Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Porzellan Manufaktur Meißen, 1805/1810, Deckeltasse mit Untertasse "Zerbrechliches Andenken dauerhafter Freundschaft", Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln, Inv.-Nr. E 5706 a-c
Museum für Angewandte Kunst
Ruth-Marion Baruch: Hare Krishna Tanz im Golden Gate Park, 1967. Vintage Print auf Gelatinesilberpapier, 22,6 x 34,4 cm. Museum Ludwig, Sammlung Fotografie, Inv.-Nr. ML/F 2013/0082, Schenkung 10.09.2013 (Foto: RBA)
Museum Ludwig
Beutler, Willi, Feuerwerk 1950, Sammlung Fotografie Museum Ludwig; Bild: Rheinisches Bildarchiv Köln
Museum Ludwig
Gilbert & George, Drunk with God, 1983, 176 Teile, Schwarzweißfotografien mit Acryl übermalt, 428 x 1102 cm, Museum Ludwig (Foto: RBA)
Museum Ludwig
Lubaina Himid, Le Rodeur: The Cabin, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML 10355
Museum Ludwig
Anonymus, Uskuela von Behrendorff, Leiterin der Klaus Peter Schnüttger-Webs Stiftung in Buenos Aires bei ihrem Besuch in Köln, Abteilung PR und
Dokumentation, Kolumba, Köln
Kopfschmuck der Blackfoot, nördliche Plains, Nordamerika, 19. Jhdt., Federn, Wolle, Leder, Seidenbänder und Metallglöckchen, Höhe: 52 cm, Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Amerika, Inv.-Nr. RJM 54205 (Foto: RBA)
Rautenstrauch-Joest-Museum
Rote Fahne der Demokratischen Gesellschaft, Köln, April 1848, Kölnisches Stadtmuseum, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Nil Yalter: Installationsansicht "Nil Yalter. Exile Is a Hard Job", Museum Ludwig, Köln 2019 (Foto: RBA, Jonas Klein)
Museum Ludwig