Index nach Museum

Mackes Farbwelt

August Macke, Hutladen an der Promenade, 1914, Aquarell über Bleistift auf Papier, 51,5 x 73 cm, Museum Ludwig, Köln, Graphische Sammlung, ML/Z 1947/001

Museum Ludwig

Frau Ey

Hugo Erfurth, Johanna von Ey (Galeristin und Mäzenin 1864-1947), wohl 1930, Ölpigmentdruck auf Karton (Vintage Print), 31,0 x 39,2 cm (Bild), Museum Ludwig, Köln, Sammlung Fotografie, Inv.-Nr. FH 00246, Foto: RBA Köln

Museum Ludwig

Veedelszoch

Chargesheimer, Veedelszög, 1956, Silbergelatine, 17,7 x 23,7 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML/F 1981/708

Museum Ludwig

Menschlich im Raum - räumlich im Mensch

Oskar Schlemmer, Vierzehnergruppe in imaginärer Architektur, 1930, Öl/Tempera auf Leinwand, 91,5 x 120,5 cm, ML 76/2985, Museum Ludwig, Köln


 

Museum Ludwig

Acht Tage, acht Kerzen

Museum Ludwig

Sitzen in Gold

Raymond Duchamp-Villon, Femme assise, 1914 – 15, Bronze, vergoldet, Höhe (Skulptur und Marmorbasis): 79 cm, Museum Ludwig, Köln, ML 1273

Museum Ludwig

Urlaubsgefühle am Rhein

Chargesheimer (Carl-Heinz Hargesheimer), Camping an der Lorelei, aus: »Menschen am Rhein«, 1960, Museum Ludwig, Köln, ML/F 1981/99

Museum Ludwig

Geraubtes restituieren

Otto Müller, Zwei weibliche Halbakte, um 1919, Köln, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 76/2757

Museum Ludwig

Wie "Entartete Kunst" zurück in die Kölner Museen kam

Karl Schmidt-Rottluff, Kastell im Tessin, um 1928/1929, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML/Z 1950/183, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021


 

Museum Ludwig

Finde ich mich hier wieder? Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Lubaina Himid, Le Rodeur: The Cabin, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 10355

Museum Ludwig

zurück 1 / 16 vor
 

Suche im BDW