Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Der sich waschende Europäer

Hochzeitaufnahme der späteren Museumsgründer Adolf und Frieda Fischer im März 1897

Museum für Ostasiatische Kunst

Hoch hinaus

Ernst Altmann, Heißluftballons steigen auf, 1930er Jahre, Köln, Rheinisches Bildarchiv, Inv.-Nr. RBA 228 669/ALT
Eigentümer: Stadt Köln

Rheinisches Bildarchiv

Und trotzdem: wir fahren nach Italien …

Karl Eduard Ferdinand Blechen (Cottbus 1798 - 1840 Berlin)
Grotte am Golf von Neapel, um 1830
Öl auf Eichenholz, 37.5 x 29.0 cm
Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud, Inv.-Nr. WRM 2603

Wallraf-Richartz-Museum

Urlaubsgefühle am Rhein

Chargesheimer (Carl-Heinz Hargesheimer), Camping an der Lorelei, aus: »Menschen am Rhein«, 1960, Museum Ludwig, Köln, ML/F 1981/99

Museum Ludwig

Mallehrerin Fräulein Maëda Gyoku Yei

Mallehrerin Fräulein Maëda Gyoku Yei mit ihren Schülerinnen, Photographie von Frieda und Adolf Fischer, Kyoto 1898, Museum für Ostasiatische Kunst, Köln

Museum für Ostasiatische Kunst

Gemartert und zerrieben

Frieda bzw. Frieda und Adolf Fischer auf chinesischen Karren
Frieda und Adolf Fischer, Fotografien Chinareise 1906
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln,
Fotosammlung (nicht ausgestellt)

Museum für Ostasiatische Kunst

Badefreuden eines Europäers

Franz Hohenberger. Bad Morosan (Buchillustration für "Bilder aus Japan"), 1896. Tusche und leichte Farben auf Papier, 25,2 x 18,5 cm. Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ad 41

Museum für Ostasiatische Kunst

Nächtliche Raucher

Franz Hohenberger (1867-1941)
Auf einer blauen Matte liegende Japanerin, 1895
Pastell, Tusche mit leichten Farben auf Karton, 27,5 x 37,2 cm
Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ad 113

Museum für Ostasiatische Kunst

Japanisches Raumgefühl

Franz Hohenberger (1867-1941)
Die verhängnisvollen Tos (Buchillustration zu Adolf Fischers „Bilder aus Japan“), 1896
Tusche auf Papier, 20,9 x 36 cm
Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. Ad 75

Museum für Ostasiatische Kunst

Das unbehagliche Gefühl, bekleidet zu sein

Kinbei Kusakabe (1841–1934)
Die Hauptstraße von Shimosuwa mit Teehaus und Feuerglocke
Albumindruck, koloriert, 1880er Jahre
Museum für Ostasiatische Kunst, Inv. Nr. P 49

Museum für Ostasiatische Kunst

zurück 1 / 2 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW