Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Ein Himmel voller Wünsche

Sternenfest (tanabata), Hängerolle, Japan Edo-Zeit, um 1741-1748, Tusche und Farben auf Seide, 71,5 x 32,5 cm
Museum für Ostasiatische Kunst, A 236, links: Gesamtansicht, rechts: Detail

Museum für Ostasiatische Kunst

"Leben" und "Blume"

Ikenobo - Nageire - arrangiert von Britta Herr; Ikebana-Ausstellung "Lichtspiele der Natur" im Museum für Ostasiatische Kunst Köln, 03.-05.Mai 2002; Foto: Sabrina Walz

Museum für Ostasiatische Kunst

Jesuskind auf chinesischem Porzellan

Schale mit Weihnachtsbild, China, Ch’ing-Zeit, Periode Ch’ein-lung (1736 – 1795), um 1750, MAAK – Museum für Angewandte Kunst Köln, Inv.-Nr. E 4435, Eugen Th. Reintjes und Elisabeth Reintjes-van Munster, Emmerich

Museum für Angewandte Kunst

Nicht nur in China: Das Jahr des Drachen

Großer Vorratstopf mit Wolken- und Drachendekor, Korea, Joseon-Periode (1392-1897), 18. Jahrhundert, Porzellan mit kobaltblauer Bemalung unter der Glasur, © Rheinisches Bildarchiv Köln, F 09,135

Museum für Ostasiatische Kunst

Kunst ist das Programm!

Anhänger in Form eines Drachen, Jade, China, 5./6. Jh. v. Chr., MOK H 27,04.

Museum für Ostasiatische Kunst

Der Kosmos auf großem Fuß

Fußabdruck Buddhas, Burma, 18./19. Jahrhundert, Höhe 1,5 m; Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum

Rautenstrauch-Joest-Museum

Olympisches Bier?

Eine (leere) Flasche Tsingtao-Beer
Köln, Kölnisches Stadtmuseum

Kölnisches Stadtmuseum

Konfuzianische Kindespietät

Anonymer professioneller Maler, Drei Blätter eines Albums, Tusche und Farben auf Papier, je 26 x 28,5 cm, Ming-Dynastie, spätes 16. bis frühes 17. Jh., Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Inv. Nr. A 62

Museum für Ostasiatische Kunst

Kanzan und Jittoku
Zwei kauzige Gesellen des Zen

Kanzan und Jittoku, (chin. Hanshan und Shide), Itô Jakuchû (1716-1800), Tusche auf Papier, 105 x 28 cm, Gedichtaufschrift von Takai Tangai (tätig 1804-1817), Japan, Edo-Zeit, um 1763
Köln, Museum für Ostasiatische Kunst, A 11,6

Museum für Ostasiatische Kunst

Kunst der Teeschale

Japanische Rituale, Edo-Zeit, Mitte 17. Jh., Ausschnitt aus einer Querrolle, Tusche, Farben, Goldtusche, Goldsprenkel auf Papier, 34,8 cm hoch, Gesamtlänge 772,3 cm
Museum für Ostasiatische, Köln, Inv.-Nr. A 161

Museum für Ostasiatische Kunst

zurück 1 / 4 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW