Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Motivik

Entenjagd mit Kürbissen?

Humblot, Methode des Entenfangs
in: Jean Baptiste Du Halde, Description géographique, historique, chronologique, politique et physique de l´Empire de la Chine et de la Tartarie Chinoise, enrichie des cartes générales et particulières de ces Pays.
44,3 x 29,8 cm, 4 Bände, Rindsledereinband
Paris: P.G. Lemercier, 1735
Motiv aus Band 2, nach S. 162

Museum für Ostasiatische Kunst

Der Eisbär

Rheinisches Quodlibet zur Unterhaltung und Belehrung für Jeden. Zusammengetragen von mehreren Freunden. Mit vielen Abb. Düsseldorf: In Komm. Kunsthandl. Werbrunn, 1839. Bibliothek des Kölnischen Stadtmuseums D 1276 (2007/325) Papier, Pappe, 26 x 20,5 cm.

Kölnisches Stadtmuseum

Zum Jahr der Ratte

Origami-Ratte mit Goldschuh, 3 x 8,5 cm (Ratte), 1,5 x 2 cm (Goldschuh)
Aufnahme vor dem Museum für Ostasiatische Kunst, Köln

Museum für Ostasiatische Kunst

Sammelnde Weltenbummler

Ein Paar Löwenköpfe, Bronze mit Vergoldung, H 37 cm, B 31 cm Indien, 2. Hälfte 16. Jh., MOK, Privatsammlung Fischer, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, rba_d017908_05.

Museum für Ostasiatische Kunst

Das Jahr des Tigers

anonym, Tiger und Bambus unter Kiefern mit Vögeln, Korea, Josoen-Dynastie (1392 – 1910), 18./19. Jh., Hängerolle, Tusche, Farben auf Seide, Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Marion Mennicken

Museum für Ostasiatische Kunst

Das Symbol des Lichts

Öllampe in Form eines Hahnes, 6./9. Jh., Bronze, 11 x 13 cm
Museum Schnütgen, Inv. Nr. H 931

Museum Schnütgen

Rosenmontag mit geruchlosen Walfischen

"Geruchlose Walfische", Festwagenmotiv aus dem über 4 Meter langen, lithographischen Leporello Kölner Carneval 1892. Offizielle Darstellung des Rosenmontagszuges. Nach der Original-Zeichnung von Tony Avenarius [1936-1912]. Herausgegeben vom Fest-Comitée. Photographisch übertragen und in Farben gedruckt von Th. Fuhrmann, Köln. Preis 1 Mark. Köln: Festkomitee, 1892. Kölnisches Stadtmuseum.
Foto: Klaus Barthelmess

Kölnisches Stadtmuseum

Louise Bourgeois, Das Nest

Louise Bourgeois (geboren 1911)
Das Nest, 1994, Stahl, 256 x 480 x 402 cm, Museum Ludwig, ML/Dep. 7209, Leihgabe ab Juni 1997, © VG Bild-Kunst, Bonn 1998

Museum Ludwig

Auf den Drachen folgt die Schlange

Die Tierkreiszeichen Schlange, Hund, Schaf, Ziegel, China, 10. Jahrhundert, Museums für Ostasiatische Kunst, Köln

Museum für Ostasiatische Kunst

Das Jahr des Pferdes

Pferd mit getrimmter Mähne, Gebrannte Tonerde, Dreifarbenglasur (sancai), H. 78 cm, China, Tang-Dynastie, 1. Hälfte 8. Jahrhundert n. Chr., Museum für Ostasiatische
Kunst, Köln
Leihgabe Sammlung
Peter und Irene Ludwig

Museum für Ostasiatische Kunst

zurück 1 / 4 vor
 

Indizes

 

Suche im BDW