Wir überarbeiten zur Zeit unser Online-Angebot. Daher pausiert das „Bild der Woche“ aktuell. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Index nach Künstlern: Anfangsbuchstabe W

Doch kein Geburtstag?

Ferdinand Georg Waldmüller, Der Geburtstagstisch, 1840, Öl auf Eichenholz - 63 x 50 cm,
Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, WRM 2593

Wallraf-Richartz-Museum

Andy Warhol

Andy Warhol (Philadelphia 1928 - 1987 New York
Marilyn Monroe, 1967, 10 Siebdrucke, jeweils 92 x 92 cm, Museum Ludwig, ML 1970/69 a-j, 1976 erworben

Museum Ludwig

Köln um 1350, Triptychon mit Darstellung der Heilsgeschichte, Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln, WRM 1 / Andy Warhol, Jackie Triptych, 1964, Museum Ludwig, Köln, ML 01157. © 2006 Andy Warhol Foundation for the Visual Arts / Artists Rights Society (ARS), New York

Wallraf-Richartz-Museum

First Lady

Andy Warhol: Jackie Triptych, 1964, Siebdruck auf Leinwand, 53 x 124 cm
Köln, Museum Ludwig, Inv.-Nr. ML 01157 (Foto: RBA)

Museum Ludwig

„Tristan“ ohne Schaden – zum Einsturz des Historischen Archivs am 3. März 2009

Josef Weber, 1841
Porträt des Eberhard von Groote
Leinwand; 82 x 68 cm
Geschenk aus dem Nachlass von Weise, Düsseldorf
Kölnisches Stadtmuseum

Kölnisches Stadtmuseum

Geschichtliche Informationen

Gottfried von Wedig, 1615/16, Wallraf-Richartz-Museum, Köln, 139,5 x 198,5 cm, WRM 1714

Wallraf-Richartz-Museum

Meisterwerke kommen wieder ans Licht

Zwei Meisterwerke der Mende, Sierra Leone, West-Afrika, Mitte 19. Jahrhundert, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln, Höhe 93 und 102 cm

Rautenstrauch-Joest-Museum

Der Herr ist wahrhaft auferstanden

Meister der Passionsfolgen
Andachtsbild mit zwölf Szenen aus dem Leben Christi, um 1450/1460
Eichenholz, 93,5 x 115,5 cm
Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, WRM 3606

Wallraf-Richartz-Museum

Österliche Theologie

Fünf Christusdarstellungen, Westdeutsch, Ende des 14. Jahrhunderts. Eichenholz, 57 x 38,5 cm (62,5 x 44,5 cm mit dem Originalrahmen), lnv.-Nr. WRM 333 (Foto: RBA)

Wallraf-Richartz-Museum

Geburtsstunde der Kirche

Westfälisch, um 1370/80, Aussendung des Heiligen Geistes, Bildfeld vom rechten Flügel des sogenannten Osnabrücker Altares, von Eichenholz auf Sperrholz übertragen, 58 x 59 cm, Wallraf-Richartz-Museum, WRM 352, vermutlich 1842 erworben

Wallraf-Richartz-Museum

zurück 1 / 3 vor
 

Suche im BDW