Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Heinrich Christoph Kolbe, Bildnis von Johann Wolfgang von Goethe, nach 1826, Öl auf Leinwand, 60 x 49 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, WRM 1686
Wallraf-Richartz-Museum
Nicolas Berchem: Der Olymp, Federzeichnung in Dunkelbraun, braun laviert, auf weißem Papier (Flecken), auf Karton aufgezogen
ca. 27,6 x 20,5 cm. Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. Z 01418, Leihgabe seit 1884.03.1 (Foto: RBA)
Wallraf-Richartz-Museum
Johann Peter Hasenclever, Abendgesellschaft, 1850, Öl auf Leinwand, 33 x 47 cm; Wallraf-Richartz-Museum, WRM 1127
Wallraf-Richartz-Museum
Henri Fantin Latour, Das Atelier in Batignolles, 1870, Öl auf Leinwand, Musée d'Orsay Paris
© Foto: bpk RMN Grand Palais Hervé Lewandowski
Wallraf-Richartz-Museum
Nikolas B. Salm: Ferdinand Franz Wallraf inmitten seiner Sammlung, um 1820, Bleistift und Feder auf Papier, 63,65 x 49,15 cm.
Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. Z 02600 (Foto: RBA, 2007)
Wallraf-Richartz-Museum
Auguste Renoir, Das Ehepaar Sisley, 1868, Öl auf Leinwand, 105 x 75 cm, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, WRM 1165
Wallraf-Richartz-Museum
Balen, Hendrick van (der Ältere)m Frühling, 1590/1632, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. Dep. 0649
Wallraf-Richartz-Museum
Kerstiaen de Keuninck, Landschaft mit der Entführung des Ganymed, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. WRM 1486
Wallraf-Richartz-Museum
Weihnachtsbild der Familie Schoet, um 1905
Rheinisches Bildarchiv, Köln, um 1908, Nachlaß Kreyenkamp
Wallraf-Richartz-Museum
Edvard Munch, Vier Mädchen auf der Brücke, 1905, Öl auf Leinwand, 126 x 126 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud , Inv. Nr. 2816
Wallraf-Richartz-Museum