Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Ein Frauengrab des 3. Jahrhunderts n. Chr.

Funde aus einem Frauengrab "An St. Magdalenen", 3. Jh. n. Chr. H der beiden Faltenbecher 18 cm, Inv. 2007, 100-105 (Foto: © RGM und RBA / Anja Wegner)

Römisch-Germanisches Museum

kostbare Leichtigkeit

Eugène Feuillâtre,
Brosche, um 1906,
Gold, Fensteremail, Émail en ronde bosse, Brillanten, Turmaline,
Museum für Angewandte Kunst, Köln, InvNr.: G 428 a, b

Museum für Angewandte Kunst

kostbare Leichtigkeit

Eugène Feuillâtre, Brosche, um 1906, Gold, Fensteremail, Émail en ronde bosse, Brillanten, Turmaline, Museum für Angewandte Kunst, Köln, InvNr.: G 428 a, b

Museum für Angewandte Kunst

Es ist nicht alles Gold was glänzt

Karl Fritsch, Steinhaufen Ring, geschwärztes Silber, verschiedene Edelsteine, Glas, MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, Foto: DetlefSchumacher.com

Museum für Angewandte Kunst

Zeitlos schöne Siegelringe

Drei Fingeringe mit antiken Gemmen und Fassungen von Elisabeth Treskow, Köln, um 1960-70, Köln, Museum für Angewandte Kunst, G 1107, G 1123, G 1130

Museum für Angewandte Kunst

Ein göttlicher Mantel für einen König

Federmantel ´ahu´ula, Hawaii & Polynesien & Ozeanien, vor 1824, Rautenstrauch-Joest-Museum, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Rautenstrauch-Joest-Museum

 

Indizes

 

Suche im BDW