Westfälisch, um 1370/80, Aussendung des Heiligen Geistes, Bildfeld vom rechten Flügel des sogenannten Osnabrücker Altares, von Eichenholz auf Sperrholz übertragen, 58 x 59 cm, Wallraf-Richartz-Museum, WRM 352, Wallraf-Richartz-Museum
Wu Shulan: Sommerliche Blütenkomposition, 1758. Hängerolle Tusche und Farben auf Seide, Qing-Dynastie, 1758, Inv. Nr. A 81 (Foto: RBA) Museum für Ostasiatische Kunst
Hans Burgkmair d. Ä.: Doppelporträt von Barbara und Hans Schellenberger, 1507 bzw. 1505. Lindenholz, je 41 x ca. 28 cm, Inv.-Nr. WRM 0850 und WRM 0851 (Foto: RBA)
Unbekannte Künstlerin, Tongefäß in Gestalt einer europäischen Frau, Guyana, Südamerika, Ende 19. Jh., Keramik, H 23,5 cm, Schenkung von Adele Rautenstrauch, 1899, Ankauf durch Prof. Dr. Wilhelm Joest auf seiner Südamerikareise, 1889/90, Inv.-Nr. RJM 8847, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Patrick Schwarz
Adolf Schrödter, Don Quijote, um 1834, Öl auf Lindenholz, 59 x 49,5 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Gemäldesammlung, Inv.-Nr. WRM 1305, Zugang 1881, Foto: RBA Köln
Carl Ludwig Bauer, Vestibül-Standuhr mit Flötenspielwerk, 1792/95, Kiefernholz, weiß gefasst, H 240, B 56, T 42cm, Inv. Nr. A 1395, Foto: Johanna Seewald
Reiner von Huy (zugeschrieben), Kruzifixus, 1110 – 20, Bronzeguss, Höhe: 16 cm, Spannweite: 17 cm, Köln, Museum Schnütgen, Inv.-Nr. H 70, Foto: RBA Köln
Ebert und Noske in der Sommerfrische, Titelseite der Berliner Illustrierten Zeitung, Nr. 34, 24. August 1908, 35 x 24 cm; Museum Ludwig / Agfa Photo-Historama, Köln
Bild der 39. Woche - 25. September bis 2. Oktober 2000
Bild der 39. Woche - 25. September bis 2. Oktober 2000
Abklatsch - Klatsch
Steinabreibung eines Grabreliefs mit der Darstellung des Attentatsversuchs des Jing ke auf Shi Huangdi, dem ersten Kaiser (reg. 221-210 v. Chr.) der Qin-Dynastie, 80 x 64 cm, China, späte Ost-Han-Dynastie (25-220 v. Chr.); Museum für Ostasiatische Kunst, Inv. Nr. S 11
Detail aus Steinabreibung eines Grabreliefs mit der Darstellung des Attentatsversuchs des Jing ke auf Shi Huangdi, dem ersten Kaiser (reg. 221-210 v. Chr.) der Qin-Dynastie, 80 x 64 cm, China, späte Ost-Han-Dynastie (25-220 v. Chr.); Museum für Ostasiatische Kunst, Inv. Nr. S 11