Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schrank, China, Qing-Dynastie, 17. Jahrhundert,
Huanghuali Holz, Maserholz, Ulmenholz, Lack, gelbes Messing, H. 173,5 cm, B. 86,5 cm, T. 44,5 cm, Sammlung Vok, Foto: Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Eero Aarnio „Tomato Chair”, 1971. MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln (Foto: © DetlefSchumacher.com)
Museum für Angewandte Kunst
Museum für Ostasiatische Kunst
Kölnisches Stadtmuseum
Stefan Dietz (Entwurf): Stuhl 404, Thonet, 2007; Formsperrholz, Schichtholz (Foto: Copyright: Ingmar Kurth)
Museum für Angewandte Kunst
Gruppe Pentagon, Stapelstuhl „d8“, 1987, Foto: © DetlefSchumacher.com.
Museum für Angewandte Kunst
Vico Magistretti, Artemide, Pregnana Milanese, Stuhl »Gaudí«, MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, Köln, Inv.-Nr. A 1581, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Museum für Angewandte Kunst
Giovanni Ponti (Entw.): Stuhl "Superleggera" (Herst.: Cassina, Mailand, Modell 69901), 1957, Eschenholz und Rohrgeflecht. Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln, Inv.-Nr. A 1639 (Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln, Mennicken, Marion, 2011.02.14, rba_d027920_02)
Museum für Angewandte Kunst
Richard Sapper, Marco Zanuso für Kartell S.p.A., Kinderstuhl seggiolino 4999, 1964, Mailand, Kunststoff Polyethylen, MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, © Kartell S.p.A., Foto: Carsten in der Elst
Museum für Angewandte Kunst
Ettore Sottsass: Regal "Carlton", 1981 und 1986. Holz, beschichtet und teilweise bedruckt, 196 x 190 x 40 cm. Köln, Museum für Angewandte Kunst Köln, Inv.-Nr. Ov 190, Zugang 1987 (Foto: RBA)
Museum für Angewandte Kunst