Levy Elkan, Darstellung der Anwesenheit Maximilians I. auf dem Kölner Reichstag 1505, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud (1963/76, Köln), Foto: RBA Köln
August Macke, Hutladen an der Promenade, 1914, Aquarell über Bleistift auf Papier, 51,5 x 73 cm, Museum Ludwig, Köln, Graphische Sammlung, ML/Z 1947/001
Hugo Erfurth, Johanna von Ey (Galeristin und Mäzenin 1864-1947), wohl 1930, Ölpigmentdruck auf Karton (Vintage Print), 31,0 x 39,2 cm (Bild), Museum Ludwig, Köln, Sammlung Fotografie, Inv.-Nr. FH 00246, Foto: RBA Köln
Utagawa Kuniyoshi (Entw.), Ibaya Sensaburô (Verl.), Pflaumenbaum am Abend, 1843 – 1847, Vilefarbendruck Nishiki-e, ôban-Triptychon 37,9 x 76,6 cm, Museum für Ostasiatische Kunst, Inv. R 59,1, Foto: RBA Köln
Bild der 07. Woche - 13. Februar bis 19. Februar 2023
Buddha Shakyamunis Eingang ins Parinirvana
Der Eingang des Buddha ins vollkommene Nirvāṇa, Japan, Nanbokuchō-Zeit (1336 – 1392), datiert (1392), 223,8 x 175,5 cm, Tusche, Farben und Gold auf Seide, Museum für Ostasiatische Kunst
Bild der 06. Woche - 6. Februar bis 12. Februar 2023
Kunstgeschichte mit Röntgen
Röntgenaufnahme: Prophet aus dem Kölner Rathaus, Köln, um 1430/40, Köln, Museum Schnütgen, Leihgabe, Loan 2012-001a–h, Eiche, farbig gefasst, H. ca. 115 cm, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
"Vier Männer im Schnee und der harpunierte Finnwal"
Hans Breuer, 1928 [recte: Anthon Kalland, 1899], Finnwal auf der Walfangstation, Neuer Abzug / Glasplattennegativ 13 x 18 cm, Museum Ludwig / Agfa-Fotohistorama, Nachlaß Hans Breuer
Roger Fenton - The Queens Target, aus der Bilderfolge:'The Shooting for the Duke of Cambridge' Prize', Wimbledon 1860, Albuminpapier, Agfa Photo-Historama, WRM/PH/SL801
Ebert und Noske in der Sommerfrische, Titelseite der Berliner Illustrierten Zeitung, Nr. 34, 24. August 1908, 35 x 24 cm; Museum Ludwig / Agfa Photo-Historama, Köln
Alexander Beckers, Bildnis eines Ehepaares Daguerreotypie in Union-Case (thermoplastisches Kästchen); New York ca. 1855, Museum Ludwig / Agfa Photo-Historama, FH 187