Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Museum

Eine "Rheinische Mona Lisa"?

Heinrich IV. Parler (zugeschr.), Büste, um 1390, Kalkstein, Höhe: 46 cm, Museum Schnütgen, Inv.-Nr. K 127, Foto: RBA, Wolfgang F. Meier

Museum Schnütgen

Die Ollesheimer Madonna

Ollesheimer Madonna, Köln, um 1260-1270, Buchenholz, Museum Schnütgen, Inv. A1054

Museum Schnütgen

Darstellung der Himmelfahrt Christi

Himmelfahrt Christi, Lothringen?/Lüttich?, 1001/1015, Museum Schnütgen, Inv.-Nr. B 2, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum Schnütgen

Die vier Jahreszeiten

Sockelfragment mit Personifikationen von Frühling, Sommer und Herbst
Köln oder Brauweiler, um 1160 – 1180, Kalkstein mit Fassungsresten, Museum Schnütgen, Inv. Nr. K199, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Museum Schnütgen

"Homo bulla: Der Mensch ist wie eine Luftblase"

Zwei seifenblasende Knaben, um 1530, Glasbild, Museum Schnütgen, Inv.-Nr. M 572

Museum Schnütgen

Engel: Himmlische Wesen mit frohen Kunden

Geburt Christi, Sog. Harrach-Diptychon, Aachen, Hofschule Karls des Großen, um 800, Leihgabe aus der Sammlung Peter und Irene Ludwig, Aachen, Loan 1964-001, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Wolfgang F. Meier.

Museum Schnütgen

Die weibliche Schrift

Aurelius Augustinus: Enarrationes in psalmos (Die Psalmenkommentare des Kirchenvaters Augustinus), Chelles, Abtei Notre-Dame, um 800
Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, Cod. 67, fol. 2v.

Museum Schnütgen

Kunst am Bau

Harald Naegeli, Totentanz (memento mori) an der Westfassade von St. Cäcilien, Köln, 1980, erneuert durch den Künstler 1989, Aufnahme von 2010, Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Museum Schnütgen

Frohe Ostern aus dem Schnütgen

Wechselgesang zum Osterfest aus dem Antiphonar der Anna Hachenberch Köln, Augustiner Fraterherren St. Michael am Weidenbach, um 1520 – 1530 Bd. 1, fol. 163v und fol. 164r, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum Schnütgen

Bergkristall im Mittelalter - Die Faszination von Transparenz

Muttergottes mit dem Bergkristall, Köln, um 1230 und Anfang 14. Jh. (Fassung), Museum Schnütgen, Inv. A 14, Foto: RBA Köln, Wolfgang F. Meier (Detail und Gesamtansicht)

Museum Schnütgen

zurück 2 / 9 vor
 

Suche im BDW