Bizarre Schönheiten

Chinesische Literatensteine der Sammlung Benz

Museum für Ostasiatische Kunst

9. April 2024 bis 9. März 2025

Bizarr geformte Steine finden seit der Tang-Dynastie (618–907) als hochgeschätztes dekoratives Element in chinesischen Gärten und Gelehrtenstudios Verwendung. Als mikrokosmische Repräsentationen der Natur stehen ihre durch Erosion geformten Strukturen für den unaufhörlichen Wandel der Welt und somit für das universale Prinzip des „Dao“. Neben den berühmten löchrigen Steinen aus dem Tai-See zählen Lingbi-, Ying- und Kun-Steine zu den vier klassischen Literatensteintypen. Erstmalig gezeigt wird eine Gruppe an Steinen, die das Museum im Dezember 2023 aus der Sammlung Gudrun und Willi Benz als Geschenk erhielt. Die Kabinettausstellung ergänzen Plastiken, Porzellane und bildnerische Darstellungen aus der Museumssammlung.

Adresse

Universitätsstraße 100
50674 Köln
T  +49 221 221 28608
F  +49 221 221 28610
E-Mail mok@museenkoeln.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
11–17 Uhr
1. Donnerstag im Monat
11-22 Uhr (ausgenommen Feiertage)
am 11.11., 1.1., 24., 25. und 31.12 eines jeden Jahres geschlossen, geöffnet am 2. Weihnachtsfeiertag, Ostermontag und Pfingstmontag. 

Eintritt

Dauerausstellung
Erwachsene: 6 €
Ermäßigt: 3,50 €

Aktuelle Sonderausstellung
Erwachsene: 9,50 €
Ermäßigt: 5,50 €

Freier Eintritt in die Ständige Sammlung für Kölner Kinder bis 18 Jahre, alle Schülerinnen und Schüler (inkl. 2 Begleitpersonen je Schulklasse), KölnPass-Inhaberinnen und -Inhaber, Geburtstagskinder mit Wohnsitz Köln am Tag ihres Geburtstages.

1. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage): KölnTag. Freier Eintritt für alle Kölnerinnen und Kölner.

Schwerbehinderte zahlen 50% des regulären Eintrittspreises. Eine Begleitperson erhält kostenlosen Eintritt, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Der Schwerbehindertenausweis ist an der Museumskasse zur Gewährung des ermäßigten Eintrittes vorzulegen.

Barrierefreiheit

Eingangsbereich über Rampe erreichbar. Behindertentoilette vorhanden.

Museumsshop

Umfangreiches Angebot an Literatur zur ostasiatischen Kunst, Philosophie und Lebenskultur. Kunsthandwerkliche Gegenstände, Artikel zur jeweiligen Ausstellung.
T +49-221.221-28617

Anfahrt & Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel
Bus, Straßenbahn: "Universitätsstraße"
Parken
Parkplatz am Museum