Index nach Motivik

125 Jahre Jan von Werth-Brunnen

Werth-Brunnen in Köln
Lichtdruck, 24 x 16 cm
aus: Hermann Maertens, Deutsche Denkmale, Verl. v. Jul. Hoffmann, Stuttgart, 1892, T. 43
Kölnisches Stadtmuseum – Graphische Sammlung

Kölnisches Stadtmuseum

125 Jahre Jan von Werth-Brunnen

Werth-Brunnen in Köln
Aufnahme nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg, 1945
Köln, Rheinisches Bildarchiv, RBA 056 226

Rheinisches Bildarchiv

D´r Zoch kütt … hinger d´r Britz!

Rosenmontagszug 2021: Hinger d´r Britz, Köln, 2021, Foto: Kölnisches Stadtmuseum G 33335-1, Costa Belibasakis

Kölnisches Stadtmuseum

Veedelszoch 1956

Chargesheimer, Veedelszög, 1956, Silbergelatine, 17,7 x 23,7 cm, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML/F 1981/708

Museum Ludwig

Veedelszoch

Chargesheimer, Veedelszög, 1956, Silbergelatine, 17,7 x 23,7 cm, Museum Ludwig, Köln, Inv.-Nr. ML/F 1981/708

Museum Ludwig

Alltag im Karneval

Heinz Held: Büdchen am Dom, 1950er Jahre. Nachlass Held, Museum Ludwig (Foto/ Abzug: RBA)

Museum Ludwig

entmaskierte Maskierung

Karl Hofer, Maskerade, 1922, Öl auf Leinwand, 129 x 103 cm, Museum Ludwig, ML 76/2750

Museum Ludwig

Guerilla Gärtnern und Kölsche Boor in Köln

Die Cronica van der hilliger stat van Coellen. Köln: Koelhoff, 1499, Bl. 141v. Inv.-Nr.: HM 1917/1, Sig.: D 42, Papier, Pergament, Höhe ca 31,4 cm, Breite ca. 21,3 cm

Kölnisches Stadtmuseum

’Ne blau-rute Funk

Stadtkölnischer Stückhauptmann, um 1780
Aquarell, Bildausschnitt: 25 x 19 cm
Kölnisches Stadtmuseum – Graphische Sammlung

Kölnisches Stadtmuseum

Kölsches Mädchen statt Drag Queen

Jungfrau Paula Zapf und Bauer Johannes Wiesbaum aus dem Dreigestirn 1938, Fotografie, 14 x 8,9 cm, Kölnisches Stadtmuseum

Kölnisches Stadtmuseum

zurück 1 / 2 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW