Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Antike Heilkunst

Ein Arzt versorgt einen verwundeten Krieger. Relief von einem römischen Grabbau des 1. Jahrhunderts n. Chr. Kalkstein, Höhe 1,50 m; größte Breite 1,62 m (Foto: © RGM und RBA / Anja Wegner)

Römisch-Germanisches Museum

Schönheitskonkurrenz

Pierre-Auguste Renoir und Richard Guino, Venus Victrix (Siegreiche Venus), 1914, Bronze, 182 cm hoch, Wallraf-Richartz-Museum - Fondation Corboud, SK 186

Wallraf-Richartz-Museum

Im Banne der Medusa

"Medusa Wallraf", hadrianisch, um 137 n. Chr., Wiederherstellung 1986, kleinasiatischer Marmor und Marmorimitat, Breite in Augenhöhe 66,5 cm, Römisch-Germanisches Museum Köln, RGM Inv.-Nr. 547

Römisch-Germanisches Museum

Römisches Bernsteinschiffchen

Römisches Bernsteinschiffchen, Bernsteinschnitzerei, 3. Jahrhundert n. Chr., 7,5 x 12 cm, Römisch-Germanisches Museum Köln

Römisch-Germanisches Museum

Gloria Viktoria…

Bernsteinfigur der Göttin Viktoria, 2. Jahrhundert n. Chr., Höhe 8,8 cm, Römisch-Germanisches Museum Köln

Fliehende Bewegungslosigkeit

Renée Sintenis, Daphne, 1930, Bronze, Höhe 141 cm, Köln, Museum Ludwig, ML / SK 82

Museum Ludwig

zurück 2 / 2 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW