historischen Ort grundlegende Kenntnisse zur nationalsozialistischen Diktatur und ihrer Vor- und Nachgeschichte. Sie regt an, zum Umgang mit diesem Teil der deutschen Geschichte ins Gespräch zu kommen. Der interaktive, dialogische Aufbau der Führung soll dabei gleichzeitig Gelegenheit zur praktischen Anwendung der deutschen Sprache bieten.

Die Führung richtet sich an alle, die Deutsch lernen (ab Niveau B1), Migrant*innen, geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, Teilnehmer*innen von Integrations- und Orientierungskursen oder Sprachaustauschprojekten, etc. Termine erst ab 13 Uhr möglich.

Für: Erwachsene | Senior*innen | Student*innen |

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 20
Preis pauschal: Erwachsene € 150 | ermäßigt € 100 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter aktuell

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Informationen und Neuigkeiten rund um die Kölner Museen.

 
Weitere Angebote

Angebote für Schulklassen & Lehrkräfte

Kindergeburtstag im Museum