Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Maria und der Hl. Geist

links: Meister der Antwerpener Anbetung, Pfingsten, Bildfeld eines Triptychons, erstes Viertel des 16. Jhs., Holz, 77 cm breit
rechts oben: Art des Meister des Heisterbacher Altars, Pfingsten, Tafel eines Triptychons, um 1450, Eichenholz, 77,6-7 x 42,9-43,3 cm
rechts unten: Kölnisch, um 1330, Pfingsten, Bildfeld eines Triptychons, Eichenholz, ca. 32 x 24 cm.
Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, WRM 0439, 0080, 0001

Wallraf-Richartz-Museum

Fronleichnam im Rheinland

Rüdell, Carl, Fronleichnamsprozession in Köln, südlich von Sankt Maria Himmelfahrt, Zeichnung, um 1910, Köln, Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. HM 1919/33


 

Kölnisches Stadtmuseum

Geburtsstunde der Kirche

Westfälisch, um 1370/80, Aussendung des Heiligen Geistes, Bildfeld vom rechten Flügel des sogenannten Osnabrücker Altares, von Eichenholz auf Sperrholz übertragen, 58 x 59 cm, Wallraf-Richartz-Museum, WRM 352, vermutlich 1842 erworben

Wallraf-Richartz-Museum

Pfingsten: Die Geburtsstunde der Kirche

Westfälisch, um 1370/80, Aussendung des Heiligen Geistes, Bildfeld vom rechten Flügel des sogenannten Osnabrücker Altares, von Eichenholz auf Sperrholz übertragen, 58 x 59 cm, Wallraf-Richartz-Museum, WRM 352,
Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum

 

Indizes

 

Suche im BDW