Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Visuelle Kultur für die junge BRD

Heinz Edelmann und Willy Fleckhaus: Plakat für die WDR-Veranstaltung „Umstrittene Sachen“ am 14.1.1969, 1969. Plakatdruck, 59,2 cm x 83,5 cm, Inv. C551/43 (Foto: RBA)

Museum für Angewandte Kunst

"Die Schrecken des Krieges"

Francisco Goya (1746 - 1828): Que valor! (Welcher Mut!), aus den "Desastres de la Guerra", 1810 -12, Radierung, Kaltnadel, Aquatinta, Grabstichel und Polierstahl,
Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud,
Graphische Sammlung, Inv.-Nr. 25546, 13,7 x 18,8 cm (Motiv)

Wallraf-Richartz-Museum

Provokation und Haltung

Jörg Immendorff, Café Deutschland I, Museum Ludwig, Köln, ML 01431, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

Museum Ludwig

Anti-Kriegerdenkmal

Edward Kienholz - The Portable War Memorial (Das tragbare Kriegerdenkmal), 1968 Environment aus verschiedenen Materialien und Objekten, Tonband, Coca Cola-Automat, 285 x 950 x 240 cm; Stiftung Ludwig, 1976, Museum Ludwig Köln

Museum Ludwig

Tabubruch als Selbstdarstellung

Martin Kippenberger: Symphatische Kommunistin, 1983
Öl und Harz auf Leinwand, 180 x 150 cm. 
Köln, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML 10290 (Foto: RBA)

Museum Ludwig

Zum Antikorruptionstag: Die Geschichte des Nikolaus Gülich

Kleinenbroich, Wilhelm; Niclas Gülich, Tusche Aquarell, 17 x 21,5 cm. Köln 1848, Inv. HM 1926/575 (Foto: RBA)

Kölnisches Stadtmuseum

"Das kann mein Kind auch...." -- Die Rezeption eines Bildes

Zitate aus Briefen anläßlich des Erwerbes von Mondrians Bild 'Tableau I'

Museum Ludwig

"Drängeln, Stossen, Schimpfen, Schlagen..."

Hein Nöcker und Oscar Herbert Pfeiffer "Drängeln, Stossen, Schimpfen, Schlagen,überfüllte alte Wagen, ist, was uns die NAZIPEST als ihr Erbe hinterläßt", 1945
Kölnisches Stadtmuseum, 1991/242f, 60 x 85 cm

Kölnisches Stadtmuseum

Vor 50 Jahren in Prag

Hilmar Pabel: Heinrich Böll in Prag, 1968. Abzug auf Silbergelatine, 41,1 x 59,7 cm. Köln, Museum Ludwig, Sammlung Fotografie, Inv.-Nr. ML/F 1977/0564 (Foto: RBA)

Museum Ludwig

Vom Ende einer Geschichte – Die Neue Rheinische Zeitung

Karl Marx (Hrsg): Neue Rheinische Zeitung, letzte "rote" Nummer vom 19. Mai 1849, Druckfarbe, Papier, Buchdruck. Köln, Kölnisches Stadtmuseum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. G 23717 (Foto: RBA)

Kölnisches Stadtmuseum

zurück 1 / 2 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW