Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Handwerk im römischen Flottenlager

Römische Werkzeuge aus dem Flottenlager Köln-Alteburg, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Anja Wegner

Römisch-Germanisches Museum

Es werde Licht im römischen Köln!

Öllampe mit Spielenden, Römisch-Germanisches Museum, Inv.Nr. WO 853, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Anja Wegner, rba_d046666

Römisch-Germanisches Museum

Kölns kolossaler Kaiserkopf: ein Porträt des Titus Flavius Domitian

Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln, 1. Jahrhundert n. Chr., Carrara-Marmor, Inv. Nr. Stein 667

Römisch-Germanisches Museum

Es werde hell!

Öllampe mit Siebenschläfer, 1. Jh., Köln, Römisch-Germanisches Museum, Inv.-Nr. Wo 2530

Kölnisches Stadtmuseum

Fenster in die Vergangenheit

Rudolf Dohmen, Römisches Gräberfeld an der Luxemburger Straße bei Köln, I. und II. Festungsrayon (südöstliche Seite), Ausgrabungen bewirkt im Sommer 1897 durch Stadtbauinspektor Gerlach in Köln, Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. Z 2006, Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln

Kölnisches Stadtmuseum

 

Indizes

 

Suche im BDW