Index nach Serie

Taucherinnen von Sugashima

Utamaro Kitagawa II (gest. 1831)
Abalonetaucherinnen vor Enoshima, um 1790
Farbholzschnitt, Triptychon, 35,6 x 76 cm
Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. R 10,27

Museum für Ostasiatische Kunst

Blick auf das erste, von dem Architekten Franz Brantzky geplante Gebäude des Museums für Ostasiatische Kunst an der Adolf-Fischer-Straße (früher Bremer Straße) und Gereonswall

Museum für Ostasiatische Kunst

„Ein ruhiges, vornehmes Schatzhaus“

Blick auf das erste, von dem Architekten Franz Brantzky geplante Gebäude des Museums für Ostasiatische Kunst an der Adolf-Fischer-Straße (früher Bremer Straße) und Gereonswall

Museum für Ostasiatische Kunst

Japanisches Raumgefühl

Franz Hohenberger (1867-1941)
Die verhängnisvollen Tos (Buchillustration zu Adolf Fischers „Bilder aus Japan“), 1896
Tusche auf Papier, 20,9 x 36 cm
Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ad 75

Museum für Ostasiatische Kunst

Das unbehagliche Gefühl, bekleidet zu sein

Kinbei Kusakabe (1841–1934)
Die Hauptstraße von Shimosuwa mit Teehaus und Feuerglocke
Albumindruck, koloriert, 1880er Jahre
Museum für Ostasiatische Kunst, Inv. Nr. P 49

Museum für Ostasiatische Kunst

Nächtliche Raucher

Franz Hohenberger (1867-1941)
Auf einer blauen Matte liegende Japanerin, 1895
Pastell, Tusche mit leichten Farben auf Karton, 27,5 x 37,2 cm
Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ad 113

Museum für Ostasiatische Kunst

Badefreuden eines Europäers

Franz Hohenberger. Bad Morosan (Buchillustration für "Bilder aus Japan"), 1896. Tusche und leichte Farben auf Papier, 25,2 x 18,5 cm. Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ad 41

Museum für Ostasiatische Kunst

Der sich waschende Europäer

Hochzeitaufnahme der späteren Museumsgründer Adolf und Frieda Fischer im März 1897

Museum für Ostasiatische Kunst

 

Suche im BDW